Suchhilfe erbeten: Geburtsurkunde Altmünsterberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • George57
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2017
    • 140

    Suchhilfe erbeten: Geburtsurkunde Altmünsterberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1870-1880
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Alt-Münsterberg, Kreis Marienburg
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Familisearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Westpreussen- Auskenner,

    meine Suche führt mich erstmals nach Westpreussen. Mit der Suche in den polnischen Archiven komme ich irgendwie nicht zurecht und benötige Eure Hilfe!

    Konkret geht es um die Geburtsurkunden von

    Anna Elisabeth Schützmann
    geb.: 16.12.1875 in Alt- Münsterberg, Kreis Marienburg
    und ihrer Schwester
    Helene Schützmann
    geb.: 20.10.1880 ebenda
    Eltern: Andreas Schützmann und Anna Arndt.

    Meiner Recherche nach müsste bis 1885 das StA Rautenberg (ab 1886 StA Bludau) zuständig gewesen sein. Von diesem Standesamt finde ich keine Register. Sind die online nicht einsehbar? Wenn doch würde ich mich freuen, wenn mir da jemand mit einem Link auf die Sprünge helfen könnte!

    Vielen Dank und beste Grüsse vom Niederrhein
    Ulrich
    Zuletzt geändert von George57; 25.02.2022, 09:26.
  • sewe
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2016
    • 382

    #2
    Hi,


    also laut der Seite "westpreussen.de", die ich selber für Recherchezwecke nutze und auch bisher immer las zuverlässig war, ist vermerkt, dass für diesenn Ort das Standesamt Gnojau zuständig war. Jedoch gab es am 16.12.1875 keine Geburt Schützmann im Standesamt. Die Geburten von 1880 sind leider nicht online. Auch im StA Neumünsterberg findet sich keine Geburt am 16.12.1875.


    Zur Kontrolle einfach mal bei folgendem Link "Münsterberg" eingeben und dann durch durchklicken.


    Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark




    Gruß Sebastian

    Kommentar

    • George57
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2017
      • 140

      #3
      Guten Morgen Sebastian,

      vielen Dank für deine Hilfe.
      Die angegebenen Elternnamen, Geburtsdaten und -orte der Schwestern scheinen mir unzweifelhaft. Beide haben 1898 bzw. 1900 in Essen geheiratet, die HUs liegen mir vor.
      Da muss ich eben mal weitersuchen......

      Beste Grüsse
      Ulrich

      Kommentar

      • Todek1949
        Benutzer
        • 31.07.2015
        • 51

        #4
        Alt-Münsterberg Krs. Marienburg

        Guten Abend Ulrich,
        da hast Du den Sebastian aber richtig auf das Glatteis geführt.

        Den Ort den Du suchst hieß Alt Münsterberg und befand sich genau
        wie Bludau und Rautenberg im Landkreis Braunsberg in Ostpreußen.

        Gruß
        Hans Theo

        Kommentar

        • Nori
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2009
          • 376

          #5
          Hallo Ulrich,


          die Einträge aus den KBs Gnojau bekommst Du beim Bistum Regensburg


          Link zu den Beständen





          HG Nori

          Kommentar

          • George57
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2017
            • 140

            #6
            Guten Morgen Theo,

            vielen Dank für Deinen Hinweis. Wenn ich das richtig sehe, gehörten Alt Münsterberg, Bludau und Rautenberg aber erst ab 1919/20 zum Kreis Braunsberg in Ostpreussen.
            In der fraglichen Zeit (1880) waren die Orte dem Kreis Marienburg und Westpreussen zugeordnet.
            Oder bin ich jetzt total verwirrt????

            Beste Grüsse vom Niederrhein
            Ulrich

            Kommentar

            • sewe
              Erfahrener Benutzer
              • 14.12.2016
              • 382

              #7
              Hallo,


              wie Todek schon geschrieben hatte gab es 2 Alt Münsterberg. Den in Westpreussen, Kreis Marienburg ahben wir ja schon ausgeschlossenn, daherer bleibt nur noch der in Ostpreussen, Kreis Braunsberg übrig. Was noch an Unterlagen vorhanden ist, ist hier nachzulesen:
              https://wiki-de.genealogy.net/Alt_M%...eis_Braunsberg)
              das es anscheinend keine Standesamtsunterlagen mehr von Bludau gibt, musst du wohl in den kath. KB nachschauen und die sollten bei familysearch zu finden sein:





              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



              Sind aber nur in einem Center von den einsehbar.


              Gruß Sebastian

              Kommentar

              • George57
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2017
                • 140

                #8
                ...

                Kommentar

                • Todek1949
                  Benutzer
                  • 31.07.2015
                  • 51

                  #9
                  Alt Münsterberg

                  Hallo Ulrich, hallo Sebastian;

                  den Film mit Taufeinträgen der katholischen Kirche zu Bludau im Krs. Braunsberg
                  kann man wenn man mit einem kostenlosen Account eingemeldet ist auch von zuhause aus ansehen, man muss dafür kein FHC aufsuchen.

                  Auf dem LDS-Film 1864580 Items 7-9, findet sich weder im Zeitraum Oktober-Dezember 1875, noch im Zeitraum August-November 1880 ein Eintrag für den FN
                  Schützmann.

                  Andere Einträge für Geburten in Alt Münsterberg sind allerdings vorhanden, also kann es eigentlich nur daran liegen das die FN Schützmann evangelische Glaubensbekenntnisses war.

                  Alt Münsterberg gehörte zur evangelischen Kirche in Frauenburg. Im EZA in Berlin befinden sich u.a. die Taufregister 1829-1944. Bei Archion sind diese leider weiß markiert, d.h. nicht online verfügbar.

                  Gruß
                  Hans Theo

                  Kommentar

                  • George57
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.02.2017
                    • 140

                    #10
                    Hallo Theo,


                    vielen Dank für Deinen Hinweis. Laut Heiratsurkunde der Helene Schützmann war die Familie katholisch......


                    Beste Grüsse
                    Ulrich
                    Zuletzt geändert von George57; 01.03.2022, 07:34.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X