Liedtke, Heyn, Krueger, Nast, Thober, Ross etc. Thorn, Nessau, Gurske etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfusa
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2009
    • 1499

    Liedtke, Heyn, Krueger, Nast, Thober, Ross etc. Thorn, Nessau, Gurske etc.

    Ferdinand August LIEDTKE (Lüdtke) *26.02.1843 in Kompanie/Thorn
    °°
    Pauline Karoline HEYN *26. März 1855 in Gurske
    Heirat vor 1876 , wo?

    2)
    Heinrich Krüger, * ca. 1780, wo? Lebensort 1808 in Gurske (*Tochter Christina Juliane)
    °°
    Christina Liedtke (Lüthke) *ca. 1788, wo?

    3)
    Carl Liedtke (Luedtke) * ca. 1792 Graudenz, wohnhaft 1819 in Thorn,
    °°
    Carolina Concordia Nast * ca 1801 in Januschkowo/Labischien

    4)
    Christian Liedtke (Lüdtke) *ca. 1860 wo?, wohnhaft 1886 in Kostbar/Thorn
    °°
    Louise Thober (Thober) *ca.1863 wo?

    5)
    Eduard Liedtke *ca. 1840 wo?, wohnhaft 1863 in Thorn
    °°
    Eva Lenz , * ca. 1845 wo?

    6)
    Eduard Wilhelm Liedtke *ca. 1858 wo?, wohnhaft 1888 in Piaske/Thorn
    °°
    Emilie Ross, * ca. 1868 wo?

    7)
    Friedrich Liedtke (Lüdtke),ca. 1850 Papau, wohnhaft 1880 Ober Nessau
    °° ca 1875 wo?
    Auguste Schmidt , *ca. 1853 Grätz

    8)
    Jacob Liedtke (Lüdtke), * ca.1803 wo?, wohnhaft 1828 in Kompanie
    °°
    Anna Hintz, * ca. 1808 wo?


    Schon im Voraus danke ich ganz herzlich für alle Bemühungen und verbleibe
    mit schönen Grüßen zum Wochende
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Für Westpreußen gibt

    eine ideale Möglichkeit, festzustellen, wo man fündig wird.
    Januszkowo, Kreis Schubin, Provinz Posen, gehörte zum Kirchspiel Gora.
    Grätz gibt es zwei:
    Grätz, Kreis Buk, Provinz Posen, ev. und kath. Kirchspiel Grätz.
    Grätz, Kreis Fraustadt, Provinz Posen, Kirchspiele Swierczyn und Mittel-Röhrsdorf.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Mara
      Benutzer
      • 21.02.2010
      • 23

      #3
      In einem Bericht über die Flucht aus Balkau (bei Thorn-Süd) sind die Namen Julius und Max Liedtke enthalten...

      Kommentar

      • Rainersucht
        Benutzer
        • 27.04.2013
        • 7

        #4
        Liedtke aus Thorn und Dobrrzawa nad Wisla

        Meine Vorfahren sind:
        Hermann Liedtke Schwestern Helene u. Emilie
        Binnenschifferkapitän
        *12.01.1874 Karolewo
        Plok Kreis Warschau
        † 16.06.1945 Berlin
        Peter Liedtke
        *12.09.1842 Dobrzyń nad Wisłą (deutsch Dobrin)
        †28.01.1919 Nieszawa
        Russland Kapitän

        Kommentar

        • clifton
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2010
          • 219

          #5
          Hallo Rainer,

          dein Vorfahre Peter Liedtke *1842 war der Bruder meines Ururopas Christian Liedtke *08.11.1848 in Dobrin †04.04.1923 in Essen. Christian war verheiratet mit Luise Thober. Weitere Daten vorhanden.

          Herzliche Grüße,

          clifton

          Kommentar

          • Rainersucht
            Benutzer
            • 27.04.2013
            • 7

            #6
            Peter Liedtke

            Hallo Vetter,
            das ist ja toll, würde mich freuen wenn Du meine Daten erweitern kannst.
            ich kann Dir den Auszug vom Stammbuch meiner Großtante Hedwig senden.
            meine Email ist

            info@udl-repro.de

            Gruß Rainer

            Kommentar

            Lädt...
            X