Suche Informationen zu Johann Gronert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzilie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2022
    • 190

    Suche Informationen zu Johann Gronert

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1940-1945 Danzig
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Danzig-Langfuhr
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Internet und Behörden
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiv Rügen


    Hallo

    Ich bin auf der Suche nach mehr Informationen zu Johann Gronert.

    Johann Gronert
    * unbekannt
    † unbekannt
    ∞ Grete Erna Gaude, Heiratsdatum unbekannt *10.05.1912 Beek, Berent, Westpreußen †15.03.2003 Mainz
    Beruf: Kaufmann

    Johann Gronert hatte mit Grete Erna Gaude ein Kind Gerd Hans Gronert.

    Gerd Hans Gronert
    * 13.07.1943, Danzig-Langfuhr
    † 16.12.1945, Wiek, Insel Rügen

    In der Sterbeurkunde steht auch nur der Geburtsort Danzig-Langfuhr und die Namen der Eltern.
    Hier ist wichtig zu erwähnen das der Vater Johann Gronert den Tot selbst mitteilte, also die Option gefallen im Krieg ausfällt.

    Ich habe einen Johann Gronert für den Zeitraum 1942 in Danzig gefunden, siehe hier.


    Ich habe einen Johannes Paul Gronert gefunden, der noch am ehesten passen würde, siehe hier. Mir ist klar das dies kein Beweis ist. Ich wollte nur aufzeigen was ich bisher gefunden habe.

    Ich habe auch versucht über die Heimatortskartei Danzig-Westpreußen, 1939-1963 zu suchen, bin aber kläglich gescheitert.

    Ich habe versucht Danzig-Langfuhr zu finden bzw. die Adebargasse 2, aber finde es nicht in der Übersicht.

    Vielleicht habt ihr noch eine Idee wie ich vielleicht eine HOK Karte finde oder was ich noch machen könnte um weitere Informationen zu finden?!?

    Die Frau Erna Grete Gaude war zum zweiten Mal verheiratet (27.12.1952), leider ist die Urkunde genauso wie die Sterbeurkunde (15.03.2003) noch im Datenschutz.

    Mit freundlichen Grüßen
    Moritzilie
    FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
    FN Burwitz (Insel Rügen)
    FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
    FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19947

    #2
    1920 geboren und 1942 bereits Geschäftsführer. Und nicht beim Barras?
    Sehr unwahrscheinlich.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Lavendelgirl
      Erfahrener Benutzer
      • 24.01.2015
      • 230

      #3
      Hallo Moritzilie,

      der Johann GRONERT ist laut HOK am 03.07.1941 in Malente-Grevesmühlen? verstorben.


      als eine weitere Tochter ist eine Margarete aufgeführt mit dem Geburtsdatum *31.05.1925 in Danzig.
      Dies kann aber nicht die Tochter der Grete GAUDE sein, wenn diese am 10.05.1912 geboren wurde. Eventuell eine Tochter aus einer ersten Ehe des Johann?


      Viele Grüße, Frank

      Kommentar

      • Lavendelgirl
        Erfahrener Benutzer
        • 24.01.2015
        • 230

        #4
        ...wurde der Gerd Hans eventuell nach dem Tod des Johann unehelich geboren?
        Bist du denn mit der Gerd verwandt?

        Die Geburtsurkunde befindet sich beim Standesamt 1 in Berlin
        Name Standesamt I in Berlin
        Strasse Rückerstraße 9
        Ort 10119 Berlin
        E-Mail info(at)stand1(dot)verwalt-berlin(dot)de
        Geburten 09.03.1943-05.10.1944
        Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark


        Viele Grüße,
        Frank

        Kommentar

        • Lavendelgirl
          Erfahrener Benutzer
          • 24.01.2015
          • 230

          #5
          ...und es gibt die Option, die Sterbeurkunde in Malente anzufordern!

          Viele Grüße,
          Frank

          Kommentar

          • Moritzilie
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2022
            • 190

            #6
            Zitat von Lavendelgirl Beitrag anzeigen
            Hallo Moritzilie,

            der Johann GRONERT ist laut HOK am 03.07.1941 in Malente-Grevesmühlen? verstorben.
            Ich hoffe noch das es 1949 heißt.
            Das Kind wurde ja 1943 geboren.

            Da steht glaube ich Malente-Gremsmühlen.

            Zitat von Lavendelgirl Beitrag anzeigen
            ...wurde der Gerd Hans eventuell nach dem Tod des Johann unehelich geboren?
            Bist du denn mit der Gerd verwandt?

            Die Geburtsurkunde befindet sich beim Standesamt 1 in Berlin
            Name Standesamt I in Berlin
            Strasse Rückerstraße 9
            Ort 10119 Berlin
            E-Mail info(at)stand1(dot)verwalt-berlin(dot)de
            Geburten 09.03.1943-05.10.1944
            http://westpreussen.de/pages/forschu...llen.php?ID=75
            Unehelich, weiß ich nicht....

            Hier mal die Sterbeurkunde im Anhang.
            Da wird von der Ehefrau Grete Gronert (geb. Gaude) gesprochen.

            Mit freundlichen Grüßen
            Moritzilie
            Angehängte Dateien
            FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
            FN Burwitz (Insel Rügen)
            FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
            FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

            Kommentar

            • Lavendelgirl
              Erfahrener Benutzer
              • 24.01.2015
              • 230

              #7
              Hi,
              dann versuche mal dein Glück in Malente mit dem Jahr 1949.
              Du kannst ja auch einen Zeitraum angeben.
              Viel Erfolg,
              Frank

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 19947

                #8
                Und der Vater zeigt den Tod an.
                Obwohl er laut Karteikarte bereits 1941 verstarb.
                Spooky.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Moritzilie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.03.2022
                  • 190

                  #9
                  Zitat von Lavendelgirl Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  dann versuche mal dein Glück in Malente mit dem Jahr 1949.
                  Du kannst ja auch einen Zeitraum angeben.
                  Viel Erfolg,
                  Frank
                  Ich habe mal eine Anfrage gestellt.

                  Danke für deine Hilfe.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Moritzilie
                  FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
                  FN Burwitz (Insel Rügen)
                  FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
                  FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X