Familie Baltruweit aus Klein Schunkern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lily1234
    Neuer Benutzer
    • 02.04.2010
    • 3

    Familie Baltruweit aus Klein Schunkern

    Hallo,

    wer kennt die Familie Baltruweit aus Klein Schunkern?
    Kennt jemand evtl. andere Einwohner aus Klein Schunkern (Ostpreussen)?

    Freue mich über alle Infos.

    Vielen Dank.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Klein-Schunkern, Kreis Insterburg, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Auluwöhnen. Das Staatsarchiv Leipzig hat Filme der Kirchenbücher von 1736/1737 bis 1860. Standesamtsregister existieren keine mehr.
    Wer noch in Klein-Schunkern wohnte und wo diese Personen nach 1945 "gelandet" sind, kann Ihnen die Heimatortskartei, Rosenbergstr. 52 A, 70176 Stuttgart, sagen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      zur HOK: Herr Pfeiffer,verstehe ich es richtig: die HOK Stuttgart erteilt auf Anfrage Auskünfte, welche Personen zuletzt in einem bestimmten ostpr.Ort gewohnt haben (freilich,soweit dort bekannt)? Von dieser Möglichkeit wusste ich noch nichts.Ich hab selber 2008 nur gezielt nach einzelnen Personen (unserer Familie) bei der HOK angefragt. Gibt es also die Möglichkeit einer Gesamt-Einwohnerliste...? Das glaub ich fast nicht.Wäre aber für Familienforscher und vor allem ortsgeschichtlich Recherchierende interessant! mfG, Lars
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Gegen entsprechende Gebühren gibt es sehr wohl Auskunft. "Preiswerter" dürfte die Auskunft beim Lastenausgleichsarchiv, Dr.-Franz-Str. 1, 95445 Bayreuth, zu bekommen sein.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • citizen
          Neuer Benutzer
          • 17.01.2012
          • 4

          #5
          Padau, Paducken, Klein Schunkern

          [quote=lily1234;289521]Hallo,

          wer kennt die Familie Baltruweit aus Klein Schunkern?


          Gehörte Padau auch zur Klein Schunkern?
          Gruß

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            Ja, Padau (bis 1938: Paducken) gehörte zur Gemeinde Kl.Schuckern. Evgl. Kirchspiel Aulenbach.

            Kann ich auch gleich meinen obigen Beitrag vom 03.04.2010 ergänzen: Ja, beim KSD Stuttgart (HOK) kann man durchaus Kopien der "Seelenlisten" der Orte beantragen. Da hatte Hr. Pfeiffer recht. Wurde mir von dort später bestätigt. Da ich dann aber eh selbst im Lastenausgleichsarchiv zu tun hatte,konnte ich in Bayreuth die Seelenlisten selber microverfilmt sichten. Nebenbei liegen diese aber auch den jeweiligen Kreisgemeinschaften vor.
            Gruss, Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • lily1234
              Neuer Benutzer
              • 02.04.2010
              • 3

              #7
              Kennen Sie wen in Paducken? Meine Oma lebt noch und kennt viele, die dort gelebt haben.

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
                Ja, Padau (bis 1938: Paducken) gehörte zur Gemeinde Kl.Schuckern. Evgl. Kirchspiel Aulenbach.

                Kann ich auch gleich meinen obigen Beitrag vom 03.04.2010 ergänzen: Ja, beim KSD Stuttgart (HOK) kann man durchaus Kopien der "Seelenlisten" der Orte beantragen. Da hatte Hr. Pfeiffer recht. Wurde mir von dort später bestätigt. Da ich dann aber eh selbst im Lastenausgleichsarchiv zu tun hatte,konnte ich in Bayreuth die Seelenlisten selber microverfilmt sichten. Nebenbei liegen diese aber auch den jeweiligen Kreisgemeinschaften vor.
                Gruss, Lars
                Hallo Lars,
                das ist auch für mich interessant, bekommt man auch die Informationen wo die jeweiligen Personen - wie Hr. Pfeiffer schrieb - nach der Vertreibung "gelandet" sind, so sie denn ihre Adressen angegeben haben.

                LG, Gabi

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  Hallo Gabi...Sorry,ich war die letzten drei Wochen hier ned drin Ja, du bekommst die Informationen dahingehend, dass Du sie dir selber aus den "Seelenlisten" raussuchen musst! Die dort erfassten Personen haben fast immer ihre Adresse angegeben...falls sie dies persönlich tun konnten. Oft heisst es aber auch nur "in der Ostzone" (bzw. "SBZ") Diese Auskunft stammte dann meist von im Westen gelandeten Verwandten oder Nachbarn. Und meine ganz allgemeine Erfahrung zu den "Seelenlisten"... sie reichen -je nach Ort/Gemeinde- von ziemlich vollständig bis sehr lückenhaft. Es gibt Orte (gerade nördl.Kreise Ostpreussens) wo nur ca. 60-70% der ehem. Einwohnerschaft in den SL erfasst sind. Je grösser der Ort (die Stadt) um so lückenhafter die SL. Je kleiner das Kaff, um so vollständiger die SL ... weil sich die Überlebenden eher mal an alle (!) Dorfbewohner erinenrn konnten, als das zB in Städten möglich war. Bei meinem Urgrossvater steht zb sogar drin "gestorben 1943 in der Heimat, an Alter". Liebe Grüsse, Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • lajobay
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2009
                    • 1287

                    #10
                    Zitat von lily1234 Beitrag anzeigen
                    Kennen Sie wen in Paducken? Meine Oma lebt noch und kennt viele, die dort gelebt haben.
                    wen soll ich denn in Paducken kennen??? Falls es das Dorf überhaupt noch gibt, lebt da keiner von früher mehr. Und sicher auch Keiner,der Jemanden von den deutschen Bewohnern noch kannte... eher unwahrscheinlich. LG, Lars
                    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                    Eweleit,Graef,Willuhn
                    aber auch Jodjahn und Erdmann
                    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                    Kommentar

                    • Friedhard Pfeiffer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.02.2006
                      • 5053

                      #11
                      [QUOTE=citizen;566249]
                      Zitat von lily1234 Beitrag anzeigen
                      Wer kennt die Familie Baltruweit aus Klein Schunkern? Gehörte Padau auch zur Klein Schunkern?
                      Klein Schunkern, Kreis Insterburg, hatte vor dem Krieg 92 Einwohnern. Es wurde vollkommen zerstört. Wegen seiner Devastierung erhielt es auch keinen russischen Namen.
                      Paducken = ab 1938: Padau, Kreis Insterburg, hatte vor dem Krieg 77 Einwohner. Es wurde auch vollkommen zerstört und erhielt wegen seiner Devastierung keinen russischen Namen.
                      Zuständiges Standesamt und zuständiges Kirchspiel war Aulowönen = ab 1938: Aulenbach. Standesamtsregister existieren keine mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat Filme der Kirchenbücher von 1736 bis 1860.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Friedhard Pfeiffer

                      Kommentar

                      • lily1234
                        Neuer Benutzer
                        • 02.04.2010
                        • 3

                        #12
                        Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
                        wen soll ich denn in Paducken kennen??? Falls es das Dorf überhaupt noch gibt, lebt da keiner von früher mehr. Und sicher auch Keiner,der Jemanden von den deutschen Bewohnern noch kannte... eher unwahrscheinlich. LG, Lars
                        Entschudigung das ich Sie gefragt habe. Meine Oma lebt noch, und hat halt Interesse an ihrer alten Heimat und es hätte ja sein können, dass irgendwelche Vorfahren von Ihnen in Paducken gelebt haben. Lg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X