Millenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • m.lingk
    Benutzer
    • 29.03.2008
    • 58

    Millenberg

    Hallo Forum
    Habe tatsächlich mal wieder einen Lingk gefunden.
    Hat jemand zufällig Unterlagen aus,über Millenberg ? Und könnte da mal nach einem Mathei oder Mathias Lingk schauen
    Ich weiß leider nicht zu welchem Kreis der Ort gehört.

    lg
    Manny

    Suche außerdehm Ostpreußen : Lingk ,Carbaum , Wichert , Braun Orte:Rosenwalde,Peterswalde,Lilienthal,Layß
    NRW : Lingk,Maurer,Rendel,von den Eicken,Ritter Orte:Wuppertal,Schwelm,Brauweiler
    Rheinland-Pfalz : Brück,Hoepp,Rademacher Orte:Laubach,Kötterichen,Treis,Pünderich
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    Hallo, leider kann ich dir zu dem gesuchten FN nichts bieten, wohl aber ein paar Hintergrundinfos:
    Millenberg (auch Millemberg),Kr.Braunsberg gehörte zum (evgl.)KSp.Migehnen, poln.Mingajny.
    Kirchenbücher scheinen keine erhalten zu sein,auch aus der Datei der Poln.Staatsarchive gehen keine KB-Bestände hervor. Wohl aber gibt es im Poln.Staatsarchiv Archiwum Elblagu/Malborku, Sitz Malbork/Marienburg umfassende Personenstandsregister zu Migehnen für die Zeit 1874 bis 1906/1907. Jedoch fehlen einzelne kompl.Jahrgänge. Ob allerdings Millenberg auch zum Standesamtsbezirk Migehnen gehörte,weiß ich nicht! Kirchspielzugehörigkeit und Standesamtsbezirk waren nicht immer gleich.Da weiß sicher Herr Pfeiffer genauer Bescheid. Gruss aus Bayern, Lars
    Zuletzt geändert von lajobay; 18.05.2010, 13:30.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Millenberg, Kreis Brausberg, gehörte zum kath. !!! Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Migehnen. Die Kirchenbücher sind vernichtet; über die Standesamtsregistergibr der vorherige Artikel Auskunft.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • m.lingk
        Benutzer
        • 29.03.2008
        • 58

        #4
        Millenberg

        Erst mal Danke für die Infos.
        Den Matei (Matheus ) Lingk den ich Suche muß um 1730 herum geboren sein.
        Sein Sohn Petrus Lingk hat am 24.5.1762 eine Anna Menzel geheiratet.
        Sind aus dieser Zeit auch keine Unterlagen mehr vorhanden ?
        lg
        Manny



        Suche außerdehm Ostpreußen : Lingk ,Carbaum , Wichert , Braun Orte:Rosenwalde,Peterswalde,Lilienthal,Layß,Millen berg
        NRW : Lingk,Maurer,Rendel,von den Eicken,Ritter Orte:Wuppertal,Schwelm,Brauweiler
        Rheinland-Pfalz : Brück,Hoepp,Rademacher Orte:Laubach,Kötterichen,Treis,Pünderich

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          @Manny: waren die Gesuchten Namensträger evgl.oder kath.? Die Orte liegen ja im Ermland,und das war die (einzige) kath.geprägte Region Ostpreussens.Trotzdem gabs auch da natürlich Evangelen,deshalb die Frage.
          Ich hab mich bei meiner Auskunft bzgl.Kirchspiel und Kirchenbüchern auf evangelisch bezogen,Herr Pfeiffer (der sich bekanntermaßen erstklassig auskennt!)scheint zu wissen,dass es (auch) die kath.KB nicht mehr gibt.Irgendwo im Internet kannst Du auch ergoogeln,daß Augenzeugen 1945 in Migehnen die Verbrennung der Kirchenbücher (evgl. ? oder kath.?) durch Russische Soldaten im Gang der Kirche beobachten konnten.Wie dem auch sei,es scheint gar keine KB zu Migehnen mehr zu geben,wir haben ja alle üblichen Bestandsquellen abgefragt.Zumindest die online verfügbaren sowie Hr.Pfeiffer seine Find-bzw.Bestandsbücher.Falls Du in Richtung kath. suchst,kannst Du ergänzend noch beim Kath.Bistumsarchiv Regensburg nachfragen,ich glaube dass die zuständig sind für kath.KB aus den Ostprovinzen.
          Ergänzend zum Ganzen sende ich dir noch eine e-mail bzgl.Kontakt zu Jemandem,der dir evtl. weiterhelfen kann,speziell auf FN bezogen. Gruss, Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • m.lingk
            Benutzer
            • 29.03.2008
            • 58

            #6
            Millenberg Lingk

            Hallo Lars
            Also, soweit ich weiß ist unsere Familie schon immer Kath.gewesen.Das ist das eine,noch zu dehn Geburtsjahren von Petrus Lingk geb.1732,dann kann das alter von Mathei (Mathias)
            natürlich nicht stimmen.
            Ich würde es dann so um die Jahrhundertwende einordnen (oder?).
            lg
            Manny


            Suche außerdehm Ostpreußen : Lingk ,Carbaum , Wichert , Braun Orte:Rosenwalde,Peterswalde,Lilienthal,Layß,Millen berg
            NRW : Lingk,Maurer,Rendel,von den Eicken,Ritter Orte:Wuppertal,Schwelm,Brauweiler
            Rheinland-Pfalz : Brück,Hoepp,Rademacher Orte:Laubach,Kötterichen,Treis,Pünderich

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              Ach so,das Geb.-Jahr zu Petrus Lingk hast du auch.Und das Heiratsdatum.Genau,ich würde dann auch tippen,dass sein Vater so um 1700 herum geboren wurde.Meist hatten die damals ja reichlich Kinder,das Zeitfenster des Eltern-werdens konnte durchaus mal 10 Jahre und mehr umfassen.Wobei der Nachwuchs in diesem Zeitfenster dann oft Schlag auf Schlag kam Petrus hat übrigens, meiner Ansicht nach,für die damalige Zeit recht "spät" geheiratet.Immerhin schon Dreißig.
              Das galt schon als später Hochzeiter - heute eher normal!
              Bezügl. Mathei/Mathias L. bist Du jetzt also auf die Verfügbarkeit von Unterlagen um 1700 ( +/- 10) angewiesen.Und solltest dabei unbedingt auch die etwaigen Bestände damaliger Nachbarkirchspiele abchecken.Denn...der kann gut und gerne aus einem anderen Kirchspiel zugezogen sein! Gruß, Lars
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              Lädt...
              X