Lesehilfe erbeten - Ortssuche in Westpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gofanne
    Benutzer
    • 22.04.2018
    • 46

    Lesehilfe erbeten - Ortssuche in Westpreussen

    Der Eintrag meiner Vorfahren ist eigentlich recht leserlich. Nur leider komme ich beim Gebursort der Braut einfach nicht weiter. Altfelde war naheliegend, jedoch findet sich dort niemand mit dem Nachnamen "Volckmann" - auch nicht in der Umgebung. Was ich nur lesen kann ist Alt-_ _ au_ _ (??).

    Vielen Dank im vorraus fuer die Mithilfe!
    Angehängte Dateien
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2094

    #2
    Hallo gofanne,


    wäre dein Beitrag nicht besser im Lese- und Übersetzungshilfe-Forum aufgehoben?
    Alt-Praußen (Preußen) lese ich.

    VG
    Pat
    Zuletzt geändert von Pat10; 23.04.2023, 07:43.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      aus "Alt-Preussen".

      Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark


      Gefunden habe ich auf die Schnelle nichts passendes.

      EDIT:
      Ok, hat Pat mittlerweile auch schon gelesen.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • gofanne
        Benutzer
        • 22.04.2018
        • 46

        #4
        Danke euch beiden!

        Wollte es erst einmal in diesem Unterforum versuchen, da es sich ja eigentlich um eine Ortssuche handelt.

        Kommentar

        • JuHo54
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2008
          • 1094

          #5
          Ich denke , es ist kein Ort gemeint, sondern das hier:

          Liebe Grüße
          Jutta
          Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
          nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
          nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
          was den größten Genuss gewährt.
          Carl Friedrich Gauß


          FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
          FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

          IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

          Kommentar

          • gofanne
            Benutzer
            • 22.04.2018
            • 46

            #6
            Könnte zwar sein. Allerding handelt es sich um einen Eintrag aus dem 18. Jahrhundert, d. h. es gab noch kein Neupreußen. In der Tat habe ich auch eine Wohnstelle mit Namen Alt-Preussen (in Westpreußen) ausfindig machen können - allerdings habe ich sie bisher noch keinem Kirchenspiel zuordnen können.

            Kommentar

            • JuHo54
              Erfahrener Benutzer
              • 27.12.2008
              • 1094

              #7
              Mitnichten, ab 1773 hieß Ostpreußen Ostpreußen, davor Neu-Preußen ...
              Liebe Grüße
              Jutta
              Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
              nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
              nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
              was den größten Genuss gewährt.
              Carl Friedrich Gauß


              FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
              FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

              IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

              Kommentar

              • schulkindel
                Erfahrener Benutzer
                • 28.02.2018
                • 965

                #8
                Hallo Jutta,

                Mitnichten, ab 1773 hieß Ostpreußen Ostpreußen, davor Neu-Preußen ...
                Ich denke, das ist nicht korrekt.
                Neuostpreußen nannte sich ein Gebiet, das nach der 3. Teilung Polens 1795 dem Königreich Preußen zugefallen war. Nach der Niederlage gegen Napoleon 1807 verlor Preußen dieses Gebiet wieder.
                Die Provinz Ostpreußen innerhalb des Königreiches Preußen existierte schon vor dem Landgewinn Neuostpreußen und auch nach dessen Verlust,

                Renate

                Kommentar

                • Marian
                  Benutzer
                  • 18.12.2011
                  • 59

                  #9
                  "Alt-Preuster" würde ich sagen.

                  Kommentar

                  • JuHo54
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.12.2008
                    • 1094

                    #10
                    Hallo Marian,
                    ja das habe ich auch gemeint, war ein Freudscher Fehler...
                    Liebe Grüße
                    Jutta
                    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                    was den größten Genuss gewährt.
                    Carl Friedrich Gauß


                    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                    Kommentar

                    • Andre_J
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.06.2019
                      • 2124

                      #11
                      Zitat von gofanne Beitrag anzeigen
                      In der Tat habe ich auch eine Wohnstelle mit Namen Alt-Preussen (in Westpreußen) ausfindig machen können - allerdings habe ich sie bisher noch keinem Kirchenspiel zuordnen können.
                      Eventuell meinst du Alt-Prussy im Kreis Konitz, das zuletzt Altpreußenfier hieß und zusammen mit Neu-Prussy (Neupreussenfier) die Landgemeinde Prussy im Amtsbezirk Long, Standesamtsbezirk Czerk bildete.

                      Stand 1887 waren evangelisch Mockrau und katholisch Lang zuständig. Es gab dort 8 Häuser mit 73 Einwohnern.

                      Gruß,
                      Andre

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X