StaA/KB Henrykowo-Heinrikau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 779

    StaA/KB Henrykowo-Heinrikau

    Hallo zusammen,
    weiß jemand, ob die Standesamtsregister von Heinrikau-Henrykowo irgendwo online einsehbar sind? Ich suche Geburten (Nachname Ruhnow oder Ruhnau) um 1888, eventuell auch die Heirat vorher.
    Unter dem Link https://www.szukajwarchiwach.gov.pl gibt es Scans, aber nur bis 1877 (ungefähr, jedenfalls nicht bis in die 80er).
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit hineinzusehen?
    Kirchenbücher wären auch wunderbar, aber der Zeitraum ist auuch nicht bei den Mormonen zu finden... Eventuell sonst irgendwo?
    Falls jemand einen Tipp hat: Vielen Dank!
    VG LiSi

    PS: Die Familie könnte aus Kleefeld stammen und ist merkwürdigerweise vermutlich katholisch. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wo die passenden Kirche gewesen sein könnte - und ihre Kirchenbücher... < gerade sehe ich, dass dort katholisch "normal" ist>
    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 15.08.2023, 19:55.
  • Pupkeimer
    Benutzer
    • 12.07.2017
    • 83

    #2
    Hallo Prinzessin ,
    Können Frau Mahlzahn und die Wilde 13 nicht weiterhelfen ? .


    Die Orte Kleefeld und Heinrikau liegen im Kreis Braunsberg Ermland / Ostpreußen , Die Bevölkerung war überwiegend kath .


    Kleefeld gehörte zum Kirchspiel Wusen , keine Quellen mehr vorhanden !!


    Heinrikau war ein Kirchdorf / Kirchspiel , Kirchenbücher um 1888 sind mir nicht bekannt , es gibt Abschriften von Herrn Hippler , aber nur für den Zeitraum vor 1800 .
    Bei der MOB in Herne gibt es noch Taufen bis ca. 1880 , aber nicht online . Man kann sie aber auf CD erwerben .


    https://www.martin-opitz-bibliothek....kirchenbuecher .


    Eine Möglichkeit ist noch das Kirchenarchiv in Allenstein / Olsztyn , leider gibt es von dort keine Online-Findbücher .


    Gruß: Pupkeimer

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 779

      #3
      [QUOTE=Pupkeimer;1558279]Hallo Prinzessin ,
      Können Frau Mahlzahn und die Wilde 13 nicht weiterhelfen ? .

      Hallo P., nein, genau die waren mit ihrer Weisheit am Ende...

      Danke für die Informationen, das ist ja sehr schade. Und vermutlich findet sich bei einem Besuch im Mormonencenter dann schlicht gar nichts. Gut zu wissen, dann nutze ich die Zeit anders.

      Viele Grüße LiSi

      PS: Die Martin-Opitz-Bibliothek ist vielleicht ein guter Tipp. Irgendwann schaue ich dort einmal nach, ob die möglichen Eltern vielleicht vor 1885 geheiratet haben.
      Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 16.08.2023, 09:10.

      Kommentar

      • Prinzessin LiSi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2020
        • 779

        #4
        ... und möglicherweise kommt noch irgendwann ein Kirchenbuch aus Wusen bei den Mormonen online:
        Wusen, Taufen 1871-1907
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Taufen 1815 sind online, aber für mich uninteressant

        Kommentar

        • Pupkeimer
          Benutzer
          • 12.07.2017
          • 83

          #5
          Hallo LiSi ,


          Da auf diesem Film auch Basien * 1868-1943 ist , dauert es noch 20-30 Jahre , wegen der Sperrfristen von 100/110 Jahren .


          Wohl doch mal in einem Mormonen-Center nachfragen .


          Gruß: Pupkeimer

          Kommentar

          • Prinzessin LiSi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2020
            • 779

            #6
            Oh, auf die Laufzeiten hatte ich nicht geachtet...
            Aber vielleicht nutzt auch ein Digitalisierungswunsch.
            Der war bei mir schon mal sehr schnell erfolgreich, dann war das Buch aber auf einmal nur noch für Mitglieder einsehbar.
            Das Buch stammte aus dem sächsischen Staatsarchiv, die haben mir dann per Email die Erlaubnis gegeben und ich durfte einge Zeit später doch im Center hineinsehen. Mittlerweile ist es für alle frei einsehbar.
            Wenn ich jetzt im Mormonencenter gar nichts finde, schreibe ich mal am Wochenende einen Digitalisierungswunsch an Familiysearch.
            VG

            Kommentar

            Lädt...
            X