Heiratseintrag Jacob und Eva Kruschewski geb. Dahlmann in Culm Westpreussen => Hilfe benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas27
    Benutzer
    • 04.06.2015
    • 62

    Heiratseintrag Jacob und Eva Kruschewski geb. Dahlmann in Culm Westpreussen => Hilfe benötigt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 26.09.1824
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Culm, Westpreussen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch.org
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo in Forum,
    ich hoffe das mir einer hier weiterhelfen kann, da ich keinen Account von ancestry.de besitze.

    Ich suche den Heiratseintrag von Jacob und Eva Kruschewski geb. Dahlmann 26.09.1824.

    Hintergrund:
    Im Heiratseintrag von Catharina Becker geb. Dahlmann am 07.08.1842
    [Kirchenbuch Kulm Landgemeinde Trauungen 1828 – 1842, Seite 124]
    steht, dass Catharina die Tochter von Catharina Dahlmann, jetzt unverehelichte Krusch...ka ist.

    Nach langem Suchen fand ich den Sterbeeintrag von Eva Kruczewska geb. Dahlmann 03.12.1856 bei archion.de

    Quelle:
    [Kirchenbuch Kulm Landgemeinde: Ostrometzko > Bestattungen 1855-1881 Seite 22]

    Weitere Suche nach einem Heiratseintrag einer Catharina Kruschewska blieben erfolglos.
    Bis ich dann wie geschrieben bei Familysearch.org den o.g. Heiratseintrag gefunden hatte.

    Ich hoffe dass mir einer hier nun weiterhelfen kann, der einen Account hat bei ancestry.de. Den Link zu dem Eintrag habe ich beigefügt.
    --------------------
    Link:



    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas 27
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5471

    #2
    Hallo Andreas:


    Falls Du noch deinen Pass bei archion hast, der Eintrag ist auch hier: http://www.archion.de/p/5c5d24f158/


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Andreas27
      Benutzer
      • 04.06.2015
      • 62

      #3
      Hallo Carl-Henry,
      vielen Dank für den Link bei archion.de. Ist gespeichert!!!!

      Leider ist mein Pass schon abgelaufen, warum ich den Eintrag nicht selber gefunden hatte, kann ich mir zurzeit nicht erklären. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht.



      Aber Dank der Hilfe hier im Forum kommt man immer weiter!!!


      Mit freundlichen Grüßen
      Andreas27

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2090

        #4
        Hallo,

        bei Ancestry steht im Original auch nicht viel mehr.
        KB Kulm ev. DW3605 1810 – 1824 Stadt – Land

        Kölln 44. [Eintrag Nr.44.] Jungesell Jacob Kruschewski mit Jungfer Eva Dahlmann
        den 26 September [1824]
        die Aufgebotshinweise lasse ich weg.

        evt. deuten die Ziffern 28 und 39 auf das Alter der Eheleute

        Ob die Catharina Dahlmann = Eva Dahlmann ist ? Könnte eine andere Tochter sein.
        der Heiratseintrag 1842 lautet:

        Grubno Heinrich Becker Wittw. und Einw. mit Catharina älteste Tochter der Catharina Dahlmann jetzt verehelichte Kruczewska in Klameren /7/ siebten August cop. 45 – 31 [das Alter der Brautleute]

        Frage: Was steht genau im Sterbeeintrag von 1856? War das Ereignis in Culm? Normalerweise sehen dort die Hinterbliebenen.

        Viele Grüße
        Zuletzt geändert von Pommerellen; 13.04.2023, 22:23. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • Andreas27
          Benutzer
          • 04.06.2015
          • 62

          #5
          Hallo Pommerellen,
          Danke fürs nachschauen.
          Anbei die Infos:


          Im Sterbeeintrag von Eva Kruczewska geb. Dahlmann steht:
          December 03. 1856

          Ort Neuhoff [Ostrometzcko]

          Eva Kruczewska geb. Dahlmann

          Alter: 75J => (*Jg ca. 1781)
          Stand: Einwohner Wittwe
          Krankheit: Altersschwäche
          Bemerkung: Anzeigen des unehlichen Sohnes Jacob Dahlmann, Arbeitermann in Neuhoff ...daselbst.

          Im Sterbeeintrag von 1856 ist auch kein Geburtsort verzeichnet.

          Quelle: Kirchenbuch Kulm Landgemeinde: Ostrometzko > Bestattungen 1855 -1881 Seite 22

          ---------------------------

          Hinweis I:
          Ich habe die gesamten Geburtsdaten aus der Region Culm geprüft es gab eine Catharina Dahlmann, die am 26.04.1810, somit bei der Heirat im Jahre 1842, 32 Jahre alt war.

          Catharina Dahlmann (*26.04.1810) wurde als unehliches Kind geboren, ihre Mutter hieß Eva Dahlmann.

          Geburtsort ist Klammer

          => Quelle: Kirchenbuch Kulm Landgemeinde Taufen 1810 - 1815 Seite 7


          Ich hatte nun gehofft, dass im Heirtatseintrag der Eva Dalhmann von 1824 näheres stehen würde, Herkunft oder so.


          ---- Anmerkung ----


          => Heinrich Becker stammt aus Grubno bei Culm.

          Catharina Dahlmann aus Klammer (heute Klamry), es konzentriert sich also alles in der Region bei Culm.

          => Daher war mein Ansatz, dass die hier erwähnte Catharina Dahlmann (verheiratet mit Heinrich Becker) idenisch ist, mit der Catharina Dahlmann (geb. 26.04.1810).

          Bloß der Name der Mutter will nicht so richtig passen.


          -------------------------------------
          Hinweis II:
          einen Jacob Dahlmann habe ich auch schon gefunden der am 13.02.1824 als uneheliche Kind von Eva Dahlmann geboren wurde. Er könnte derjenige sein, der 1856 als Anzeigender erwähnt wird.



          Quelle:
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

          Seite 106

          -----------------------------------

          Hinweis III:
          Mein UrUr Großvater Theodor Alexander Kaschube hat Pauline Becker (Tochter von Heinrich und Catharina Becker) 01.01.1877 in Ostrometzko geheiratet.


          Die Familie lebte dort in Ostrometzcko bis mein Uropa Emili Wilhelm Kaschube nach Fordon (Bromberg) zog und dort heiratete, dass war 1911.


          => Leider konnte mein Opa mir keine Daten mehr geben, da er auch nicht viel mehr wußte, ausser halt wie, seine Eltern hießen. Den Rest habe ich mir über die Jahre selber rausgesucht, bis zu diesem Punkt.

          Ab ich denke, ich bin auf den richtigen Weg.



          Ich suche weiter.




          Mit freundlichen Grüßen
          Andreas27
          Zuletzt geändert von Andreas27; 25.04.2023, 13:19. Grund: Antwort zur Frage nach Sterbeeintrag

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2090

            #6
            Hallo Andreas,

            ich denke die Daten passen zusammen. Ich vermute das die Eva Dahlmann der Catharina Dahlmann entspricht, da im Sterbeeintrag der Name Eva Kruschewski geb. Dahlmann steht. Was wiederum der Mutterangabe der beiden unehelichen Kinder entspricht. Auch das aus den beiden Altersangaben errechnete Geburtsjahr 1781 oder 1785 passen zusammen, da die Altersangaben stark schwankend sind. Evt. ist der Taufname auch Eva Catharina gewesen.

            also:
            Eva (Catharina) Dahlmann
            * ca. 1781 - 1785
            + 03.12.1856 (75 Jahre)
            oo 26.09.1824 mit Jacob Kruschewski (hier bei der Heirat 39 Jahre - störend die Bezeichnung Jungfer)
            Kinder unehelich:
            1. Catharina Dahlmann
            * 26.04.1810
            + ?
            oo 07.08.1842 Heinrich Becker Witwer (hier bei der Heirat 32 Jahre => 1810)
            2. Jacob Dahlmann
            * 26.04.1824
            Anzeigender beim Sterbeeintrag der Mutter

            Vielleicht wäre der Sterbeeintrag des Joseph Kruschewski noch interessant, ob dort als Hinterbliebene auch eine Eva oder eine Catharina Dahlmann angegeben wird.

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Andreas27
              Benutzer
              • 04.06.2015
              • 62

              #7
              Hallo Pommerellen,
              ich danke Dir, dass Du das auch so interpretieren würdest. Ich bin wirklich froh, dass man sich hier so austauschen kann.


              Was die Bezeichnung betrifft, würde ich das so interpretieren: Eva Dahlmann war nicht verheiratet und wurde deshalb als Jungfer bezeichnet. Sie war ja schon mind. 39 Jahre alt, wenn ich 1785 als Geburtsjahr rechne.



              Ja, den Sterbeeintrag von Joseph Kruschewski muss ich noch suchen. Da ich nicht sicher war ob ich auf der richtigen Spur bin. Deshalb habe ich die Suche noch nicht gestartet.


              Werde mich über den Sommer mit beschäftigen, alle mir zuzeit bekannten "Dahlmann" in der Region Culm zu zuordnen um noch weitere Kinder heraus zufinden.


              Die Einträge habe ich schon nur noch richtig sortieren


              Nochmal DANKE DANKE


              Mit freindlichen Grüßen
              Andreas27
              Zuletzt geändert von Andreas27; 26.04.2023, 14:53.

              Kommentar

              Lädt...
              X