Pachtverhältnisse der Zeitpächter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Pachtverhältnisse der Zeitpächter

    Wer weiß denn,in welcher Art und Weise bzw.in welchen Dokumenten/Archiven die Pachtverhältnisse der "Zeitpächter" so zwischen ca.1850 und 1900 schriftl.festgehalten wurden? Waren das die (wie ich sehr hoffe!) sogenannten "Grundleihenbücher"? Davon sind nämlich etliche erhalten,mind.bei den Mormonen als Verfilmung,wahrscheinlich aber auch bei deutschen Archiven.
    Von wem haben die Zeitpächter damals eigentlich die (zumeist ja kleinen) Grundstücke/Areale gepachtet - von den priv.Gütern oder von den Oberförstereien?
    Gruss aus Oberbayern, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Landerwerb in Preußen

    Hallo Lars,

    hier vielleicht ein Anfang:

    www.preussen-chronik.de/ereignis_jsp/key=chronologie_008110.html

    Du kannst dir über www.preussen-chronik.de noch mehr Informationen holen.

    Viee Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Danke, das ist auf alle Fälle interessant und man lernt wieder was dazu.Meine konkrete Frage kann mir aber offenbar Keiner beantworten,nicht mal das Geh.Preuß.Staatsarchiv Gruss, Lars
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      Lädt...
      X