Liedemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marty2771
    Benutzer
    • 17.03.2010
    • 14

    Liedemann

    Hallo zusammen,
    ich suche die Familie von meinem Opa, Friedrich Gustav Liedemann. Geboren in Heiligenwalde/Tapiau. °° mit Gertrud Ella Schönfeld in Heiligenwalde am 26.12.1934
    Gruß aus dem Norden
    Martina
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Tapiau lag im Kreis Wehlau. Im Kreise Wehlau gab es kein Heiligenwalde. Nur:
    Heiligenwalde, Kreis Preußisch Holland
    Heilgenwalde, Kreis Königsberg
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Marty2771
      Benutzer
      • 17.03.2010
      • 14

      #3
      Hallo und moin,
      vielen Dank für Deine Info. Das habe ich leider auch erst vor kurzem recherchiert. Diese Angaben stammen von der Kriegsgräberfürsorge.
      nun bin ich auch schlauer und weiß das es heiligenwalde / Königsberg ist.
      Noch einmal Danke
      Lieben gruß
      Martina

      Kommentar

      • Marty2771
        Benutzer
        • 17.03.2010
        • 14

        #4
        Zitat von Marty2771 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        ich suche die Familie von meinem Opa, Friedrich Gustav Liedemann. Geboren in Heiligenwalde/Königsberg. °° mit Gertrud Ella Schönfeld in Heiligenwalde am 26.12.1934.
        Grüße aus dem Norden.
        Martina

        Kommentar

        • Gohlis55
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2010
          • 322

          #5
          Hallo
          Habe im Adressbuch Königsberg 1857 4 x Einträge zu Liedemann gefunden.Bei Bedarf kann ich diese schicken.
          M.f.G.
          Sandro

          Kommentar

          • Marty2771
            Benutzer
            • 17.03.2010
            • 14

            #6
            Hallo Sandro,
            das ist ja toll. Natürlich, gerne ... ich nehme alles was die Liedemanns aus Königsberg betreffen.
            Lieben Gruß
            Martina

            Kommentar

            • Bodo Harfert
              Erfahrener Benutzer
              • 20.09.2009
              • 167

              #7
              FN Liedemann

              Hallo Sandro,

              für die 4 Liedemann aus dem Adressbuch Königsberg würde ich mich auch interessieren!

              Gruß Bodo

              Hallo Marty2771,

              hier meine Info.

              Fritz Liedemann °° Auguste Klein und die Nachkommen:

              Albert Liedemann *31.01.1900 in Königsberg °° in Königsberg Anna Kinsel.

              Lotte Liedemann * ? " " " " °° in Königsberg Gustav Kinsel.

              Gruß Bodo
              Zuletzt geändert von Bodo Harfert; 28.04.2010, 17:16. Grund: Nachtrag
              Ostpreussen, Krs.Königsberg, Krs.Wehlau,Krs Labiau.
              Broweleit, Findekling, Hochfeld, Heinze(l), Isermann, Jung, Kinsel, Liedemann.

              Westpreussen, Posen, Poznan.
              Harfert, Garfert, Kwandt, Quandt, Dreilich.

              Polen, Kalisch, Kalisz.
              Dreilich, Kwandt, Sonntag.

              Russl / Polen, Schitomir, Schytomir, Zytomierz.
              Harfert, Garfert, Гарферт, Mertin, Gellert, Геллерт, Kwandt, Quandt, КВАНДТ, Dreilich, ДРАЙЛИХ.

              Kommentar

              • Gohlis55
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2010
                • 322

                #8
                Hallo
                Hier nun Angaben aus dem Adressbuch 1857
                Liedemann,L. Kaufmann (F.Liedemann &Hirschberg)Schmiedestraße 4(E)
                Liedemann,F.W. Glöckner Jägerhofgasse 3
                Liedemann,& Hirschberg,Strohhutfarbrikant Altstädische Langgasse 7
                Putz und Weißwaarengeschäft ,Schmiedestr.4(4)
                Liedemann,J.Invalide Magistergasse 4
                (E.) = Eigentümer

                Kommentar

                • Gohlis55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2010
                  • 322

                  #9
                  Hallo

                  Hallo
                  Hier nun Angaben aus dem Adressbuch 1857
                  Liedemann,L. Kaufmann (F.Liedemann &Hirschberg)Schmiedestraße 4(E)
                  Liedemann,F.W. Glöckner Jägerhofgasse 3
                  Liedemann,& Hirschberg,Strohhutfarbrikant Altstädische Langgasse 7
                  Putz und Weißwaarengeschäft ,Schmiedestr.4(4)
                  Liedemann,J.Invalide Magistergasse 4
                  (E.) = Eigentümer

                  M.f.G.
                  Sandro

                  Kommentar

                  • Gohlis55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2010
                    • 322

                    #10
                    Hallo noch mal
                    Habe im Bürgerbuch der Stadt Königsberg 1746-1809 noch zwei gefunden.
                    Das Datum zeigt hier den Tag der Verleihung des Bürgerrechts ,genaue Wohnadressen gibt es in dieser Schrift nicht (ist damals so üblich gewesen )
                    Liedemann ,Johann Friedrich 22.10. 1751 (Schneider )
                    Liedemann,Johann Ludwig 17.12.1789 Werkzeugmacher geb. in Ganzig

                    M.f.G. Sandro

                    Kommentar

                    • Bodo Harfert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.09.2009
                      • 167

                      #11
                      FN Liedemann

                      Hallo Sandro,

                      danke dir für deine Mühe!

                      Gruß Bodo
                      Ostpreussen, Krs.Königsberg, Krs.Wehlau,Krs Labiau.
                      Broweleit, Findekling, Hochfeld, Heinze(l), Isermann, Jung, Kinsel, Liedemann.

                      Westpreussen, Posen, Poznan.
                      Harfert, Garfert, Kwandt, Quandt, Dreilich.

                      Polen, Kalisch, Kalisz.
                      Dreilich, Kwandt, Sonntag.

                      Russl / Polen, Schitomir, Schytomir, Zytomierz.
                      Harfert, Garfert, Гарферт, Mertin, Gellert, Геллерт, Kwandt, Quandt, КВАНДТ, Dreilich, ДРАЙЛИХ.

                      Kommentar

                      • Marty2771
                        Benutzer
                        • 17.03.2010
                        • 14

                        #12
                        Hallo Sandro,
                        viiielen Dank für Deine Mühe. Ich hoffe es wird sich aus diesen Daten was ergeben.

                        Lieben gruß
                        Martina

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X