Standesamt Widminnen bzw. Kreis Lötzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthes-GE
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2022
    • 147

    Standesamt Widminnen bzw. Kreis Lötzen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1895-1930
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Czarnowken / Standesamt Widminnen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): polnische Archive
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Ich komme bei meinem Urgroßvater einfach nicht weiter.
    Michael Kuklinski/Kucklinski/Kuklinsky/Kucklinsky und seine Ehefrau Justine lebten in Carnowken und dort sind auch einige Kinder zur Welt gekommen.
    Da die evangelischen Kirchenbücher vernichtet wurden bzw. ich auch nicht ermitteln konnte, ob sie dort überhaupt geheiratet haben, ist erst mal der tote Punkt erreicht.

    Mein neuer Ansatz ist nun, über die Sterbeurkunden beider vielleicht Rückschlüsse auf ihre Geburtsorte zu bekommen. Wenn man davon ausgeht, das der letzte Sohn 1894 geboren wurde und das erste Kind 1875, würde sich für mich ein mögliches Zeitfenster zwischen 1915 und 1930 ergeben.
    Nun gibt es zwar für vereinzelte Jahre Sterbenebenregister für Widminnen, allerdings ohne Scans.

    Wenn ich das richtig verstehe, müßte es in Lötzen doch eigentlich die Hauptsterberegister geben oder liege ich da völlig falsch?
    Würde es Sinn machen, sich nach Lötzen zu wenden und an wen müßte man seine Anfrage dann richten?
    Wie immer Danke vorab für eure Hilfe!

    Matthes
    Zuletzt geändert von Matthes-GE; 10.07.2022, 14:43.
  • sewe
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2016
    • 433

    #2
    Hi,



    laut genwiki liegen die noch vorhandenen StA-Unterlagen im Staatsarchiv Allenstein (1. Link).

    Ev. KB scheinen (wie du ja schon geschrieben hattest) nicht mehr zu existieren, aber evtl helfen die Konfirmationstabellen von 1793-1910 dir weiter (2ter Link). Wobei dort anscheinend leider nicht die Eltern genannt werden (wo ich jetzt kurz geschaut hatte)

    Also evtl das Staatsarchiv Allenstein anfragen (nach eigener Erfahrung würde ich dort postalisch anfragen - geht auch auf deutsch) ob die nach der Heirat im StA Widminnen im Jahr 1874/1875 für dich suchen können. Sonst evtl mal eine Suche in Blaue bei Ancestry machen, vielleicht findet man ja zufällig was (zu den Kindern)?!?







    hier noch der Link zu generellen vorhandenen Unterlagen der ev. Kirche zu Widminnen
    Digitalisierte Urkunden aus dem Bestand: Evangelische Kirche zu Widminnen (Diözese Lötzen )


    Sonst hier noch die allgemeine Übersicht bei gewiki
    https://wiki.genealogy.net/Czarnowke...is_L%C3%B6tzen)




    Gruß Sebastian
    Zuletzt geändert von sewe; 10.07.2022, 18:05.

    Kommentar

    • Matthes-GE
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2022
      • 147

      #3
      Danke Sebastian!
      einiges davon kannte ich schon, aber es ist auch neues dabei!
      Das Allensteiner Archiv schreibe ich in jedem Fall mal an.

      Was ich nur noch nicht ganz verstehe:
      Das Standesamt Widminnen gibt es ja eigentlich durchgehend seit 1874.
      Die ersten Jahrzehnte sind im Allensteiner Archiv...soweit so gut.
      Was ist aber mit Unterlagen nach ca 1910 oder nur als Beispiel seit 1945? Liegen diese noch im Standesamt Widminnen?


      Matthes

      Kommentar

      • sewe
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2016
        • 433

        #4
        Hi Matthes,


        könnte mir vorstellen, das die Sachen durch den Krieg vernichtet wurden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Unterlagen nach 1945 noch vor Ort lagern.



        Hab übrigens einige Standeamtsunterlagen Online gefunden (Siehe Link) vom Staatsarchiv der Außensstelle Lyk


        Kommentar

        • Matthes-GE
          Erfahrener Benutzer
          • 14.06.2022
          • 147

          #5
          Hallo sewe,
          ja die kenne ich und habe sie alle durch.Trotzdem Danke für Deine Mühe. Leider gibt es noch keine Scans für den Zeitraum ab 1908.
          Matthes

          Kommentar

          Lädt...
          X