Familienname Ehlert und Sneykuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginsemer
    Benutzer
    • 10.10.2020
    • 94

    Familienname Ehlert und Sneykuss

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1847
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gollubien
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo beisammen,

    forscht jemand zu den beiden Familiennamen ?
    Ich bin zufällig auf einen Taufeintrag in einem Kirchenbuch gestoßen:
    Caroline Ehlert, geboren am 27.09.1847 in Gollubien
    Vater: Christian Ehlert
    Mutter: Maria, geb. Sneykuss

    Ggf. könnte es meine Ur-ur-Großmutter sein.
    Zumindest passt der Name, das Alter und die Gegend.

    In der Geburtsurkunde von meinem Ur-Großvater, Julius Kownatzki (geb. 11.06.1868 in Kurnehnen) steht Caroline Ehlert als Mutter und Karl Kownatzki als Vater. In der Sterbeurkunde von Julius Kownatzki steht jedoch als Mutter Karoline Kownatzki, geb. Glomm und Vater unbekannt.

    Diesem Mysterium beschäftigt mich schon seit längerer Zeit.
    Vielleicht habe ich jetzt einen Hinweis gefunden (oder eine weitere Sackgasse)

    Viele Grüße
    Ginsemer
  • Lion
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2021
    • 133

    #2
    Hallo Ginsemer,

    Ich bin zwar neu bei der Ahnenforschung, aber kann es nicht sein das die Frau mehrmals geheiratet hat? Ob jetzt Karoline mit K oder mit C geschrieben wurde sollte wohl nicht stören. Aber bei mir in der Linie gibt es auch die ein oder andere Person die Mehrmals geheiratet hat.

    Evtl. Findest du weitere Heiratsurkunden.
    Evtl. ja Caroline Ehlert geb. Gomm verheiratet mit Karl Kownatzki
    Und auf einmal hast du eine Caroline Kownatzki
    Ich bin immer Dankbar für Informationen zu FN:
    Loewen = Ostpreußen KönigsbergStadt
    Krug = Leutkirch im Allgäu
    Paul = Leutkirch im Allgäu
    Bufler = Leutkirch im Allgäu
    Scharmann = Vogelsberg/ Lauterbach
    Oellinger = Fürstenfeldbruck, München
    Waggershauser = Schnetzenhausen/ Friedrichshafen
    Hänsler = Primisweiler

    Vielen Dank

    Kommentar

    • Luhada
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2019
      • 370

      #3
      In vielen Sterbeurkunden steht drin, dass die Eltern (oder Mutter oder Vater ) "unbekannt" oder "nicht bekannt" sind.. Oft liegt es daran, wer die Meldung macht. Die geben dann die Daten an, die sie wissen.
      Das hatte ich erst letztens, da machte eine Nichte die "Sterbemeldung" und konnte keine Angaben zu den Eltern der Tante machen. Also bin ich auch nicht weiter gekommen.

      Übrigens, heißt eine Taufzeugin von Caroline Ehlert auch "Caroline Ehlert"
      Zuletzt geändert von Luhada; 18.08.2021, 14:03.
      LG von mir
      ---------------------------------------------------
      Suche in / um
      Bergheim. Rhein-Erft-Kreis - Christian Ruiters
      Brachstedt - Maria Elisabeth Ziegler
      Lunstädt - Gottfried Götze
      Merseburg - Gottlieb Zehmisch(er)
      Järshagen/Westpommern - Ferdinand Runge

      Kommentar

      • Ginsemer
        Benutzer
        • 10.10.2020
        • 94

        #4
        Irgendwie so wird es wohl gewesen sein.
        Leider habe ich bisher noch keine entsprechenden Unterlagen gefunden.
        Und dass der Vater auf der Sterbeurkunde als "unbekannt" genannt ist, obwohl auf der Geburtsurkunde ein Name steht, ist jedenfalls etwas seltsam...

        Kommentar

        • Luhada
          Erfahrener Benutzer
          • 17.09.2019
          • 370

          #5
          Hast Du schon die Heiratsurkunde von Deinem Ur-Großvater? Da müssten doch auch die Eltern dabei stehen?

          Auf der Heiratsurkunde von 1924 steht "Witwer". Wo hat der denn das erste mal geheiratet?
          Zuletzt geändert von Luhada; 18.08.2021, 14:38.
          LG von mir
          ---------------------------------------------------
          Suche in / um
          Bergheim. Rhein-Erft-Kreis - Christian Ruiters
          Brachstedt - Maria Elisabeth Ziegler
          Lunstädt - Gottfried Götze
          Merseburg - Gottlieb Zehmisch(er)
          Järshagen/Westpommern - Ferdinand Runge

          Kommentar

          • Luhada
            Erfahrener Benutzer
            • 17.09.2019
            • 370

            #6
            Zitat von Ginsemer Beitrag anzeigen
            ...
            Und dass der Vater auf der Sterbeurkunde als "unbekannt" genannt ist, obwohl auf der Geburtsurkunde ein Name steht, ist jedenfalls etwas seltsam...
            Auf dem Taufschein steht kein Vater und auf der Sterbeurkunde steht auch kein Vater.
            Wer hat denn wann diese Geburtsurkunde erstellt? kann man die mal sehen? Wenn er unehelich geboren wurde und "Nachträglich" vom Vater anerkannt wurde, dann muss das doch wo vermerkt sein. Bei meinem Opa stand das beim Heiratseintrag im Kirchenbuch, mit dem Hinweiß, das die Anerkennung beim Amtsgericht eingereicht wurde.
            LG von mir
            ---------------------------------------------------
            Suche in / um
            Bergheim. Rhein-Erft-Kreis - Christian Ruiters
            Brachstedt - Maria Elisabeth Ziegler
            Lunstädt - Gottfried Götze
            Merseburg - Gottlieb Zehmisch(er)
            Järshagen/Westpommern - Ferdinand Runge

            Kommentar

            • Ginsemer
              Benutzer
              • 10.10.2020
              • 94

              #7
              Von der ersten Ehe habe ich leider keine Urkunde. Das muss 1893 irgendwo in Ostpreussen gewesen sein. Dort hat er Auguste Zeil geheiratet. Sie ist 1922 gestorben und er hat 1924 noch mal geheiratet.

              Kommentar

              Lädt...
              X