Toter Punkt bei FN Tolski?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonjavi
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2016
    • 402

    Toter Punkt bei FN Tolski?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1822
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Osterode, Ostpreußen
    Konfession der gesuchten Person(en): Ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): div. Datenbanken online
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo ins Forum,

    ich bin auf der Suche nach der Geburt von Caroline Tolski, geb. lt. Heiratseintrag im Kirchenbuch ca. 1822, sowie ihren Eltern.
    Heiratseintrag, vorletzter Eintrag:


    Ich habe in einigen online-Datenbanken vergeblich nach einem Geburtseintrag gesucht. Nach Auskunft eines behilflichen Forschers ist ihre Geburt nicht im Kreis Osterode zu finden.

    Der FN Tolski ist vermehrt in den beiden Kreisen Rosenberg und Marienwerder in der räumlichen Nähe zum Kreis Osterode zu finden. Aber leider finde ich dorthin einfach keine Verbindung.

    Caroline Tolski hat 1845 Carl Pelz geheiratet, aus der Ehe sind 9 Kinder hervorgegangen. Leider kann ich aus den Taufpaten keine Rückschlüsse auf die Familie Tolski ziehen, z.B. Brüder oder Schwestern von Caroline Tolski.

    Ich hatte das Thema hier schon mal angesprochen, weil ich verschiedene Suchen durchgeführt habe:
    Familienname: Tolski / Tolksdorf Zeit/Jahr der Nennung: 1822 Ort/Region der Nennung: Osterode, Ostpreußen Hallo ins Forum, ich stehe vor einem Rätsel: Kann es eine Namensänderung von ehemals „Tolksdorf“ in „Tolski“ und zurück in „Tolksdorf“ gegeben haben? In der Eintragung der Heirat im Kirchenbuch ist als Name


    Ich freue mich über Hinweise zu Geburt und Eltern / Geschwister / Verwandte von. Caroline Tolski. Schon mal vielen Dank für eure Mühe.

    Viele Grüße
    Sonja
    Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
    BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
  • Gerd_AN
    Erfahrener Benutzer
    • 27.10.2012
    • 322

    #2
    Hallo Sonja,


    eine (spätere) Verbindung zwischen Kr. Osterode und Westpreußen wäre die Hochzeit von Karl Otto Tolski, wohnhaft in Gr. Kirsteinsdorf Mohrungen) und gebürtig 1893 aus Weidenau aus Kr. Löbau.

    Nr. 36




    Viele Grüße
    Gerd
    Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Kommentar

    • sonjavi
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2016
      • 402

      #3
      Verteilung FN Tolski

      Hallo Gerd,

      vielen Dank für Deine Mühe.

      Tatsächlich gibt es auch „Tolskis“ im Kreis Osterode, aber ich finde einfach die Verbindung untereinander nicht - wenn es denn eine gibt.

      Zum Beispiel hier, letzter Eintrag (Wilhelm Tolski):


      Sein Vater Friedrich KÖNNTE vielleicht mit meiner gesuchten Caroline verwandt sein. Ich finde aber keinen Geburtseintrag von Friedrich Tolski. Oder andere Hinweise, die auf eine Verbindung hinweisen.

      Vielleicht kommt mir ein passender Eintrag irgendwann mal unter ….

      Viele Grüße
      Sonja
      Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
      BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

      Kommentar

      Lädt...
      X