Naujoks Charlottenwalde Tilsit Ragnit Ostpreussen - welches Standesamt o.ä. ist zuständig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk1975
    Benutzer
    • 14.10.2023
    • 5

    Naujoks Charlottenwalde Tilsit Ragnit Ostpreussen - welches Standesamt o.ä. ist zuständig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1914
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Charlottenwalde Tilsit Ragnit
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hier suche ich das richtige Amt oder ähnliches


    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach den Eltern von meinem Großvater, Franz Naujoks (Werkzeugschlosser)*23.3.1914 in Charlottenwalde (Ostpreussen, Tilsit Ragnit).
    An welches Standesamt oder an welche Stelle muß ich mich wenden, um z.B. die Geburtsurkunde zu erhalten, damit ich die Namen der Eltern erfahre?
    Ich konnte bei meinen Recherchen leider nichts finden.
    Er hatte noch einen Bruder, den Paul. Dann gab es vermutlich noch die Schwestern Hedwig Emma und Metha, das könnten auch Cousinen sein, da bin ich mir nicht sicher und forsche noch in der entfernten Verwandschaft.
    Sofern es noch weitere Datenbanken gibt, die ich abgreifen kann, aber noch nicht gefunden habe, wäre es schön, wenn man mir helfen könnte. Ich sehe leider vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
    Ich hoffe und freue mich auf Unterstützung aus dem Forum und bin natürlich bereit, bei Euren Tips selber weiterzusuchen und werde dann auch berichten.
    Danke und Gruß
    Dirk Naujoks
  • Dirk1975
    Benutzer
    • 14.10.2023
    • 5

    #2
    Namen der Eltern sind nun bekannt

    Nun habe ich herausgefunden, daß die Eltern von Franz Naujoks und seinen Geschwistern David und Emma Naujoks hießen.
    Mehr ist leider nicht bekannt und ich finde auch nichts.
    Aber ich werde morgen weitere Verwandte anrufen.

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2088

      #3
      Hallo Dirk,

      das Vorwerk Charlottenwalde gehörte zur Gemeinde Kindschen und zum Standesamtsbezirk Gut Kindschen. Evangelisch war Ragnit zuständig.

      Das Vorwerk lag hier:



      Da das aber im heutigen russischen Teil von Ostpreussen lag, gibt es nur wenig Hoffnung auf vorhandene Unterlagen. Die Russen haben das deutsche Altpapier gerne zum Heizen beutzt.
      Zuletzt geändert von Andre_J; 18.10.2023, 07:12.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • inse und umzu
        Benutzer
        • 29.01.2009
        • 52

        #4
        hallo dirk
        standesamtsunterlagen aus kindschen sind wohl kriegsverlust. standesamt berlin I, das für die standesamtsunterlagen aus den ostgebieten zuständig ist, die in deutschland liegen, hat nichts.

        hast du schon mal kontakt zur Kreisgemeinschaft tilsit-ragnit? die haben zwar auch keine urkunden, aber vielleicht infos über familienzusammenhänge u.ä. in ihrer kreisdatei. ein versuch wäre es wert.

        viele grüße
        katharina
        Online Ortsfamilienbuch Inse auf www.online-ofb.de/inse
        Daten aus der Verkartung der Kirchenbücher des Kirchspiel Inse (Orte: Inse, Tawe, Loye), Kreis Elchniederung

        außerdem Online Ortsfamilienbuch Gilge, Kreis Labiau www.online-ofb.de/gilge (Orte insbesondere Gilge, Nemonien/Elchwerder)
        und Online Ortsfamilienbuch Karkeln, Kreis Elchniederung (insbesondere die Orte Karkeln und Kallningken/Herdenau) www.online-ofb.de/karkeln

        Kommentar

        • Dirk1975
          Benutzer
          • 14.10.2023
          • 5

          #5
          Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
          Hallo Dirk,

          das Vorwerk Charlottenwalde gehörte zur Gemeinde Kindschen und zum Standesamtsbezirk Gut Kindschen. Evangelisch war Ragnit zuständig.

          Das Vorwerk lag hier:



          Da das aber im heutigen russischen Teil von Ostpreussen lag, gibt es nur wenig Hoffnung auf vorhandene Unterlagen. Die Russen haben das deutsche Altpapier gerne zum Heizen beutzt.
          Danke für die Rückmeldung. Werde mal weiter im Familienkreis rumfragen und ggfs. trotzdem beim Standesamt 1 in Berlin nachfragen.

          Kommentar

          • Dirk1975
            Benutzer
            • 14.10.2023
            • 5

            #6
            Zitat von inse und umzu Beitrag anzeigen
            hallo dirk
            standesamtsunterlagen aus kindschen sind wohl kriegsverlust. standesamt berlin I, das für die standesamtsunterlagen aus den ostgebieten zuständig ist, die in deutschland liegen, hat nichts.

            hast du schon mal kontakt zur Kreisgemeinschaft tilsit-ragnit? die haben zwar auch keine urkunden, aber vielleicht infos über familienzusammenhänge u.ä. in ihrer kreisdatei. ein versuch wäre es wert.

            viele grüße
            katharina
            Danke für die Rückmeldung und die Erinnerung per Nachricht. Hatte das echt nicht gesehen. Ich werde mal dort anfragen, wenn meine Zeit das wieder zulässt. Und in der Familie hab ich noch nicht alle Cousins meines Vaters abtelefoniert. Da hab ich noch Hoffnung, mehr zu erfahren.

            Kommentar

            Lädt...
            X