Domänenamt Uschpiaunen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ronny
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2010
    • 101

    Domänenamt Uschpiaunen

    hallo zusammen

    habe mal wieder eine frage ,
    was steht eigentlich im domänenamt uschpiaunen
    wer kann mir infos geben , welche orte gehörten eigentlich dazu , brauche infos aus dem kreis pillkallen

    danke
  • pippo
    Benutzer
    • 31.07.2010
    • 56

    #2
    Hallo Ronny,

    hier mal ein Einwohnerverzeichnis von Pillkallen 1895.

    Personennamen Pillkallen 1895

    In der nachfolgenden Tabelle sind alle Personennamen gelistet.

    Aberger Abrakat Abrät Achenbach Ackermann
    Adomat Albuschat Alkewitz Amelong Anbuhl
    Andexer Angradeit Anholdt Arnold Aschmoneit
    Aßmoneit Augat
    Bacher Backschat Balck Balczuweit Balk
    Balluns Baltruschat Baltschukat Balzun Bandstädter
    Barkowsky Baronat Bartel Bauer Baukus
    Baur Bauschat Bauszat Becker Beckherrn
    Behrendt Belitz Bender Benkler Benkmann
    Bensing Benzin Bergemann Berger Bergner
    Bernecker Bernstein Berszelis Bertulat Bertullat
    Berwing Beutler Biegel Bierbrauer Billin
    Bindokat Bittrich Bitznat Blank Blassert & Giebler
    Bloch Block Blosat Blum Blumenreiter
    Blumreiter Bock Bockhorn Bohland Böhnke
    Bolk Bolz Bönke Borbstädt Borchert
    Bork Borrmann Borsch Börsch Boss
    Boß Böttcher Boy Braatz Brachvogel
    Bracklow Braemer Braesicke Braklow Brämer
    Brandstädter Brandstäter Brandt Brandtner Brannat
    Brannys Bräsike Braun Brehm Brenke
    Brenneisen Breßlein Brimmer Bromberger Broszeit
    Brozeit Bruckler Brzczinski Buchholz Buchsteiner
    Budrat Budschat Budßus Buechler Büchler
    Bünsch Bugenings Bugninings Buhrke Burgschat
    Burgschweiger Buschick Bußat Buttchereit Buttgereit
    Cohn Courvoisier Cyzewsky Czesnat
    Dahnis Dalhöfer Dalisdas Dandeck Dannat
    Dath Deckner Dedeleit Deege Degadszun
    Demant Demenat Derkorn Dettmann Didaschmies
    Dilbat Dinger Dirwehlis Ditt Doligkeit
    Domantat Doneleit Dörfer Dowidat Drescher
    Dressler Dreßler Drewenings Drickler Druskus
    Dudat Dujat Dumschat Dunskus Dzaack
    Ebel Ebener Ebner Eckhardt Edelstein
    Eder Eggert Ehleben Ehlert Ehmer
    Eifert Eigner Eisenhardt Eitschberger Ekat
    Elbe Elisat Elissat Ellmer Elmenthaler
    Elmer Elsholz Elsnat Elus Endrigkeit
    Endrikat Endrucks Endrulat Endrullat Engelhardt
    Ennulat Ensat Enskat Ensuleit Epha
    Eschment Ewert Eydokat Färber
    Farnsteiner Felchner Felgendreher Fellechner Fellehner
    Felschner Femeschat Fenkohl Feyerheerd Feyerherd
    Fiedler Finck Fischbacher Fischer Florian
    Flusty Forstreuter Franz Freger Frei
    Freidner & Bukofzer Frenzel Freutel Frey Friedemann
    Friedmann Friedrich Frisch Fritze Froehlich
    Frommer Fronhöfer Führer Funkat
    Gaigals Gailat Gärber Gaßner Gawenat
    Gebhardi Gerber Gerlach Gernhöfer Gernitz
    Gerwenat Gerwinat Geschwandtner Giebler Giedigkeit
    Gilat Gindler Girod Girrulat Girrullat
    Girulat Girullat Girullis Glaner Glarner
    Glauer Görke Goßner Gottschalk Grabinat
    Grabowski Grabowsky Graffenberger Gräthe Grawitter
    Gregor Greifenberger Griebat Griegat Griegoleit
    Grigoleit Griszkat Groß Grosseit Großmann
    Grube Gruber Grübner Grünhagen Grugedis
    Gruhn Grumblat Grunau Grundtner Gruszning
    Gubba Gudat Gudlat Gudßent Gudszent
    Gudszenties Gudzent Günther Gulbiens Gurbat
    Guschnat Gutowski Gutowsky Gutzeit Gwildies
    Haase Hackelberg Händel Harasim Hardt
    Hartmann Haschke Hasenbein Hasenstein Hassler
    Haßler Haupt Hay Heidemann Heidenreich
    Heike Hein Heinrich Heinrichs Heisel
    Helfensteller Hellwig & Witteck Helmdach Hendler Henke
    Hennig Henschkel Henseleit Hepfner Herbst
    Hermann Hermenau Herrmann Herzog Heske
    Heß Heyser Hickel Hillgruber Hilper
    Hirsch Hirth Hitzigrath Hoch Hochmann
    Hoenig Hofer Höfert Hoffmann Höhler
    Holm Holzlehner Holzlöhner Hopfner Höpfner
    Hornung Hotopp Hoyer Hübner Hühnerbein
    Hundertmark Hundrieser Hundsalz Hutecker
    Igloffstein Igogeit Imber Jäckel Jacobi
    Jacobowsky Jäger Jagnow Jähnke Jakubeit
    Jankowski Jantzon Janzon Jaquett Jastrczemski
    Jeckstat Jedwabnick Jekstat Jenzowski Jessat
    Jesuhm Jonas Joska Josuns Josupeit
    Julien Jung Junkat Jurgeit Juschkat
    Kabbacher Kaeding Kahlmeier Kalcher Kalinna
    Kalitzki & Kaminski Kallies Kallweit Kalweit Kambies
    Kaminski Kankeleit Karwelat Kaschub Kasokat
    Kaspereit Kaßner Kauckereit Kaufmann Kaukereit
    Kaul Keber Kehler Keil Kellotat
    Kendler Kerschus Kessler Keßler Kiebart
    Kiebarth Kiebat Kiebert Kiebingat Kiesler
    Kirschning Kirschstein Klaffke Klamm Klapschus
    Klaudat Klausberger Klautke Klein Klimant
    Klimkat Kling Kluge Knappke Kniest
    Knocks Knoks Knothe Köbbel Koch
    Kodat Kolbe Kolle Komin Komm
    König Konittki Konopka Konrad Koplien
    Koralles Korff Kories Korittki Koschubat
    Köslin Köster Kowalewski Krakat Kramer
    Krämer Krammer Krastinat Kratzat Krause
    Krebs Kreide Krell Kreutz Kreutzahler
    Kreutzberger Kreutzmann Kreuzahler Kreuzberger Krieg
    Krieger Krips Krisat Krischkowsky Krißun
    Krohm Kröhner Krönert Kropat Kropstat
    Krucklat Krueger Krüger Kryßat Kryzat
    Kubillus Kublun Kuckat Kuebart Kübart
    Kühnlenz Külow Kuhn Kuhr Kuisat
    Kukat Kumsteller Kumutat Kundruweit Kunst
    Kurapkat Kurepkat Kurienskat Kurpiun Kurpjuweit
    Kurrat Kurschat Kurschnat Kuschinski Kuschnerus
    Kusfell Kutschenreiter Kutz Kuwalsky
    Lachmann Lackner Laiwat Lambrücker Lamotte
    Lamprecht Lander Langanka Langanke Lange
    Lapöhn Lappenat Lascheit Laser Laupichler
    Lehmann Lehnartat Leiner Leinweber Lemhöfer
    Lemke Lenhöfer Lepenies Leschke Leßnau
    Liebe Liedtke Liehr Lietzau Lindenau
    Lindt Lindthaler Link Lion Lisdat
    Litty Löbel Loebell Loewe Löffke
    Loleit Lompe Lorenschat Losereit Lottermoser
    Lubenow Luckat Ludas Ludßuweit Ludszuweit
    Lücke Lukat Lumm Lupp Lurie
    Luschnat Lutat
    Mack Mäder Madszuck Malkwitz Manleitner
    Mann Marischat Märker Markschat Marold
    Marquardt Martinkus Maser Masurat Matejat
    Matheoschat Mathoszat Matkejat Matschulat Matschullat
    Matteoszat Matthee Matzat Matzikat Mauer
    Maurischat Mauruschat May Mehring Meihöfer
    Meik Meiser Merczuweit Merkel Mertineit
    Mertins Meschkat Meyer Meyhöfer Michalowski
    Mickeleit Milkereit Mirbach Misch Missapowiz
    Mittelsteiner Mitzkus Möck Mohr Möller
    Monitor Morgenroth Morning Morszeck Moser
    Motzkas Motzkus Mühlbacher Mühlbrecht Mühlfort
    Müllauer Mueller Müller Müllner Murglat
    Nathan Naudszus Naujokat Nernheim Neßlinger
    Neubacher Neufang Neumann Neureiter Neusitzer
    Nickel Niederländer Niemann Nieth Nomjuweit
    Noreikat Nötzel Nuklies
    Oberbichler
    Oberhauser
    Oberpichler Obst Ockel Oliwier Onigkeit
    Oppenheim Ornhorst Osterode Ostinski Ottenberg
    Ottowitz
    Packullat Padleschat Päger Pakollat Pakullat
    Paleikat Paleit Palfner Pallapies Pallokat
    Palokat Paszerat Patzies Patzkautzkus Paul
    Paulat Paulini Peicher Pelludat Perret
    Perrey Petereit Petrikat Petukat Pfau
    Pfeffer Pfeifer Pfeiffer Pfennig Pflaumbaum
    Pick Pilz Pilzecker Pilzekker Pingel
    Pinnau Plastokat Plauschinat Podßuweit Podszuweit
    Pors Pöschat Poschmann Post Pötschat
    Poweleit Powilleit Prantz Pranz Prepens
    Preugschas Preugschat Preugszat Preußat Preusseit
    Pucknat Puppel Puppke Puschkat Puschkeppeleit
    Puschkewitz
    Quasowski Quaßowski Quassowsky Quessel Quesseleit
    Rachs Räder Radischat Radszuweit Ramm
    Ramminger Rammonat Rammoser Rasch Raschat
    Rathke Rautensperger Rebeschies Recht Reckewitz
    Regung Reiff Reimann Reimer Reinbacher
    Reiner Reinhard Reinhardt Reinhold Reinke
    Reisch Reiter Rekeßat Rekewitz Renkwitz
    Reschat Rescheleit Reszat Reuter Rex
    Ribbat Richter Rieck Riedel Riedelsberger
    Rieder Riegert Riel Rieser Rieß
    Ringhard Rittberger Ritzkat Rogge Rohde
    Rohland Rohloff Rohrmoser Romahn Römer
    Rosenberger Rosenstein Rosentreter Rothe Rudat
    Ruddeck Ruhnke Runtze Rupertus Ruppel
    Ruttkat
    Sabalat Sablowsky Sachs Saffrann Sakowsky
    Salomon Sambals Samland Sanftleben Sauskat
    Sauvant Scattauer Schaak Schachtner Schaefer
    Schäfer Schartner Schattat Schattauer Schattner
    Schaulat Schaumburg Schawaller Schawohl Schednikat
    Scheerenberger Scheffler Scheidereiter Scheller Schereikis
    Schereiks Scherenberge Schettler Scheu Schiele
    Schieleit Schillat Schiller Schimkus Schindelmeiser
    Schinz Schissau Schlemminger Schlemo Schlick
    Schlomann Schlopnies Schlopsnies Schluff Schmalz
    Schmeling Schmelz Schmetzer Schmidt Schnarwetzki
    Schnaubert Schneider Schneidereit Schneidereiter Schneller
    Schneppat Schober Scholl Schon Schönfelder
    Schröder Schröter Schüßler Schütz Schuklat
    Schulte-Heuthaus Schultz Schulz Schumann Schuschies
    Schwalbe Schwandt Schwarz Schwarzenberger Schwarznecker
    Schwatzkopf Schweiger Schweighöfer Schweinberger Schweitzer
    Schwindt Schwirblat Seewald Seidel & Gehrmann Seilin
    Seimigkeit Seinwill Sellien Seydler Sickler
    Siegmund Siemokat Siemon Siemoneit Siering
    Siewert Silbermann Simokat Simoneit Simonszentis
    Sinnecker Sinnhuber Skatekat Skatikat Skattekat
    Skauradßun Skauraschun Skepeneit Skerat Slemties
    Smuikat Snudat Sokat Soldt Spaeder
    Speer Spehr Speiser Sperber Spieshöfer
    Spieß Städler Stahl Stallner Stamer
    Stange Stankuweit Steffahny Stein Steinbacher
    Steiner Steinert Steinwender Steinwerder Stellke
    Stephan Steppat Steppath Stepputat Sterkau
    Stern Stiemer Stöpel Straukies Strauß
    Strodt Strupat Strupat’sche Erben Stürz Stumbrat
    Sturmat Sturnat Subruweit Surkau Surmin
    Swarat Swegat Swillins Sylla Szallies
    Szameitat Szerreiks Szidat Szieleit Szugs
    Tabert Taurat Tausendfreund Teichert Teubler
    Thäge Theophiel Theophil Thetmeyer Thieler
    Thieswald Thomescheit Tinney Titnags Tonat
    Torkler Treger Triebel Tritscher Tubenthal
    Tumpowski Tumschick Tunat Turner
    Übel Ulrich Unterberger Unterieser Urbschat
    Urmoneit Uschdraweit Uschkoreit Usdraweit Ussat
    Ußmantat Uszdraweit Uszmann Uszmant
    van Setten Vangehr Veithöfer Viehöfer Vierling
    Voigt von Arndt von dem Knesebeck von Lieben von Plehwe
    von Vultejus Vorlauf Voß
    Wachsmuth Wagner Wahl Wallat Wallentowitz
    Waltukat Wannagat Warscheit Warstat Warwas
    Wasch Waschke Weber Wedereit Wedriens
    Wehmeyer Weier Weigelt Weihe Weiher
    Weischnur Weiß Weitschat Welke Welz
    Wenck Wendel Wendt Wenger Wenig
    Wenik Wenk Wenke Wenzlokat Werchpatat
    Werkies Werner Werning Weschkalnies Weske
    Weßkallnis Weßkallnys Weßkalnys Westphal Weszkallnies
    Weszpatat Weyer Wichmann Wiedewald Wiemer
    Wiesberger Wiesmann Wilhelm Wilke Willumat
    Wingeleit Winnat Winter Wisbar Wittmoser
    Wittstock Witwe Woitekat Wolff Wollermann
    Wollert Wolter Wosilat Wunderlich Wutte
    Zarm Zenthöfer Ziehe Zieleit Zielenkowski
    Ziem Ziffer Zilius Zimmermann Zink
    Zippel Zocheiser Zocke Zuhlsdorff


    Gruss


    Christian

    Kommentar

    • Quaki
      Neuer Benutzer
      • 04.09.2010
      • 3

      #3
      Quasowski Quaßowski Quassowsky

      Hallo Pippo,
      kannst Du mir zu den "Quasowski Quaßowski Quassowsky" noch weitere Daten geben? Bin auf der Suche nach allem, was es zu diesen Namen (auch noch in anderen Schreibweisen) gibt!

      Hallo Ronny,
      für Uschpiaunen gibt es das Buch:
      Spehr, Erwin:
      Die Domänenämter Uschpiaunen und Grumbkowkaiten. Dörfer, Güter und ihre Bewohner. 1723-1858. Nach den Prästationstabellen der Ämter Uschpiaunen, Grumbkowkaiten, Löbegallen, Dörschkehmen und des Landkreises Pillkallen. 2 Halbbände (komplett). Band 1 Bereich Uschpiaunen. Band 2 Grumbkowkaiten.
      Hamburg (Selbstverlag des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen) 1995/96. Original-Karton. 8º. 537, 20, 771 Seiten.

      Das Buch ist antiquarisch für etwa 20 Euro zu finden. Ansonsten in guten Bibliotheken, notfalls über Fernleihe (z.B. aus der Staatsbibliothek Berlin)

      Wenn Du da etwas zu Quassowski, Quasowski, -ky etc. finden solltest, denk an mich!
      Gruß
      Quaki

      Kommentar

      • pippo
        Benutzer
        • 31.07.2010
        • 56

        #4
        Mach ich gern, aber mehr Informationen über Quassowski hab´ich im Moment nicht.

        Gruss

        Christian

        Kommentar

        • pippo
          Benutzer
          • 31.07.2010
          • 56

          #5
          Hallo Quaki,

          habe heute in der Martin-Opitz-Bibliothek eine komplette Seite zum Thema "Quassowski" kopiert. Kann sie Dir zumailen. Einfach eine mail an mich.

          Gruss

          Christian

          Kommentar

          • Quaki
            Neuer Benutzer
            • 04.09.2010
            • 3

            #6
            Quasowski Quaßowski Quassowsky

            Hallo, Pippo / Christian,
            danke für Dein Angebot. Hab leider in diesem Forum noch nicht herausgefunden, wie ich Dir eine Mail schicken kann ! Deshalb auf diesem Wege (m)eine Mailadresse: genealogie (at) quassowski (dot) de.
            Bin ganz gespannt auf die Seite!

            @ronny,
            Hallo Ronny,
            hatte noch keine Zeit, das Buch einzusehen, und kann deshalb zum Inhalt nix sagen!

            Gruß aus der Mark Brandenburg
            Quaki

            Kommentar

            • Turner
              Benutzer
              • 08.12.2010
              • 21

              #7
              Hallo!

              Gibt es noch genaurere Informationen zu der Familie Turner?

              Gruss Sebastian

              Kommentar

              • lumi
                Neuer Benutzer
                • 01.05.2012
                • 1

                #8
                Im Register ist der Name MISCH .
                Giebt es dazu genauere Angaben?
                Mein Opa , Otto Eduard geboren am 12.08.1881 und seine Vorfahren suche ich.

                Ich freue mich über weitere Informationen
                Zu dem Beitrag kann ich leider nichts sagen

                Grüße Lutz Misch

                Kommentar

                • Stüberius
                  Benutzer
                  • 07.09.2012
                  • 16

                  #9
                  Hallo Pippo,
                  kannst Du mir zu den "Deckner" noch weitere Daten geben? Bin auf der Suche nach allem, was es zu diesen Namen gibt! Deckner is auch der nachname von mein opa Hans Julius Waldemar Deckner.

                  Grüsse, Hans

                  Kommentar

                  • Husar79
                    Benutzer
                    • 22.04.2009
                    • 45

                    #10
                    Kratzat, Litty, Mäder

                    Hallo,

                    ich suche derzeit nach einem Anhaltspunkt für die Herkunft meiner Vorfahren. Dabei ist mir hier eine Häufung der Nachnamen in identischer oder ähnlicher Schreibweise aufgefallen.
                    Könnte ich hier Daten zu den o.g. Namen bekommen? Oder sprengt dies den Rahmen einer Forumsnachricht?

                    Bei Kratzat suche ich speziell nach einem Heinrich, geb. um 1830/40, gestorben vermutlich im Kreis Darkehmen.

                    Vielen Dank im Voraus und

                    viele Grüße,

                    Husar79
                    FN Sommerfeld, Czychowski, Dorsch, Wilczoch, Plonowski, Brieskorn - Kreis Allenstein

                    Kommentar

                    • adbc886
                      Neuer Benutzer
                      • 02.09.2015
                      • 1

                      #11
                      Hundsalz Hutecker
                      Igloffstein Igogeit Imber Jäckel
                      Hallo pippo,
                      solltest Du Informationen über Familie Igloffstein haben, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir diese mitteilen könntest.
                      Gruß

                      Jan
                      Zuletzt geändert von adbc886; 04.09.2015, 09:29.

                      Kommentar

                      • Lila74
                        Benutzer
                        • 02.09.2018
                        • 18

                        #12
                        Hallo,

                        gibt es mehr Informationen zu Waltukat!

                        Kommentar

                        • JuergenDD
                          Benutzer
                          • 04.03.2013
                          • 82

                          #13
                          Zitat von Lila74 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          gibt es mehr Informationen zu Waltukat!
                          Im Band Grumbkowkaiten finde ich nur den Namen Christoph Waltrikat
                          in Rudszen 1858 in der Abschrift des Rentenkatasters als Besitzer von 2 Grundstücken.

                          Die Namen in den Listen enthalten Lese- bzw. Schreibfehler. Die originalen Rentenkataster/Grundleihbücher sind sind digitalisiert online bei FamilySeach zu finden. Ob Rudszen mit dabei ist, konnte ich auf die Schnelle nicht klären.
                          Nordböhmen: Ilchmann, Neumann, Schellmann, Zappe
                          Meck.-Vorp.: Gierer, Papenhagen, Wolter
                          Ostpreußen (Pillkallen, Stallupönen): Kniest, Kolbe
                          Brandenburg (Neuruppin): Lehmann, Schul(t)z(e)
                          Neumark (Schwiebus): Redlich, Schrader
                          Polen: Kupilas, Skudlarek
                          Pommern(Stolp): Fritze, Arnold, Hering
                          Sachsen-Anhalt (Brumby, Calbe): Grobe, Müller, Pinseler, Raschke, Voigt
                          Serbien: Strecker, Stefanovic

                          Kommentar

                          • JuergenDD
                            Benutzer
                            • 04.03.2013
                            • 82

                            #14
                            Zitat von Husar79 Beitrag anzeigen
                            Mäder
                            Der Name taucht in folgenden Orten auf:
                            • Kötschen/Koetschen
                              • 1857
                                • Karl Mäder
                                • Georg Maeder
                              • 'ab 1860'
                                • Carl Mäder
                            • Stumbern
                              • 1856
                                • Eduard Mäder
                            • Henskischken
                              • 1817/23
                                • Carl Maeder vorher Ensies Czesnatis
                              • 1827
                                • Carl Maeder
                                • Carl Maeser
                              • 1845
                                • Gottlieb Maeder vorher Carl Maeder jetzt Carl Block
                                • Carl Maeser jetzt Christian Kallweit
                            • Schwarpeln
                              • 1858
                                • Mathes Maeder
                            • Uszpiaunehlen
                              • 1858
                                • Christian Stelke vorher August Luszuwweit jetzt Georg Maeder


                            Die Namen Kratzat und Litty kann ich so nicht finden. Falls diese der Region zuzuordnen sind, dann weicht die Schreibweise stark ab.
                            Nordböhmen: Ilchmann, Neumann, Schellmann, Zappe
                            Meck.-Vorp.: Gierer, Papenhagen, Wolter
                            Ostpreußen (Pillkallen, Stallupönen): Kniest, Kolbe
                            Brandenburg (Neuruppin): Lehmann, Schul(t)z(e)
                            Neumark (Schwiebus): Redlich, Schrader
                            Polen: Kupilas, Skudlarek
                            Pommern(Stolp): Fritze, Arnold, Hering
                            Sachsen-Anhalt (Brumby, Calbe): Grobe, Müller, Pinseler, Raschke, Voigt
                            Serbien: Strecker, Stefanovic

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X