Neue Suche LK SCHLOCHAU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GitteM
    Benutzer
    • 09.02.2017
    • 16

    Neue Suche LK SCHLOCHAU

    Liebe Mitsuchende,
    nachdem ich vor ein paar Jahren meine Suche frustriert aufgegeben habe, jetzt hier ein neuer Versuch. Ich suche die Familien
    ROK oder ROCK sowie MICHEL im Landkreis Schlochau oder ggfs angrenzenden Landkreisen.
    Letzte bekannte Daten:
    ALBERTINE ROK (ROCK), * um 1850, + nach 1904, Ehefrau von
    ALBERT MICHEL, ebenfalls + um 1850, verstorben nach 1904.
    Beide 1904 wohnhaft in Schönwerder, Kreis Schlochau.
    Der Sohn AUGUST THEODOR MICHEL wurde 1880 in Dieckhof Kreis Schlochau geboren, u.U. wohnten die Familien auch in diesem Umkreis.

    Sowohl die Archive in Stolpe als auch in Greifswald geben hier keine weiteren Informationen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Mit vielen Grüßen
    Gitte M
  • Davido
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2015
    • 379

    #2
    Zitat von GitteM Beitrag anzeigen
    Letzte bekannte Daten:
    ALBERTINE ROK (ROCK), * um 1850, + nach 1904, Ehefrau von
    ALBERT MICHEL, ebenfalls + um 1850, verstorben nach 1904.
    Beide 1904 wohnhaft in Schönwerder, Kreis Schlochau.
    Der Sohn AUGUST THEODOR MICHEL wurde 1880 in Dieckhof Kreis Schlochau geboren, u.U. wohnten die Familien auch in diesem Umkreis.

    Sowohl die Archive in Stolpe als auch in Greifswald geben hier keine weiteren Informationen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Sinnvoll wäre es gewesen, auch die Konfession anzugeben. Da die Namen der Eltern katholisch klingen, wäre vielleicht eine Suche in den katholischen KB Hammerstein und Heinrichswalde sinnvoll, die für den fraglichen Zeitraum zum Teil erhalten sind und sich im Diözesanarchiv in Koszalin befinden.

    Mit den zuständigen Standesämtern (StA Hammerstein für Dickhof und StA Krummensee für Schönwerder) sieht es leider weniger gut aus.

    Davido
    Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

    Kommentar

    • GitteM
      Benutzer
      • 09.02.2017
      • 16

      #3
      Hallo Davido,
      vielen Dank für die Antwort und den guten Hinweis.
      Der Sohn AUGUST wird auf der Heiratsurkunde als Evangelisch bezeichnet. Darum gehe ich davon aus, dass zumindest sein Vater auch evangelisch war.
      Ich könne mir auch vorstellen, dass die Mitglieder einer Konfession eher unter sich geblieben sind, denke also, dass auch die Mutter evangelisch war, wobei ich den Namen ROCK eher unter Mitgliedern der katholischen Kirche gefunden habe.
      Mit vielen Grücßen
      GitteM

      Kommentar

      • Davido
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2015
        • 379

        #4
        Zitat von GitteM Beitrag anzeigen
        Hallo Davido,
        vielen Dank für die Antwort und den guten Hinweis.
        Der Sohn AUGUST wird auf der Heiratsurkunde als Evangelisch bezeichnet. Darum gehe ich davon aus, dass zumindest sein Vater auch evangelisch war.
        Gut vorstellbar, denn der Name MICHEL ist mir bei den Katholiken dort nicht untergekommen. Ganz anders bei ROOK (das ist die dort übliche Schreibung übrigens); die waren meist katholisch. Vielleicht findet sich also zumindest die Heirat in den erwähnten katholischen KB. Ich drück die Daumen.

        Davido
        Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

        Kommentar

        Lädt...
        X