Schleusenau, Kreis Bromberg, Westpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • makuke
    Benutzer
    • 06.06.2010
    • 89

    Schleusenau, Kreis Bromberg, Westpreußen

    Hallo zusammen!

    Bin neu hier und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

    Nachdem ich auf meiner Vaterseite (hauptsächlich linksrheinische Gebiete) schon weit vorgedrungen bin, möchte ich mich jetzt der Mutterseite zuwenden. Eine Linie führt nach Westpreußen.

    Ansetzen möchte ich bei meiner Großmutter

    NÜSSKE (oder NÜSKE), Erna Anna
    geb. 14.09.1902 in Schleusenau, Kreis Bromberg, Westpreußen

    Die Daten stammen aus ihrer Sterbeurkunde (Standesamt Karlsruhe). Wo kann ich eine Kopie ihrer Geburtsurkunde auftreiben?

    Und wie geht's dann weiter?

    Vielen Dank und viele Grüße
    makuke
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Hallo Makuke,


    die standesamtliche Heirats-, Geburts- ud Sterbebücher aus Jahren 1874-1906 von Schleusenau heute Okole (innerhalb der Stadt Bromberg) befinden sich in:


    Archiwum Państwowe w Bydgoszczy
    ul. Dworcowa 65
    85-009 Bydgoszcz
    dz.info@archiwum.bydgoszcz.pl



    Dort kann man auf Deutsch eine Anfrage nach gesuchten Personen senden.


    Gruß


    Janusz

    Kommentar

    • makuke
      Benutzer
      • 06.06.2010
      • 89

      #3
      Hallo Janusz,

      vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Das werde ich sofort versuchen - bin mal sehr gespannt. Was kosten Ablichtungen von Urkunden bei Ämtern in Polen (ungefähr)?

      Viele Grüße
      makuke

      Kommentar

      • JessiBahr
        Neuer Benutzer
        • 17.05.2016
        • 1

        #4
        hallo Makuke

        ich wollte wissen ob Sie recht gekommen bist mit den Urkunden? Ich suche auch dokumente aus Schleusenau und bin nicht sicher wie jetzt weiter so machen. Ich habe die leute schon geemailed aber noch nichts gehort.

        Wie lange dauert sowas und irgendwelche hilfe wurde super sein.

        viel gruß
        Jessica

        Kommentar

        • salami
          Erfahrener Benutzer
          • 29.11.2008
          • 687

          #5
          Hallo Jessica,

          die Standesamtsregister Schleusenau 1874-1910 sind (unter dem polnischen Namen Okole, siehe oben) im Internet einsehbar bei www.genealogiawarchiwach.pl , genauer gesagt hier.

          Kommentar

          • Xenic
            Erfahrener Benutzer
            • 10.12.2015
            • 231

            #6
            Hallo, ich weiß, zwar nicht da selbe Thema aber wieso finde ich dort nicht Schleusendorf, welches auch zu Bromberg gehörte, heute Miedzyń?

            LG
            Wer nicht fragt kann nur raten!

            Kommentar

            • OliverS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2014
              • 3017

              #7
              Das sollte unter den Bromberger Daten eingetragen sein, da es ja kein eigenes Standesamt hatte, soweit ich das kurz prüfen konnte.

              Gerade gesehen, es gehörte zum Standesamt Schleusenau
              Du kannst also unter dem oben genannten Link deine Einträge finden.
              Zuletzt geändert von OliverS; 28.08.2016, 21:44.
              Dauersuchen:

              1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
              2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
              3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

              Kommentar

              • Xenic
                Erfahrener Benutzer
                • 10.12.2015
                • 231

                #8
                Alles klar, leider hatte ich keinen Erfolg, ich befürchte das meine Quelle sich mit den Daten vertan hat.
                WIe komme ich denn an Geburtsurkundne nach 1910? In meinem Falle 1915, Bromberg-Schleusenau?
                Weil da steht hoffentlich mehr über die Eltern meiner Großmutter drinnen.

                LG
                Wer nicht fragt kann nur raten!

                Kommentar

                Lädt...
                X