SOBOTTKA Adam, 1895-1930, Thurowen, Röhlinghausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SonderM
    Neuer Benutzer
    • 10.10.2017
    • 4

    SOBOTTKA Adam, 1895-1930, Thurowen, Röhlinghausen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1849 - 1899
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Thurowen, Ostepreußen, Rakowken, Ostpreußen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Lieber Familienforscher.

    Schon sehr lange stecke ich in meiner Suche etwas fest.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Ich suche Einträge zu den Persone:

    Adam SOBOTTKA

    und

    Auguste SOBOTTKA geb. DARDA

    Bekannt ist der Wohnort bis 1895:
    Thurowen, Kreis Johannisburg, Ostpreußen

    Ab 1895 ging es dann nach Röhlinghausen, Wanne-Eickel, NRW

    Im Zeitraum 1906 bis 1930 finde ich in den Heiratsregistern nur ADAMS Kinder Rudolf SOBOTTKA und Gustav SOBOTTKA.

    Deren Lebensdaten sind auch bekannt.

    Die kommunalen Neuordnungen in Wanne-Eickel erschweren die Suche.

    Adam und Auguste Sobottka sind ab 1895 einfach "verschollen".

    Evtl. könnte Adam auch in Sodingen, Wanne-Eickel oder Röhlinghausen verstorben sein.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Suche
    SOBOTTKA (Turowen, Ostpreussen)
    MERKEL (Gelsenkirchen, Herten)
    LIKFELD (Gelsenkirchen)
    KOPROWSKI (Masten, Ostpreussen)
  • diebro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.04.2010
    • 406

    #2
    Gilt es als gesichert, dass Adam und Auguste Sobottka in den von Dir angebenen Orten bis zu ihrem Lebensende gewohnt haben?

    Es könnte ja auch sein, dass die beiden zurück nach Masuren gegangen sind.
    In den Registern gibt es, soweit ich es gesehen habe, keine Sterbeeinträge zu den beiden Genannten.

    Ich würde mich im zuständigen Archiv nach einer Einwohnermeldekarte von Adam und Auguste Sobottka erkundigen.
    Darauf sollte vermerkt sein wo der letzte Wohnort war bzw. ob die beiden zurück gegangen sind.

    Viele Grüße
    diebro

    Kommentar

    • leonieSob
      Neuer Benutzer
      • 21.01.2025
      • 1

      #3
      Hi Mark,

      ich bin Leonie Sobottka und oben erwähnter Rudolf Sobottka ist mein UrUrGroßvater.
      Im Internet finde ich, dass seine Ehefrau angeblich Wilhelmine Koprowski heißt, jedoch finde ich in unseren familiären Sammlungen den Namen Wilhelmine KOMBROWSKI.
      Einer der gemeinsamen Söhne heißt Emil Sobottka, mein Urgroßvater, und Erzählungen zu Folge war er wohl stark traumatisiert vom Krieg.

      Kommentar

      Lädt...
      X