Liebe Westpreußenforscher,
hat eventuell jemand von Euch weitere Informationen zu Maria von Ostrowski, geb. Behrendt,
Ehefrau des Arbeiters Joseph von Ostrowski in Petztin?

Q: Geburtseintrag Arbeitersohn Johann Paul von Ostrowski, kath. KB Reetz Nr. 78/1885
Q: Geburtseintrag Arbeitertochter Marianna Rzepinska, StA Bruss Nr. 288/1889
Q: Heiratseintrag Arbeiter Johann Paul von Ostrowski & Arbeitertochter Marianna Repinski, StA Frankenhagen Nr. B.1/1911
Q: Geburtseintrag Maria Gertrud Renk, kath. KB Frankenhagen Nr. 16/1912
Taufpaten: Franz Nepin..., Maria Renk
Q: Geburtseintrag Arbeiter-Sohn Norbertus Antonius Renk, kath. KB Silnor. 20/1938
(nachgetragener, unehelicher Vater: Józef Ostrowski)
>> Kann hier eventuell jemand den Vornamen der Braut in der Notiz lesen?
Taufpaten: Josephus Musolf, Maria Pokrzywinski, Silno
Q: Maria Ostrowski, geb. Renk Heimatortkartei Konitz 1950 ('17 gestrichen und durch '12 ersetzt)
Q: Geburtseintrag Dorothea Franziska von Ostrowski, kath. KB Frankenhagen Nr. 13/1940
Taufpaten: Hugo Weiland, Frankenhagen; Martha Schwemin
Q: Sterbeeintrag Dorothea Franziska Ostrowski, kath. KB Frankenhagen, August 1940
Q: Sterbeeintrag Tischlertochter Dorothea Franziska Ostrowski, StA Konitz-Land Nr. C.109/1940
- Ist sie eventuell eine der Petztiner Behrendts? Einen Heiratseintrag von ihr habe ich leider nicht gefunden.
Vom Alter her passen könnte in Petztin geborene Maria Magdalena Behrendt (1853 - 1909), diese ist aber bereits zwischen 1876 und (mindestens) 1888 mit dem Danziger Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Paul Semrau (1845-1921) verheiratet und kommt so nicht als Ehefrau von Joseph von Ostrowski in 1885 in Frage.
Dann gab es noch die zwischen 1866 und (mindestens) 1872 mit dem Petztiner Eigenthümer Joseph Giersch (1837/38 - nach 1898) verheiratete Maria Behrendt (1842/43 - nach 1898). Eine gute Kandidatin habe ich noch nicht gefunden. Theoretisch könnte sie bei ihrer Heirat mit Joseph von Ostrowski natürlich auch eine verwittwet Behrendt gewesen sein, was das Ganze nicht einfacher macht.
Laut Sterbeeintrag Witwe Marie Ostrowski, kath. KB Silno Nr. 21/1926 ist eine Witwe Maria Ostrowski 1926 im Alter von 73 Jahre verstorben. Falls es sich hier um die Gesuchte handelt (es sind weder der Geburtsname, noch Hinterbliebene angegeben), müsste sie um 1852/53 geboren sein. - Wenn Maria Magdalena Behrendt (1853 - 1909) nicht schon vergeben wäre (s. o.), würde ich denke, sie ist es. Das standesamtliche Sterberegister online endet leider 1921.
Laut Sterbeeintrag Kätner Josef Ostrowski, kath. KB Frankenhagen Nr. 13/1916 ist 1916 mit 64 Jahren ein Kätner Josef Ostrowski verstorben. Falles es sich hier um den Ehemann der Gesuchten handeln sollte (es sind keine Hinterbliebenen angegeben), wäre der Ehemann um 1851/52 geboren.
Oh - und nun bin ich komplett verwirrt - im standesamtlichen Sterbeeintrag Arbeiter Josef von Ostrowski, StA Reetz Nr. C.19/1916 ist die Anzeigende seine Ehefrau Maria von Ostrowski, geb. Behrendt. - Das klingt eigentlich vielversprechend, aber: Am Seitenrand steht eine Korrektur, dass die Ehefrau nicht Behrendt, sondern Beyer(!) hieß ... dann ist das wohl doch nicht Maria Behrendts Ehemann ...
Einen Sterbeeintrag von Norbertus "Norbert" Antonius (von) Ostrowski, geb. Renk konnte ich leider nicht finden.
- Über weiterführende Hinweise und Informationen zu Maria von Ostrowski, geb. Behrendt würde ich mich freuen.
Vielen Dank und viele Grüße :-)
* felizitas *
hat eventuell jemand von Euch weitere Informationen zu Maria von Ostrowski, geb. Behrendt,
Ehefrau des Arbeiters Joseph von Ostrowski in Petztin?
Q: Geburtseintrag Arbeitersohn Johann Paul von Ostrowski, kath. KB Reetz Nr. 78/1885
Q: Geburtseintrag Arbeitertochter Marianna Rzepinska, StA Bruss Nr. 288/1889
Q: Heiratseintrag Arbeiter Johann Paul von Ostrowski & Arbeitertochter Marianna Repinski, StA Frankenhagen Nr. B.1/1911
Q: Geburtseintrag Maria Gertrud Renk, kath. KB Frankenhagen Nr. 16/1912
Taufpaten: Franz Nepin..., Maria Renk
Q: Geburtseintrag Arbeiter-Sohn Norbertus Antonius Renk, kath. KB Silnor. 20/1938
(nachgetragener, unehelicher Vater: Józef Ostrowski)
>> Kann hier eventuell jemand den Vornamen der Braut in der Notiz lesen?
Taufpaten: Josephus Musolf, Maria Pokrzywinski, Silno
Q: Maria Ostrowski, geb. Renk Heimatortkartei Konitz 1950 ('17 gestrichen und durch '12 ersetzt)
Q: Geburtseintrag Dorothea Franziska von Ostrowski, kath. KB Frankenhagen Nr. 13/1940
Taufpaten: Hugo Weiland, Frankenhagen; Martha Schwemin
Q: Sterbeeintrag Dorothea Franziska Ostrowski, kath. KB Frankenhagen, August 1940
Q: Sterbeeintrag Tischlertochter Dorothea Franziska Ostrowski, StA Konitz-Land Nr. C.109/1940
- Ist sie eventuell eine der Petztiner Behrendts? Einen Heiratseintrag von ihr habe ich leider nicht gefunden.
Vom Alter her passen könnte in Petztin geborene Maria Magdalena Behrendt (1853 - 1909), diese ist aber bereits zwischen 1876 und (mindestens) 1888 mit dem Danziger Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Paul Semrau (1845-1921) verheiratet und kommt so nicht als Ehefrau von Joseph von Ostrowski in 1885 in Frage.
Dann gab es noch die zwischen 1866 und (mindestens) 1872 mit dem Petztiner Eigenthümer Joseph Giersch (1837/38 - nach 1898) verheiratete Maria Behrendt (1842/43 - nach 1898). Eine gute Kandidatin habe ich noch nicht gefunden. Theoretisch könnte sie bei ihrer Heirat mit Joseph von Ostrowski natürlich auch eine verwittwet Behrendt gewesen sein, was das Ganze nicht einfacher macht.
Laut Sterbeeintrag Witwe Marie Ostrowski, kath. KB Silno Nr. 21/1926 ist eine Witwe Maria Ostrowski 1926 im Alter von 73 Jahre verstorben. Falls es sich hier um die Gesuchte handelt (es sind weder der Geburtsname, noch Hinterbliebene angegeben), müsste sie um 1852/53 geboren sein. - Wenn Maria Magdalena Behrendt (1853 - 1909) nicht schon vergeben wäre (s. o.), würde ich denke, sie ist es. Das standesamtliche Sterberegister online endet leider 1921.
Laut Sterbeeintrag Kätner Josef Ostrowski, kath. KB Frankenhagen Nr. 13/1916 ist 1916 mit 64 Jahren ein Kätner Josef Ostrowski verstorben. Falles es sich hier um den Ehemann der Gesuchten handeln sollte (es sind keine Hinterbliebenen angegeben), wäre der Ehemann um 1851/52 geboren.
Oh - und nun bin ich komplett verwirrt - im standesamtlichen Sterbeeintrag Arbeiter Josef von Ostrowski, StA Reetz Nr. C.19/1916 ist die Anzeigende seine Ehefrau Maria von Ostrowski, geb. Behrendt. - Das klingt eigentlich vielversprechend, aber: Am Seitenrand steht eine Korrektur, dass die Ehefrau nicht Behrendt, sondern Beyer(!) hieß ... dann ist das wohl doch nicht Maria Behrendts Ehemann ...
Einen Sterbeeintrag von Norbertus "Norbert" Antonius (von) Ostrowski, geb. Renk konnte ich leider nicht finden.
- Über weiterführende Hinweise und Informationen zu Maria von Ostrowski, geb. Behrendt würde ich mich freuen.
Vielen Dank und viele Grüße :-)
* felizitas *
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jh.
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Petztin (Piastoszyn), Kreis Konitz, Regierungsbezirk Marienwerder, Provinz Westpreußen, Königreich Preußen
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich kath.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, ancestry, MyHeritage, genealogiawarchiwach.pl
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): kath. KB Frankenhagen, kath. KB Osterwick, kath. KB Reetz, kath. KB Königlich Neukirch, StAliche Einträge auf genealogiawarchiwach.pl, Heimatskortkartei Konitz (Frankenhagen)
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich kath.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, ancestry, MyHeritage, genealogiawarchiwach.pl
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): kath. KB Frankenhagen, kath. KB Osterwick, kath. KB Reetz, kath. KB Königlich Neukirch, StAliche Einträge auf genealogiawarchiwach.pl, Heimatskortkartei Konitz (Frankenhagen)
Kommentar