Kirchenbücher Kreis Mohrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ela
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2007
    • 182

    Kirchenbücher Kreis Mohrungen

    Hallo,

    eine Frage an die Profis. Ich suche die Kirchenbücher von Kirchspiel Rollnau und Mohrungen für die Jahre +- 1855 (Geburten)

    Bin ich da wirklich richtig informiert, das es in Leipzig nur bis 1839 geht und im Archiv Allenstein nix gibt.

    Oh bitte lass es nicht wahr sein, wäre ein weiterer toter Punkt für mich.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
    Liebe Grüße Ela
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    Ja...da bist Du leider richtig informiert:-( Für Rollnau gibts gar keine Kirchenbücher mehr(auch nicht in Olsztyn,zumindest sind sie nicht im Bestand gelistet).Für Mohrungen nur KB 1631-1839 bzw. 1769-1839 sowie Armeekirchenbücher 1732-1801.
    Aber um Mohrungen herum sind für etliche Orte KB erhalten (bei den Mormomen,demnach wohl dann auch in Leipzig):Altstadt,,Herzogswalde,Jäskendorf(nur re.Seiten, 1842-63),,Reichau(1658-1875).
    Ausserdem (sicher nur bei den Mormonen,sonst in Allenstein Archiv!) ZIVILSTANDSREGISTER: Georgenthal 1874-87,Herzogswalde 1878-87, Waltersdorf 1880-92 ,Reichau 1874-87 und Rosenau 1874-87
    Bis um 1890/1900 haben die kleinen Orte oft noch die KSp.-Zugehörigkeit gewechselt,weil neue,näher gelegene Kirchen gebaut wurden.Vielleicht können dir in gewissem Maße die KB benachbarter Kirchspiele (soweit erhalten) dienlich sein. Ich selber hab bei meinen Recherchen diese Erfahrung gemacht!
    Gruss, Lars
    NACHTRAG: für den Ort Rollnau war -zumindest zuletzt- das Ksp.Kahlau zuständig. Aber davon gibts anscheinend auch keine KB mehr.
    NOCH EIN NACHTRAG: für Kahlau* gibts im Archiv Allenstein noch Konfirmationsregister,leider nur 1793-94,1796-97,1799-1829 und 1831-47 ...für deine Suche enden die leider zu früh.Findest aber evtl. Leutchen gleichen Familiennamens darin!
    * = nur zu finden unter dem poln.Ortsnamen Kalnik:-))
    Zuletzt geändert von lajobay; 06.05.2010, 00:12.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Hallo Ela,

      wenn die gesuchte Person heiratete in Mohrungen nach 1874, dann gibt´s standesamtliche Heiratsbücher 1874-1908. Aus diesen kann man vielleicht die Geburtsdatum sowie -ort erfahren. Eine Idee. Diese Bücher befinden sich in:
      Archiwum Państwowe w Olsztynie
      ul. Partyzantów 18
      10-521 Olsztyn
      sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl


      Die Anfrage kann man auf Deutsch senden.

      Gruß

      Janusz

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        der Tip von Janusz ist gut.Wenn Sie in Mohrungen geheiratet hat.Ansonsten war für Rollnau u.diverse Nachbarorte (wenn meine Recherche stimmt) das Standesamt Hagenau zuständig.Vom STAmt Hagenau sind Personenstandsunterlagen 1885-1936 (Geb.),1884-89/1899-1935 (Hochz.) und 1936-1937 (Sterbef.) vorhanden.Und zwar ebenfalls in Olsztyn/Allenstein,soweit sie älter als 100 Jahre sind.Die jüngeren direkt am Standesamt Mohrungen lagernd.
        Guter Link dazu: http://www.bartels.com/genealogy/Mohrungen/MohrStan.htm
        Demnach scheinen die Personenstandsregister beim Standesamt Hagenau ortschaftsbezogen geführt gewesen zu sein? Explizit zu Rollnau/Rolnowo sind keine Register vorhanden,sagt diese Liste.Aber die Leute damals sind gerne ein paar Dörfer weiter gezogen.Hilft dir aber alles nur bei Suche nach Heiratseinträgen,falls die Person dort geheiratet hat. Für Geb.-Einträge hilft dir das leider -vom Zeitraum her- nicht.
        Korrektur bzgl. Mohrungen(poln.:Morag): im Archiwum Olsztyn -und nur dort- sind weitere evgl.KB verfügbar
        Konfirmationsregister 1811,1813-1889,1893-1903,1908-1909 / Geburten 1910-26 sowie 1936-43 /Heirat 1910-26/Sterbe 1910-26
        Gruss, Lars
        Zuletzt geändert von lajobay; 06.05.2010, 10:57.
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • Ela
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2007
          • 182

          #5
          Sch............

          Hallo zusammen,

          das ist doch wirklich zum Mäuse melken. Furchtbar.

          Die Idee mit der Hochzeit in Mohrungen zusuchen ist wirklich super. Habe ich auch schon.
          Gottseidank. Das Paar hat 1887 in Mohrungen geheiratet. Habe auch die Geburtsdaten (1855 und 1853). Natürlich sind auch auf der Heiratsurkunde auch die Eltern drauf. Aber ich hätte gerne natürlich auch die Geburtsurkunden gehabt und evtl. Geschwister, oder Hochzeit der Eltern oder oder. Und die werden dann wahrscheinlich gerade in die Zeit fallen, wo es keine KB gibt.

          Wenn ich es richtig sehe, fehlen fast 30 Jahre (eine Generation wäre das dann bei mir). Ach wäre doch Ahnenforschung nur etwas einfach. Aber ich glaube, das würde den Reiz verlieren.

          Kurz eine andere Frage. Wäre es eine Frechheit im Archiv Allenstein zu fragen, das sie mir sämtlich Kinder des Ehepaars (Heirat 1887) heraussuchen würden. Oder ist das zu unverschämt. Weil ja die Standesamtunterlagen wären ja vorhanden. Okey. Ist bestimmt dann auch wahrscheinlich eine Preisfrage, aber das ist mir diese Familie wert.

          Liebe Grüße Ela

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            ich hab selber keine eigene Erfahrung mit schriftl.Aufträgen ans Archiwum Olsztyn,war aber selber schon dort zur Recherche im Lesesaal (und fahre vermutlich im Herbst wieder hin!). Die beantworten auf jeden Fall gerne und verlässlich Anfragen zu ihren Beständen,das hab ich schon mehrfach gehört. Aber gezielte Auftragssuche und Preise,da hoffen wir mal dass hier im Forum jemand diesbezügl.Erfahrungen hat.
            Ansonsten,wenn es nicht eilt, mach ich das gerne vor Ort für dich.
            Grüsse aus Oberbayern, Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • Ela
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2007
              • 182

              #7
              Darf ich wirklich ????

              Guten Morgen,

              So habe jetzt noch ein paar Anhaltspunkte, die frage ich jetzt im Moment im Archiv Allenstein an. Mal schauen, was rauskommt.

              Wenn du im Herbst dorthin fährst, dürfte ich dich wirklich darum bitten. Ich will nämlich wirklich nicht unverschämt sein dann.

              Wenn es dann soweit ist, gib mir Bescheid, in der Zwischenzeit "fummle" ich noch ein bißchen rum und wenn ich dann wirklich nicht mehr weiter komm. Dann "belästige" ich Dich.

              Herzlichen Dank für das super Angebot. Vielleicht schaff ich das auch mal in meinem Leben, nach Allenstein zu kommen.

              Liebe Grüße Ela

              Kommentar

              • franklim
                Erfahrener Benutzer
                • 23.03.2011
                • 230

                #8
                StA Herzogswalde

                Hallo,

                der Zugriff auf das (digitale) Standesamt zu Herzogswalde, Krs. Mohrungen: http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/usc.php
                Mit freundlichem Gruß

                Franklim

                Kommentar

                • der_Lenz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.10.2009
                  • 231

                  #9
                  Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
                  Korrektur bzgl. Mohrungen(poln.:Morag): im Archiwum Olsztyn -und nur dort- sind weitere evgl.KB verfügbar
                  Konfirmationsregister 1811,1813-1889,1893-1903,1908-1909 / Geburten 1910-26 sowie 1936-43 /Heirat 1910-26/Sterbe 1910-26
                  Gruss, Lars

                  Guten Abend!

                  Frage zu diesem Archiv: Ist es möglich auf Deutsch schriftlich anzufragen? Beziehungsweise, falls nicht, werden Anfragen aus Deutschland generell beantwortet? Dann würde ich es mal mit einer polnischen Vorlage versuchen...?
                  Vollständige Liste meiner FN: hier
                  Suche insbesondere nach:
                  Rahm
                  in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                  Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                  Kommentar

                  • lajobay
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2009
                    • 1287

                    #10
                    die Polnischen Staatsarchive können auf Deutsch angeschrieben werden.Geantwortet wird von dort dann in Polnisch.Jedes Poln.Staatsarchiv hat mehrere Mitarbeiter,die in Fremdsprachen fit sind.Dass die Antwort dennoch dann auf Deutsch kommt,ist halt so der Brauch. Standesämter hingegen antworten meist nur auf schriftl.Anfragen,wenn man auf Polnisch schreibt.Wenige Ausnahmen,wie z.B. Danzig,gibt es.Dort gibt es mehrere deutschsprachige Mitarbeiter.
                    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                    Eweleit,Graef,Willuhn
                    aber auch Jodjahn und Erdmann
                    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                    Kommentar

                    • der_Lenz
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.10.2009
                      • 231

                      #11
                      Sehr gut, Danke.
                      Ich habe erstmal eine E-Mail hingeschickt. Mal schauen was passiert.
                      Vollständige Liste meiner FN: hier
                      Suche insbesondere nach:
                      Rahm
                      in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                      Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                      Kommentar

                      • franklim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.03.2011
                        • 230

                        #12
                        Zitat von franklim Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        der Zugriff auf das (digitale) Standesamt zu Herzogswalde, Krs. Mohrungen: http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/usc.php
                        Hallo,

                        unter diesem Link/neu www.olsztyn.ap.gov.pl/apnet/usc.php die StA-Register aus;

                        - Herzogswalde

                        - Reichau

                        - Hagenau
                        Mit freundlichem Gruß

                        Franklim

                        Kommentar

                        • agnisa
                          Benutzer
                          • 07.09.2011
                          • 6

                          #13
                          Rollnau

                          Hallo,

                          im Archiv Allenstein sind die digitalisierten Standesamtsunterlagen ab 1874 von Hagenau (Chojniku) online, dazu gehören auch die Unterlagen von Rollnau.

                          Gruß, Agnisa

                          [URL="http://www.olsztyn.ap.gov.pl/apnet/usc.php"]

                          Kommentar

                          • der_Lenz
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.10.2009
                            • 231

                            #14
                            Zitat von der_Lenz Beitrag anzeigen
                            Guten Abend!
                            Frage zu diesem Archiv: Ist es möglich auf Deutsch schriftlich anzufragen? Beziehungsweise, falls nicht, werden Anfragen aus Deutschland generell beantwortet? Dann würde ich es mal mit einer polnischen Vorlage versuchen...?
                            Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
                            Korrektur bzgl. Mohrungen(poln.:Morag): im Archiwum Olsztyn -und nur dort- sind weitere evgl.KB verfügbar
                            Konfirmationsregister 1811,1813-1889,1893-1903,1908-1909 / Geburten 1910-26 sowie 1936-43 /Heirat 1910-26/Sterbe 1910-26
                            Gruss, Lars

                            Hmmm, ich habe nun die Antwort bekommen.
                            Angefragt hatte ich bezüglich Einer Geburt von 1912 (evgl.). Ich hatte auch die Konfession erwähnt. Trotzdem als Antwort leider nur den Verweis auf das Standesamt bekommen.


                            Szanowny Panie,
                            informuję, że Archiwa Państwowe przejmują akta urzędu stanu cywilnego po 100 latach od daty ich wytworzenia, czyli obecnie wytworzone do 1911 roku. Do tego czasu przechowywane są /o ile się zachowały/ w urzędach stanu cywilnego, dla Pana sprawy właściwym jest:

                            Urząd Stanu Cywilnego ul. 11 Listopada 9 14-300 Morąg e-mail: usc@morag.pl
                            Vollständige Liste meiner FN: hier
                            Suche insbesondere nach:
                            Rahm
                            in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                            Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                            Kommentar

                            • OW

                              #15
                              Hallo!

                              habe ich richtig verstanden, dass es zu Jäskendorf vor 1780 garkeine Kirchenbücher mehr gibt?
                              Ich suche einen Christoph Schrein, ca. 1760 geboren
                              Sein Vater war Jacob Schrein.
                              Gibt es auch keine anderen Informationen zu Jäskendorf?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X