Ansiedler in Neuwieck Kr. Berent Wpr.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Kallas
    Erfahrener Benutzer
    • 24.09.2009
    • 254

    Ansiedler in Neuwieck Kr. Berent Wpr.

    Im Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem ist eine Akte der Ansiedlerkommission über das Ansiedlerdorf Kobilla, seit 1904 in Neuwieck umbenannt, im Kreis Berent, vorhanden. Darin enthalten eine vom Gemeindevorsteher Zeitel am 13. März 1919 angefertigte Liste aller Ansiedler. Anhand der in der Akte befindlichen Auflösungsverträge und des Kirchenbuches von Pogutken läßt sich diese Liste zum Teil ergänzen. In einem Auflösungsvertrag steht z.B. unter anderem: "Blatt 99/100: Besitzer Robert Zeitel in Neuwieck wird die Genehmigung erteilt sein Grundstück Band II Blatt 24 an den Landwirt Wilhelm Burandt aus Alt Buckowitz zu veräußern. 29.9.1919." Wenn ein Familienforscher Daten oder Bilder dazu ergänzen kann, so möchte ich herzlich darum bitten. Natürlich gebe ich aus meinen Notizen auch gerne Auskünfte. Der größte Teil dieser Ansiedler dürfte nach Pommern zurück gekehrt sein, von wo die meisten auch kamen. Ich selbst stamme von August und Ida Lüttschwager geb. Hardt ab.

    Ansiedler in Neuwieck Kreis Berent/Wpr.

    Wilhelm Buchholz
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.400 Mark
    Nummer der Stelle 1, Grundbuch Band I Blatt 6

    Ernst Willner
    Ehefrau
    Darlehnshöhe
    Nummer der Stelle 2, Grundbuch Band I Blatt 7

    Hermann Parpart
    Ehefrau Lina Baufeld
    Darlehnshöhe 1.500 Mark
    Nummer der Stelle 4, Grundbuch Band I Blatt 9

    Ernst Wolff
    Ehefrau Karoline Rieck
    Darlehnshöhe 2.000 Mark
    Nummer der Stelle 5, Grundbuch Band I Blatt 10

    Otto Kräft
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.800 Mark
    Nummer der Stelle 6, Grundbuch Band I Blatt 11

    Otto Dörschner
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 2.200 Mark
    Nummer der Stelle 9, Grundbuch Band I Blatt 14

    Jan Pahlow
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.800 Mark
    Nummer der Stelle 10, Grundbuch Band I Blatt 15

    Wilhelm Krüger
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.900 Mark
    Nummer der Stelle 11, Grundbuch Band I Blatt 16

    Ernst Boje
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.600 Mark
    Nummer der Stelle 12, Grundbuch Band I Blatt 17

    Julius Laaser
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.200 Mark
    Nummer der Stelle 13, Grundbuch Band I Blatt 18

    August Fritz
    Ehefrau
    Darlehnshöhe
    Nummer der Stelle 14, (Krugparzelle)

    Ferdinand Pagel
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 600 Mark
    Nummer der Stelle 16, Grundbuch Band I Blatt 20

    Karl Redt
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 400 Mark
    Nummer der Stelle 17, Grundbuch Band II Blatt 21

    Julius Wendt
    Ehefrau Hermine Schulz
    Darlehnshöhe 700 Mark
    Nummer der Stelle 18, Grundbuch Band II Blatt 22

    Johann Villwock
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 600 Mark
    Nummer der Stelle 19, Grundbuch Band II Blatt 23

    Robert Zeitel, (1940 Bauer in Alt Schlage Kr. Belgard)
    Ehefrau Berta Gelhorn
    Darlehnshöhe 500 Mark
    Nummer der Stelle 20, Grundbuch Band II Blatt 24

    Wilhelm Pagel
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 600 Mark
    Nummer der Stelle 21, Grundbuch Band II Blatt 25

    Carl Kunde
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 500 Mark
    Nummer der Stelle 22, Grundbuch Band II Blatt 26

    Albert Rebischke
    Ehefrau Laura Klatt
    Darlehnshöhe 2.000 Mark
    Nummer der Stelle 24, Grundbuch Band II Blatt 28

    Wilhelm Reif
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 2.000 Mark
    Nummer der Stelle 25, Grundbuch Band I Blatt 29

    Ludwig Heier (* 24.09.1868 Zitzmin Kr. Schlawe, + Nov.1945 Warin/Mecklenburg, an Typhus)
    Ehefrau Adeline Kunde (* 08.10.1865 Kuhtz, + 14.07.1920 Kuhtz)
    Darlehnshöhe 1.400 Mark
    Nummer der Stelle 26, Grundbuch Band II Blatt 30

    August Schneider
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.000 Mark
    Nummer der Stelle 27, Grundbuch Band II Blatt 31

    Hermann Ruhnke, + vor 1919
    Ehefrau Olga (Geburtsname nicht genannt)
    Darlehnshöhe 1.200 Mark
    Nummer der Stelle 30, Grundbuch Band II Blatt 33

    Hermann Schwan
    Ehefrau Amanda Ruhnke
    Darlehnshöhe 1.200 Mark
    Nummer der Stelle 31, Grundbuch Band II Blatt 34

    Julius Ruhnke
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 400 Mark
    Nummer der Stelle 32, Grundbuch Band II Blatt 35

    Gottlieb Gust
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.900 Mark
    Nummer der Stelle 33, Grundbuch Band II Blatt 36

    August Neumann
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.000 Mark
    Nummer der Stelle 35, Grundbuch Band II Blatt 38

    Arthur Katzke
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.000 Mark
    Nummer der Stelle 36, Grundbuch Band II Blatt 39

    August Lüttschwager (* 04.01.1863 Abtshagen Kr. Schlawe, + 18.11.1927 Pr. Stargard/Wpr, am Leistenbruch)
    Ehefrau Ida Hardt (* 08.11.1869 Strippow Kr. Köslin, + 18.11.1933 Hochstüblau Kr. Pr. Stargard/Wpr.)
    Darlehnshöhe 1.800 Mark
    Nummer der Stelle 37, Grundbuch Band II Blatt 40

    Paul Treder
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 2.000 Mark
    Nummer der Stelle 38, Grundbuch Band Blatt 41

    Ernst Treder
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.600 Mark
    Nummer der Stelle 39, Grundbuch Band Blatt 42

    Franz Krause
    Ehefrau Ida Parpart
    Darlehnshöhe 1.000 Mark
    Nummer der Stelle 40, Grundbuch Band III Blatt 43

    Otto Braun
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 500 Mark
    Nummer der Stelle 42, Grundbuch Band III Blatt 45

    Karl Pagel
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 100 Mark
    Nummer der Stelle 43, Grundbuch Band III Blatt 46

    Rudolf Prietz
    Ehefrau
    Darlehnshöhe 1.000 Mark
    Nummer der Stelle 47, Grundbuch Band III Blatt 50

    Eduard Drews
    Ehefrau
    Restkaufgeld 3.500 Mark
    Nummer der Stelle 49, Grundbuch Band III Blatt 52

    Pachtstellen sind in der Gemeinde Neuwieck nicht vorhanden, wie nur die hiesige Gastwirtschaft.
    Zuletzt geändert von Michael Kallas; 26.03.2010, 17:32.
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Namen in Neuwieck

    Hallo Michael,
    es wäre lieb , wenn du mich an deinem Buch teilhaben lassen könntest. Du weißt, Burandt ( Burau), Klatt , Wendt. Laaser, Krause , Wolff .. gehören alle zum Umfeld meiner Familie..

    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • Michael Kallas
      Erfahrener Benutzer
      • 24.09.2009
      • 254

      #3
      Hallo Jutta,

      hier handelt es sich nicht um ein Buch über Neuwieck. Aus dem vorhandenen Material lässt sich allenfalls ein Artikel für ein "Genealogisches Jahresheft" oder eine "Heimatzeitung" machen. Neuwieck hatte am 1.12.1905 nur 303 Einwohner (davon 286 deutsch und evangelisch sowie 17 katholisch waren, wovon 4 deutsch als Muttersprache angaben) in 55 Haushaltungen, 44 Wohnhäuser und 1 Hütte. Also eine sehr übersichtliche Anzahl. 20 Jahre früher gab es im Gutsdorf Kobilla nur 9 Wohnhäuser und 28 Haushaltungen bei 180 Einwohnern, wovon 37 evangelischer Religion waren. Wenn Du etwas zu den Ansiedlern ergänzen kannst, so sind diese Ergänzungen sehr willkommen.

      Beste Grüße

      Michael

      Kommentar

      Lädt...
      X