Spur der vermissten Grosstante aus Ostpreussen führt nach Zalpiai

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benpaetz
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2006
    • 461

    Spur der vermissten Grosstante aus Ostpreussen führt nach Zalpiai

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zalpiai, Litauen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): 10
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend
    ich habe ein Match von 135 cM mit einer Person aus USA. Leider hat sich ihren Stammbaum privatisiert u. antwortet nicht auf Anfragen.
    Ich konnte aber ihren Mädchennamen herausfinden u. mit etwas Recherche eine heisse Spur nach Ostpreussen-Litauen aufnehmen.
    Nun komme ich nicht weiter.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Ich suche einen Martynes Megaleitis aus Zalpiai, Naumiestis, Provinz Taurage, Litauen . Er ist 1901 geboren, hat bis 1944 in Heydekrug gelbt u ist 1944 nach Schleswig Holstein in ein DP Camp ( britische Zone) geflüchtet, 1951 nach USA mit 2 KInder geschifft.
    Meine Frage. Gibt es ev. Kirchenbüche und Standesamtregister von dem Ort Zalpiai. Ich kann den Ort nicht finden, weiss aber dass er zw. Memel und Heydekrug gelegen haben sollte.
    Ich würde mich über Tipps u. Hilfen sehr freuen.
    Vielen Dank
    Michaela
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    Zalpen bzw Zolpy ist hier http://wiki-de.genealogy.net/Portal:..._zum_Memelland leicht zu finden.
    FN auch hier https://www.online-ofb.de/famreport....laitis&lang=de
    vielleicht ja auch nur eine Abwandlung von https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 19.05.2021, 20:04.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Benpaetz
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2006
      • 461

      #3
      Danke Thomas. Wie hast du den Ort gefunden? ich habe gesucht wie eine Wilde :-)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo Michaela,

        ich meine, Zalpen hätte jemand schon in deinem anderen Thema geschrieben, und Zalpen Zalpiai zu erguhgeln ist dann ja nicht so schwer.
        Ich hatte oben noch ergänzt.
        Und die Auguste K. ist ja wohl die Ehefrau von dem Heinz gewesen, soweit ich das sehe. Da passt dann ja diejenige, die mit Eltern und 5 Geschwistern( davon ja drei im Reich geboren, Familie also vermutlich nach 1939 als Reichsdeutsche aus Litauen gekommen ) 1956 in die USA gefahren ist. * 1.3.39

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Benpaetz
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2006
          • 461

          #5
          Hallo Thomas , vielen Dank. Zalpens Kirchenbücher u. Standesamtreg. scheinen im Krieg verloren gegangen zu sein.
          Die Auguste ist wirklich die Ehefrau von Heinz Megalaitis gewesen zu sein. Die haben 1960 in Massachusetts geheiratet.

          Ist schon verrückt wohin es die Leute alle geschlagen hat nach dem Krieg

          Kommentar

          Lädt...
          X