Merkwürdiger Eintrag im Taufbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginsemer
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2020
    • 106

    Merkwürdiger Eintrag im Taufbuch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Szirgupönen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo beisammen,

    ich habe hier einen sehr merkwürdigen Eintrag in einem Taufbuch gefunden



    Es handelt sich um das Taufbuch von Szirgupönen aus dem Jahr 1861
    Ist zwar sehr schlecht lesbar, aber in der zweiten Zeile lese ich:
    Vater August Kurbjun und Mutter Wilhelmine Wanags
    So weit, so gut.
    Aber in der Zeile darunter sind beim Vater Wiederholungsstriche eingetragen und als Mutte eine Christine(?) irgendwas.

    Zwei Kinder (Auguste und Caroline, auf der Folgeseite), zwei Mütter, aber nur ein Vater ???

    Was haltet ihr davon ?

    Gruß
    Ginsemer
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5759

    #2
    Hallo Ginsemer:


    Solch ein Fall wiederholt sich auf dieser Seite bei Taufen 86 und 87, und ein paar Seiten weiter bei Taufen 103 und 104. Und wenn man sich die Taufpaten ansieht, dann beim dritten Kind nach der Caroline sind auch diese "Wiederholungsstriche" bei den Taufpaten für ein totgeborenes Kind (das also keine Taufpaten haben sollte).



    Ich glaube also, das sind nicht Wiederholungsstriche, sondern einfache Striche, die andeuten, daß es keine Angaben zu diesem Feld gibt. In dem Fall des Kindes der Christine Bajzat ist also der Vater nicht der vorher angegebene August Kurbjun, sondern ein Unbekannter (das Kind ist also unehelich).


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1881

      #3
      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

      Ich glaube also, das sind nicht Wiederholungsstriche, sondern einfache Striche, die andeuten, daß es keine Angaben zu diesem Feld gibt. In dem Fall des Kindes der Christine Bajzat ist also der Vater nicht der vorher angegebene August Kurbjun, sondern ein Unbekannter (das Kind ist also unehelich).
      Dafür würde auch sprechen, dass die Wohnorte des Vaters unterschiedlich sind.
      Und es wird in unterschiedlichen Sparten "hochgezählt", bei dem Eintrag mit Strichen bei "unehelich" (wenn ich richtig sehe) - passt also zur These.

      VG
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • Ginsemer
        Erfahrener Benutzer
        • 10.10.2020
        • 106

        #4
        Das ist eine gute Erklärung.
        Alles andere hätte mich auch sehr stark gewundert

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2122

          #5
          Hallo,

          die Striche stehen für "unbekannt" also kein Vater. Ganz vorne im tabellarischen Teil steht auch vermerkt das diese Taufen mit den Strichen "Unehelich" sind. Also da gibt es niemanden zum eintragen außer der Vater hat sich geoutet.

          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X