Vorkommen FN BREITKREUZ vor 1800 (und nach 1910/1920)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dietristian
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2012
    • 259

    Vorkommen FN BREITKREUZ vor 1800 (und nach 1910/1920)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800/nach 1910/20
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ost - u. Westpreußen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):familysearch, gedbas
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Neumark u. Mittelmark
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):familysearch, gedbas, OFB Memelland
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mitforscher,

    ich suche nach frühen Vorkommen (vor 1800) des FN BREITKREUZ auf dem Gebiet von Ost - u. Westpreußen.

    Meine bisherigen Spitzenahnen Breitkreuz in Mittelpolen
    sind seit ca. 1801 SICHER in Boginia/Ev.Ksp. Brzeziny in der Nähe von Lodz nachweisbar. Von dort habe ich keinen Hinweis auf ein Zuwanderungsgebiet.

    In der Zeit zwischen 1910 u.1920 hat sich ein Zweig der Familie aus Wincentow/Wolhynien - sie war dort seit ca. 1868 ansässig - wieder in Darwillen b. Memel in Ostpreußen/Memelland angesiedelt. Wer Daten/Kenntnisse aus der Zeit zwischen 1910 u. 1945 hat, auch daran bin ich sehr interessiert.

    In Ostpreußen habe ich bisher nicht gesucht. Ich habe aber frühe Belege aus Letschin/Oderbruch aus dem Dorf Wilhelmsaue Taufen aus den Jahren ab 1795. Einen noch etwas früheren Beleg ist die Taufe der A. Dorothea BREITKREUZ, die am 6.2.1786 in Borowiec Hauland/Kr. Schrimm Ksp. Bnin als To.d. Müllers Karl B. geboren wird.

    Wer hat in seinem Bestand frühe(re) Vorkommen des FN Breitkreuz, evtl mit Hinweis auf Auswanderung nach Polen?

    Schönen Abend !
    Dietrich Klein
  • Adea
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2015
    • 588

    #2
    Hallo,

    hier ein Zufallsfund aus dem Heirats-Nebenregister vom Standesamt Angerburg/Ostpreußen (1934):

    Am 21.12.1934 heiratet eine Adele Breitkreutz (*12.12.1913 in Mankow, Kreis Wladimir, Wolhynien), wohnhaft in Gut Angerburg. Angaben zu ihren Eltern wurden auf der Urkunde nicht gemacht. Ein Trauzeuge ist der 28-jährige Landwirt Daniel Breitkreutz aus Wenzken.


    LG Adea

    Dauersuche:

    - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
    - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
    - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

    Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


    Kommentar

    • Dietristian
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2012
      • 259

      #3
      BREITKREUZ vor 1800/zwischen 1910 und 1945

      Danke dir Adea für den BREITKREUZ - Fund!
      Dietrich

      Kommentar

      • Kai M
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2017
        • 247

        #4
        Hallo Dietrich,

        du könntest in den Kolonistenlisten von Südpreußen (1794-96) schauen, wo der Name vorkommt:



        Viele Grüße
        Kai

        Kommentar

        • Dietristian
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2012
          • 259

          #5
          Vielen Dank für den Tipp, Kai!
          Dietrich

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2967

            #6
            Hallo Dietrich,

            ein Zufallsfund aus der Sellenliste Klostersee (Lekno):

            August Breitkreuz, *17.08.1871 in Königsdorf Kreis Strelno, evangelisch, Preußische Staatsbügrerschaft, zugezogen 01.04.1903 von Grima Kreis Flatow, Ehefrau Anna

            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • Bober
              Erfahrener Benutzer
              • 21.09.2019
              • 316

              #7
              Hallo Dietrich Klein,

              im Confirmanden Register 1891-1921 evang. KB Sagan in Niederschlesien gibt es eine

              Anna BREITKREUTZ aus Czempin, Kr. Schrimm. Der Gustav Breitkreutz ist Station Assistent (Bahnhof Sagan). Die Konfirmation war 1913. Siehe hier:



              LG
              Bober

              Kommentar

              • krolikk
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2011
                • 324

                #8
                Kann noch mit einem Friedrich Wilhelm Breitkreutz, geb.1859 helfen.
                Er heiratete 1883 in Kruschwitz Ottiilie, geb. Rohn und verst. in Radewitz b. Hohensalza.
                mfg krolikk
                Suche:
                FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
                FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
                FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
                FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
                FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

                Kommentar

                Lädt...
                X