Hallo. Also,zumindest der Name Schönfeld (Schoenfeld zu der Zeit noch) ist im Samland mehrfach nachweisbar. Unter anderem im Adressbuch des Kr.Fischhausen von 1922/23. Geh mal bei google rein,gib "Adressbuch Fischhausen" ein, dann kannst Du dir die Herrschaften raussuchen.Ob da die Richtigen dabei sind,weiss ich nicht. Wirst wohl in die Kirchenbücher (soweit vorhanden) rein müssen. Nachtrag: Kirchenbücher gibts in dem Fall bei ezab Berlin. Kirchspiel Borchersdorf (Kr.Königsberg-Land). Und ,wovon viele von uns nur träumen können bei ihren Kirchenbüchern: die gehen für Borchersdorf bis 1944! Ich tippe mal Du wirst dort gut fündig! Viel Erfolg beim Recherchieren. Grüsse aus Oberbayern, Lars
Zuletzt geändert von lajobay; 30.03.2010, 08:28.
Grund: Kirchenbuchverfügbarkeit nachgetragen
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc. Eweleit,Graef,Willuhn aber auch Jodjahn und Erdmann (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
Hallo zusammen, ich suche die Fam. Schönfeld aus Fuchsberg. Wer kann mir hierzu Infos geben? Lieben Gruß aus dem Norden Martina
Leider geruhen Sie, sich mit Angaben über die Zeiträume, in denen Sie suchen, Zurückhaltung angelegen sein zu lassen. Außerdem gab es in Ostpreußen mehrere Fuchsberg:
Fuchsberg, Kreis Goldap
Fuchsberg = Foxberg, Kreis Braunsberg
Fuchsberg, Kreis Fischhausen
Fuchsberg, Kreis Heiligenbeil
Fuchsberg, Kreis Königsberg
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
kommt selten vor,dass Hr.Pfeiffer unkonzentriert ist.In dem Fall war es es ausnahmsweise mal:-) Fuchsberg/Samland steht ja schon in der Headline des Beitrags.Damit ist also klar,welches Fuchsberg gemeint ist.Und stimmt:Zeiträume anzugeben,wäre gut. Da hat Hr.Pfeiffer nämlich netterweise immer gleich die Verfügbarkeit von Kirchenbüchern und evtl.auch Standesamtsregistern parat. Wird der Schreiber aber sicher gerne noch nachreichen,denk ich mal.Was Kirchenbücher betrifft,hab ich jetzt ausnahmsweise Herrn Pfeiffers Part schon mal übernommen.An dieser Stelle aber mal wieder ein grosses Dankeschön an ihn - er hat vielen von uns mit seinen Auskünften schon oft weitergeholfen! Schöne Grüße,Lars
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc. Eweleit,Graef,Willuhn aber auch Jodjahn und Erdmann (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
Sorry:
Fuchsberg, Kreis Fischhausen, gehörte zum Kirchspiel Wargen. Von dessen Kirchenbüchern hat das Staatsarchiv Lepizig Filme von 1691 bis 1805/1821/1805. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat noch Filme von 1805 bis 1874.
Fuchsberg, Kreis Königsberg, gehörte zum Kirchspiel Borchersdorf. Von diesem hat das Staatsarchiv Leipzig Filme von 1800 bis 1815. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat noch Kirchenbücher von 1816 bis 1944.
Da der Kreis Samland aus den Kreisen Fischhausen und Königsberg gebildet wurde, kommen beide genannten Fuchsberg als im Kreis Samland gelegen in Betracht.
MfG
Friedhard Pfeiffer
Puh...hab ich mich ver-recherchiert? Ich wage es nicht,Herrn Pfeiffers Kompetenz und Nachschlagemöglichkeiten in Frage zu ziehen.Ich hab nur via Ortsnamenverzeichnis im Ostpreussenforum das Kirchspiel recherchiert und weiß,dass die Angaben dort nicht immer ganz stimmen. Also, Sorry für meine Falschinformation, war keine Absicht:-) Lars
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc. Eweleit,Graef,Willuhn aber auch Jodjahn und Erdmann (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
Hallo zusammen,
ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen. *schmunzel*.
Richtig ist Fuchsberg Kreis Königsberg. Leider habe ich nur das Geburtsdatum meiner Oma, das war 1916. Habt viiielen Dank
....hier nun eine neue Info von meiner Familie Schönfeld.
Der Vater meiner Oma soll Landvermesser gewesen sein.
Hat jemand ein Berufsverzeichnis oder ähnliches aus diesem Gebiet??
Hier noch ein paar Dinge über meine Oma Gertrud Ella Schönfeld, * 10.Sept. 1916 in Fuchsberg, Königsberg Russland. °° 26.12.1934 in Heiligenwalde, Königsberg, Russland, mit Gustav Friedrich Liedemann.
"Königsberg,Russland" Wo steht das denn drin?
In einem dieser unsäglichen modernen Ausweis- Dokumente ,die vor einigen Jahren gestartet und dann doch gottlob wieder abgepfiffen wurden? Oder in DDR-Papieren? Da wärs nur logisch
Berufsverzeichnisse aus Ostpreussen dürften in dem Sinne kaum existieren.Wohl für den Bauernstand,klar. Auch natürlich Gewerbeadressbücher und so.Obwohl...Landvermesser war ja doch was Amtliches.Vielleicht doch dann im Bundesarchiv oder Geh.Preuß.Staatsarchiv unter einer passenden Rubrik.Problem: die Onlinerecherche-Plattformen beider Läden sind hochkompliziert und wenig anwenderfreundlich.Oder ich bin nur zu doof,kann auch sein
Grüsse aus Bayern, Lars
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc. Eweleit,Graef,Willuhn aber auch Jodjahn und Erdmann (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
Kommentar