FN Hartmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julchen65
    Benutzer
    • 07.02.2008
    • 90

    FN Hartmann

    Hallo,

    ich suche Eltern und Geschwister von meiner Ururgroßmutter Augusta Hartmann.
    Sie wurde am 03.06.1858 in Groß Wannagupchen Kreis Stallupönen geboren und verstarb am
    20.10.1925 in Essen-Überruhr.
    Sie hatte eine Tochter meine Urgroßmutter Anna Wilhelmine Hartmann, geboren am 08.12.1882 in Eygarren, Kreis Pillkallen, verstorben am 14.03.1953 in Essen - Kray.
    Von der Anna suche ich den Erzeuger, der taucht nirgendwo auf.
    Ich habe beim Standesamt I die Geburtsurkunde angeforder, aber das dauert 20 Monate bis ich Antwort bekomme.

    Ist jemanden schon mal der Name Hartmann über den Weg gelaufen?
    Über jede Hilfe bin ich dankbar.

    Viele Grüße
    Jutta
    http://meineahnenforschung.dreipage2.de/

    Coert: Werl-Büderich, Essen
    Gerdes: Hamm Rhynern, Büderich u. Südamerika
    Franke: Boffzen, Essen
    Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit), Essen
    Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen), Essen
    Longerich: Köln Worringen, Essen
    Jankowski: Szczuka (Kreis Strasburg) Marienwerder, Essen, evt. Amerika (?)
  • Bodo Harfert
    Erfahrener Benutzer
    • 20.09.2009
    • 167

    #2
    FN Hartmann

    Hallo Julchen65.

    Anna Regina Schwarz (* ca.1769 ) Wittwe von Ludwig Hartmann aus Possindern heiratet 19.1.1812 Johann, Friedrich Aucthun.

    Viele weitere Namen wie: Harmann, Harrmann u.s.w.

    Quelle: OFB Heiligenwalde Krs.Königsberg/Ostpreussen 1671-1874 von Patrick Plew.

    Gruß Bodo
    Ostpreussen, Krs.Königsberg, Krs.Wehlau,Krs Labiau.
    Broweleit, Findekling, Hochfeld, Heinze(l), Isermann, Jung, Kinsel, Liedemann.

    Westpreussen, Posen, Poznan.
    Harfert, Garfert, Kwandt, Quandt, Dreilich.

    Polen, Kalisch, Kalisz.
    Dreilich, Kwandt, Sonntag.

    Russl / Polen, Schitomir, Schytomir, Zytomierz.
    Harfert, Garfert, Гарферт, Mertin, Gellert, Геллерт, Kwandt, Quandt, КВАНДТ, Dreilich, ДРАЙЛИХ.

    Kommentar

    • Julchen65
      Benutzer
      • 07.02.2008
      • 90

      #3
      Hallo Bodo,

      vielen DAnk für die Antwort.

      Viele Grüße

      Jutta
      http://meineahnenforschung.dreipage2.de/

      Coert: Werl-Büderich, Essen
      Gerdes: Hamm Rhynern, Büderich u. Südamerika
      Franke: Boffzen, Essen
      Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit), Essen
      Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen), Essen
      Longerich: Köln Worringen, Essen
      Jankowski: Szczuka (Kreis Strasburg) Marienwerder, Essen, evt. Amerika (?)

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Julchen65 Beitrag anzeigen
        Ich suche Eltern und Geschwister von meiner Ururgroßmutter Augusta Hartmann. Sie wurde am 03.06.1858 in Groß Wannagupchen Kreis Stallupönen geboren.
        Sie hatte eine Tochter meine Urgroßmutter Anna Wilhelmine Hartmann, geboren am 08.12.1882 in Eygarren, Kreis Pillkallen. Ich habe beim Standesamt I die Geburtsurkunde angefordert, aber das dauert 20 Monate bis ich Antwort bekomme.
        Mit der Geburtsurkunde des Standesamtes Budwethen [für Eygarren] werden Sie sich also gedulden müssen.
        Groß Wannagupchen, Kreis Stallupöhnen, gehörte zum Kirchspiel Stallupöhnen. Von dessen Kirchenbüchern hat das Staatsarchiv Leipzig Filme: ~ 1729-1875, oo 1736-1829, # 1726-1847.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          Wer sagt denn,dass das Standesamt 1 Berlin die Urkunden überhaupt hat? Oder gehört Budwethen zu den wenigen ostpr.Gemeinden,deren Register als Ganzes zeitig genug gen Westen evakuiert wurden? Die o.g.Damen Mutter&Tochter scheinen schon früh von Opr. weg gezogen zu sein. Hat Anna Wilhelmine Hartmann denn mal geheiratet,evtl. in Essen? Dann könnte die Heiratsurkunde evtl. Auskunft über den Vater der Braut geben? Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
            Wer sagt denn, dass das Standesamt 1 Berlin die Urkunden überhaupt hat? Oder gehört Budwethen zu den wenigen ostpr. Gemeinden, deren Register als Ganzes zeitig genug gen Westen evakuiert wurden?
            Im Verzeichnis "Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin" heißt es jedenfalls:
            "Budwethen, Kreis Insterburg, Ostpreußen
            Geburtsregister 01.10.1874-1875, 1877, 1880, 1882, 1884
            Heiratsregister 1875, 1877-1880, 1882-1883
            Sterberegister 01.10.1874-1876, 1878-1881, 1883"
            Das Standesamt I in Berlin "sagt" also selbst, dass es [hier] die Geburtsurkunde von 1882 haben dürfte. Warum also diese Zweifel?
            MfG
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              Sorry Herr Pfeiffer,das haben Sie mißverstanden.Oder ich hab´s missverständlich formuliert.War ja eine Doppelfrage meinerseits.Ich wußte natürlich nicht,dass das in den Ihnen zur Vfg.stehenden Unterlagen so exakt aufgeführt ist.Demzufolge ist Budwethen also einer der wenigen ospreuss.Orte,von dessen Standesamt zumindest jahrgangsweise Bestände in Berlin vorhanden sind.Sollte kein Infragestellen Ihrer Auskunft sein,dazu besteht nun wahrlich kein Grund.Wissen wir doch alle hier,dass Sie sich 1A auskennen und Ihre Antworten immer korrekt sind.Danke für den Hinweis. mfG, lajobay
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • Julchen65
                Benutzer
                • 07.02.2008
                • 90

                #8
                Hallo Laybay,
                ja meine Urgroßmutter hat geheiratet, aber auf der Heiratsurkunde taucht nur der Mann auf den die Mutter später geheiratet hat. Aber nicht ihr leiblicher Vater.

                Also auch ne Sackgasse. Jetzt ist meine letzte Hoffnung die Geburtsurkunde, aber das dauert noch.

                Viele Grüße
                Jutta
                http://meineahnenforschung.dreipage2.de/

                Coert: Werl-Büderich, Essen
                Gerdes: Hamm Rhynern, Büderich u. Südamerika
                Franke: Boffzen, Essen
                Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit), Essen
                Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen), Essen
                Longerich: Köln Worringen, Essen
                Jankowski: Szczuka (Kreis Strasburg) Marienwerder, Essen, evt. Amerika (?)

                Kommentar

                Lädt...
                X