Ost Dokumentation Bundesarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabian$
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2019
    • 147

    Ost Dokumentation Bundesarchiv

    Hallo zusammen,

    Ich bin beim Bundesarchiv auf die Ost-Dokumentation gestoßen, darin soll ein Ortsplan von Schadwalde im Kreis Marienburg bzw. Gr. Werder enthalten sein. Dieser Ortsplan ist bereits digitalisiert und aus dem Lesesaal abrufbar. Ich habe vor etwa einem halben Jahr mal per Email angefragt ob dieses Dokument frei einsehbar ist und es mir zugesendet werden kann.

    Nun kam per Post die Antwort, aber nur allgemein der Benutzerantrag für eine personbezogene Recherche, dabei will ich ja nur den Ortsplan.

    Kann mir jemand sagen, ob ich da jemanden vorbei schicken kann, dieser jemand sich einen Termin im Lesesaal machen kann und das unkompliziert einsehen kann?

    Hat schon mal jemand Erfahrung gesammelt mit der Ost-Dokumentation?

    Beste Grüße

    Fabian
    Westpreussen: Grübnau vor 1800
    Insel Rügen: Pasedag und von Scheel
    Beuthen O/S: Wolf(f) etwa 1781
    Wesel: Böske und Ridder
    Derenburg Krs. Halberstadt: Bröckel ca.1728
    Staßfurt: Laute und Wandelmuth
  • Ännchen
    Benutzer
    • 11.01.2009
    • 63

    #2
    Hallo Fabian,


    du bekommst den Ortsplan wenn du den Benutzerantrag ausgefüllt als PDF an das Bundesarchiv.de abgeschickt hast. Diese Prozedur ist gesetzliche Vorgabe in Deutschland, evtl. Archivgesetz?.
    Nachdem du den Antrag unterschrieben abgesendet hast, erfolgt auch schon die Lieferung. Höchstwahrscheinlich musst du auch den Zweck der Recherche und deinen Verwendungszweck im Antrag eintragen. Es wird eine Gebühr anfallen. Enfach machen
    Auf den Seiten des Bundesarchivs gab es mal eine Info zu Auftragsforschern, die den Job für dich im BA machen würden. Das käme wohl um einiges teurer.
    Das interessante Zusammenspiel von Ortsplänen und Einwohnerlisten habe ich hier dargestellt.
    Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit dem Endprodukt!
    Ännchen


    Ahnen-und Familienforschung Ostpreussen

    Kommentar

    • Fabian$
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2019
      • 147

      #3
      Hallo Ännchen,

      Vielen lieben Dank für deine Antwort, ich habe gestern dann nun auch endlich die CD mit den scanns bekommen. Ich musste zwei verschiedene Anträge einreichen, habe es aber aufgrund meine begrenzten Zeit aber selbst ein wenig verschleppt.

      Naja nun muss ich mal Zeit finden die Unterlagen auszuwerten.

      Beste Grüße

      Fabian
      Westpreussen: Grübnau vor 1800
      Insel Rügen: Pasedag und von Scheel
      Beuthen O/S: Wolf(f) etwa 1781
      Wesel: Böske und Ridder
      Derenburg Krs. Halberstadt: Bröckel ca.1728
      Staßfurt: Laute und Wandelmuth

      Kommentar

      Lädt...
      X