[
Suche nach Christoph Kollecker aus Kriposen. Seine Eltern Martin Kollecker und Maria (Maryke) [beide vor +1821] hatten einen Sohn Christoph Kollecker, der aus einem Gut (Groß/Klein) Kriposen kommen sollte. Er heiratet 1809 in der Litauische Gemeinde von Ragnit und wohnte in Hagelsberg bei Ragnit, wo auch seine erste Ehefrau Maria Grusas / Gruzete (1783–1817) wohnte. Seine 2. Ehe im Jahr 1821 war auch in der Litauische Gemeinde von Ragnit gewesen, wo auch der Geburtsort Gut Kriposen und dessen Eltern stand.
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand einen Christoph und seine Eltern Martin Kollecker und dessen Ehefrau Maria aus Kriposen in seiner Ahenforschung?
2. Weiß jemand wo das Gut (Groß/Klein) Kriposen liegt?
Laut Google gab es ein Gut Groß Krip(p)osen, wohl später ein Amt Groß Kriposen, was dieses dann wiederum später wiederum anscheinend woanders mit verwaltet wurde. Aber so ganz habe ich diese Verwaltungen nicht verstanden, da es unteranderem auch dieses Klein Krip(p)osen gab. Aber beide Kriposen soll in Elchniederung liegen. ABER NUR WO GENAU?
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Ich würde mich über jede Antwort freuen.
Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Hilfe.
Maike / Löwenherz
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1783 und eher
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: (Groß/Klein) Kraposen / Krapposen
Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: (Groß/Klein) Kraposen / Krapposen
Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Suche nach Christoph Kollecker aus Kriposen. Seine Eltern Martin Kollecker und Maria (Maryke) [beide vor +1821] hatten einen Sohn Christoph Kollecker, der aus einem Gut (Groß/Klein) Kriposen kommen sollte. Er heiratet 1809 in der Litauische Gemeinde von Ragnit und wohnte in Hagelsberg bei Ragnit, wo auch seine erste Ehefrau Maria Grusas / Gruzete (1783–1817) wohnte. Seine 2. Ehe im Jahr 1821 war auch in der Litauische Gemeinde von Ragnit gewesen, wo auch der Geburtsort Gut Kriposen und dessen Eltern stand.
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand einen Christoph und seine Eltern Martin Kollecker und dessen Ehefrau Maria aus Kriposen in seiner Ahenforschung?
2. Weiß jemand wo das Gut (Groß/Klein) Kriposen liegt?
Laut Google gab es ein Gut Groß Krip(p)osen, wohl später ein Amt Groß Kriposen, was dieses dann wiederum später wiederum anscheinend woanders mit verwaltet wurde. Aber so ganz habe ich diese Verwaltungen nicht verstanden, da es unteranderem auch dieses Klein Krip(p)osen gab. Aber beide Kriposen soll in Elchniederung liegen. ABER NUR WO GENAU?
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Ich würde mich über jede Antwort freuen.
Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Hilfe.
Maike / Löwenherz
Kommentar