kath. Kirche Podgorz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geesthopper
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2013
    • 202

    kath. Kirche Podgorz

    Liebe Mitforscher,

    ist jemandem der Verbleib des Taufbuches 1661 - 1688 der kath. Kirche Podgorz (bei Thorn, Dekanat Argenau) bekannt? Im Verzeichniss von Max Bär (1908) wird es auf S 43 unter Nr 558 genannt. Online sind nur Bücher ab 1704 zu finden.

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Einen schönen 3. Advent,

    Julia
  • Lavendelgirl
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2015
    • 289

    #2
    Hallo Julia,

    laut Familienforschung Westpreußen finden sich folgende kath. Kirchenbücher von Podgorz im Erzdiözesanarchiv Breslau
    Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark


    Taufen 1660-1818
    Eheschließungen 1662-1818
    Bestattungen 1670-1712, 1720-1766

    Name Archiwum Archidiecezjalne i Biblioteka Kapitulna we Wrocławiu
    Strasse pl. Katedralny 5a
    Ort 50-329 Wrocław
    E-Mail muzeum(at)pwt(dot)wroc(dot)pl

    Viel Erfolg dabei,
    Frank

    Kommentar

    • Geesthopper
      Erfahrener Benutzer
      • 18.05.2013
      • 202

      #3
      Vielen Dank für die Rückmeldung, leider ist es der Falsche Ort, es handelt sich bei den genannten Büchern um Podgorzie im Raum Breslau.

      Ein frohes Fest und guten Rutsch,

      Julia

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2092

        #4
        Hallo,

        lt. der Seite und der Quellenangaben bei Posen Projekt gibt es nur Aufzeichnungen ab 1700/ 1704. Das Ältere Buch ist dann leider ein Verlust.

        Podgórz (Torun) 5259 1836 TO
        Now part of Toruń

        Roman Catholic parish
        860 souls (in 1888)
        Includes: Brzoza, Brückenkopf, Bruchskrug, Chrzast (Niedermühle), Cierpicz, Czerniewice, Dulinowo (Rohrmühle), Dworzec Toruński (Thorner Bahnhof), Dworzec Otłoczyński, Dziwak, Rybno, Filip (Philippsmühle), Glinki, Jasień (Brandmühle), Jesuitengrund, Kąkol (Konkelmühle), Karczemka, Kluczyk, Korzeniewa, Kępa, Kozibór, Ługi, Nieszawka Wielka, Nieszawka Mała, Otłoczyn, Otłoczynek, Piaski Wielkie, Piaski Małe, Podgórz, Rejencya, Rudak, Stawki (Stawken), Strzeniewska Kępa, Wilk, Wilcza Kępa, Wydrzygrosz, Zazdrość, Zieleniec
        Archdiocesan Archive in Gniezno
        B 1704-1861 1886-1938 1942-1949
        M 1700-1754 1763-1878
        D 1763-1900


        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X