Sangnitten- Familie Stobbe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anjastobbe
    Benutzer
    • 27.01.2022
    • 6

    Sangnitten- Familie Stobbe

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: etwa 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: sangnitten pr. Eylau
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry usw.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Schönen guten Tag,

    Ich suche eigentlich alles zur Familie Stobbe aus Sangnitten Pr. Eylau. Leider ist nicht sehr viel bekannt. Mein Opa Walter Stobbe kam aus Sangnitten (geboren 1930) sein Vater war Paul Stobbe (um 1900).
    Gibt es noch „Verwandte“ in Sangnitten? (Sagnity)
    Hat zb die Familien Stobbe aus Lötzen u Umkreis etwas mit „uns“ zu tun? Leider sind wohl keine Dokumente mehr auffindbar- meine Familie hat schonmal Ahnenforschung betrieben. Daher versuche ich es nun hier und bin eigentlich über jede Information dankbar. Vllt finden sich ja „Verwandte“

    Lieben Gruß aus Süddeutschland
  • Adea
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2015
    • 588

    #2
    Stobbe

    Hallo Anja,

    herzlich Willkommen hier im Forum.
    Ich gehöre auch zu den Stobbe-Foorschern in Ostpreußen, meine Urgroßmutter Auguste Stobbe wurde 1876 in Lötzen geboren.

    Der FN Stobbe war in Ostpreußen weit verbreitet. Eine Verbindung zwischen Lötzen und Sangnitten sehe ich momentan nicht.

    Aber ich hätte noch einen Zufallsfund für dich:

    Im dänischen Flüchtlingslager Frederikshavn wurde am 30.04.1947 eine Edith Elisabeth Stobbe aus Sangnitten (im dänischen Kirchenbuch Sagnitten geschrieben) konfirmiert.
    Siehe Eintrag Nr. 130: https://navneregistre.dis-danmark.dk....php?b_nr=4643
    Edith Elisabeth Stobbe * 14.03.1933 in Sangnitten
    Vater: Arbeiter Paul Stobbe
    Mutter: Elise Stobbe geb. Krause
    Zum Vater steht ganz rechts noch ein Vermerk, dass er sich (1947) in russischer Kriegsgefangenschaft befindet.

    LG Adea

    Dauersuche:

    - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
    - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
    - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

    Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


    Kommentar

    • anjastobbe
      Benutzer
      • 27.01.2022
      • 6

      #4
      Hallo zusammen,

      Oh Wahnsinn- vielen Dank für den Fund und auch für die Links.
      In der Zwischenzeit konnte ich sogar ein wenig zurück verfolgen bis zu meinem Ururopa Adolf Gutav Stobbe, aber mehr als ein Stammbaum war bislang nicht möglich. Es scheinen so viele Unterlagen weg zu sein, daher vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X