FN Kohn rund um Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mkohn
    Neuer Benutzer
    • 21.02.2022
    • 2

    FN Kohn rund um Königsberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1840
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Region Königsberg
    Konfession der gesuchten Person(en): meist evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): evangelische Kirchenbücher, gedbas
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Guten Tag,

    nachdem ich hier schon einiges gelesen habe, möchte ich die Chance nutzen, eventuell weitere Informationen zu finden. Es geht um den ältesten bekannten Ahnen Friedrich Kohn und seiner Kinder. Die Kinder außer dem direkten Vorfahren Ferdinand Kohn konnte ich schon Ergänzen. Da Friedrich Kohn Landarbeiter war, ist er mit seiner Familie fast jedes Jahr umgezogen.

    Zum Hauptzweig Kohn unserer Familie gibt es hauptsächlich Unterlagen aus dem 2ten Weltkrieg.

    Friedrich ist ca 1809 geboren, dies folgt aus der Sterbeurkunde in Korwlack, heute Rjabinino (Kaliningrad).
    Leider fehlen mir weitere Informationen zu Friedrich und auch zu Amalie.

    Was ich inzwischen recht gut zusammen haben sind die Kinder von Friedrich Kohn und Amalie Probian:
    1. Ferdinand, * 11.06.1840 Woopen bei Domnau, + 21.09.1884 Hier liegt eine Abschrift aus 1942 vor, das originale Kirchenbuch aus Domnau ist leider nicht mehr aufzufinden. Aus seiner Heiratsurkunde geht hervor, dass er der älteste Sohn des Friedrich Kohn ist, es könnten sonst höchstens noch Töchter vorher geboren sein.

    2. Amalia Juliana KOHN * 11.12.1842 in Deutsch Wilten, Kr Friedland ~ 26.12.1842
    Quelle: Deutsch Wilten, Kr Friedland, Ostpreussen, ev. KB, 1842 Nr 41
    Danach nicht weiter aufzuinden.

    3. Friedrich Wilhelm Kohn * 1844 in Deutsch Wilten, Kr Friedland
    Quelle: Deutsch Wilten, Kr Friedland, Ostpreussen, ev. KB, 1844/04
    Heiratet am 27.12.1868 eine Heinriette Herrmann
    Kinder:
    3.1. Johanna Dorothea Kohn * 28.4.1870 in Sophienthal, Kr Friedland, Ostpreußen
    + 9.9.1871
    3.2. August Herrmann Kohn * 8.8.1871 in Sophienthal, Kr Friedland, Ostpreußen
    + 29.8.1873
    3.3. Justine Wilhelmine Cohn * 11.10.1873 in Ditthausen Kr Friedland, Ostpreußen
    Verbleib danach unbekannt

    4. Carl August Kohn * 14.01.1847 ~ 5.(8.) Feb. 1847 + 19.04.1847 begr. 22.04.1847

    5. August Kohn * 25.04.1849 ~ 06.05.1849 + 26.05.1849

    6. Gustav Kohn * 30.06.1850 ~ 07.07.1850 + 26.07.1850 begr. 29.07.1850

    7. Heinrich Hermann Kohn * 18.07.1851 ~ 27.07.1851
    Heiratet am 18.09.1881 eine Wilhelmine Treike in Klingenberg, Ostpreußen
    7.1 Carl Friedrich Cohn * 21.07.1883 in Ditthausen Kr. Friedland.
    7.2 Friedrich Hermann Cohn * 21.03.1886 in Ditthausen

    8. Heinrich Ludwig * 29.01.1858 ~ 07.02.1858
    Heiratet am 9.8.1891 eineAususte Rosalie Schulz in Klingenberg

    Am 15.1.1861 ist Friedrich Kohn in Krowlack gestorben, über den Verbleib von Amalie ist nichts bekannt.


    Ich hoffe schwer dass jemand schonmal über die Namen gestolpert ist, bzw. zu Friedrich Kohn und Amalie Probian weiterhelfen kann. Kohn findet man auch mit C geschrieben. Amalia auch als Amalie und als Nachname sowohl Probian als auch Provian.

    Grüße,
    mkohn
  • Sallymaniac
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 242

    #2
    Friedrich KOHN
    Königlicher Packmohr (Kämmerer) und Freiköllmer in Rothenen, Kreis Preußisch Eylau
    * um 1736 wo ?
    oo 23.10.1776 in Preußisch Eylau Charlotte Stamm
    Gesucht von Oberstleutnant z. V. Konrad Andree, z. Z. in Frankreich über
    Arnold von Gaedecke, Major a. D., Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 149
    Quelle: "Familie, Sippe, Volk, Monatsschrift für Sippenkunde und Sippenpflege", Berlin, April 1941

    das ist aus einem anderen Post hier.. vielleicht hilfreich?
    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das,
    was wir dafür bekommen,
    sondern das,
    was wir dadurch werden.

    John Ruskin

    Kommentar

    • mkohn
      Neuer Benutzer
      • 21.02.2022
      • 2

      #3
      @Sallymaniac : Vielen Dank, aber über das Fragment bin ich auch schon gestolpert. Als Verbindung würden hierzu aber noch 2 Generationen fehlen.



      Ich suche weiterhin in der Umgebung von Domnau nach der Heirat von Friedrich Kohn mit der Amalie Probian. Auch Infomationen wo der Name Probian in Ostpreußen auftaucht, würden mir helfen. Amalie ist sicher nicht in Krowlack gestorben, es gibt keinen Eintrag im Kirchenbuch, sie muss entweder umgezogen sein oder sogar nochmals geheiratet haben.



      Ich hatte auch gehofft, eventuell andere Familienzweige zu finden, die gegebenfalls auf eins der oben genannten Kinder zurückgeht.

      Kommentar

      Lädt...
      X