FN Drzimalski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pku
    Benutzer
    • 16.02.2010
    • 13

    FN Drzimalski

    Hallo,

    wer kann mir helfen, etwas über die nachstehenden Personen zu erfahren?

    Drzymalski, Peter Heirat am 29.10.1910 mit Antonie Lizewski in Graudenz

    Gruß
    Pku
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Das Staatsarchiv Thorn hat Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 1874. Das Standesamt Graudenz hat jüngere Standesamtsregister. Das auf Deutsch mögliche Bestellen einer Kopie der Heiratsurkunde hat den Vorteil, dass der ganze Eintrag kopiert wird und Kosten nur im Bereich von 5 bis 10 Euro entstehen. Die nur auf Polnisch mögliche Bestellung beim Standesamt führt dazu, dass man in der Regel nur eine polonisierte [gekürzte] Abschridt der Urkunde recht teuer bis 40 Euro bekommt.
    Ich wütde also dazu raten, ewas mehr wie 100 Jahre abzuwarten, bis die Standesamtsregister im Staatsarchiv gelandet sind, und dann eine Kopie zu bestellen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Hallo Pku,


      wenn du den Rat von Friedhard gerade nicht folgen wirst, dann solltest Du eine Anfrage (auf Polnisch) nach Heiratsurkunde von Drzymalski Peter und Antonie Lizewski vom 29.10.1910 an:


      Urząd Stanu Cywilnego w Grudziądzu
      ul. Mickiewicza 28/30
      86-300 Grudziądz
      USC@um.grudziadz.pl senden. Entsprechende Vorlage findest Du im Anhang.


      Gruß


      Janusz
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • pku
        Benutzer
        • 16.02.2010
        • 13

        #4
        Hallo Friedhard,

        auch für die Angaben zum Standesamt Graudenz danke ich sehr herzlich. Allerdings hat dieser Weg bei mir nicht zum Erfolg geführt. Ich habe schon vor einigen Jahren per E-Mail eine Anfrage gestartet. Die Mail wurde sogar von einer freundlichen Dame - vermutlich im Rathaus von Graudenz - ins polnische übersetzt und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.
        Eingie Zeit später erhielt ich ein Schreiben der Stadtverwaltung, mit dem mir mitgeteilt wurde, es seien keine Unterlagen vorhanden.
        Gerade sehe ich, daß eine 2. Antwort eingegangen ist. Ich denke, ich werde noch einmal einen versuch unternehmen.
        Schau'n wir mal.

        noch einmal viele Grüße

        Peter

        Kommentar

        • pku
          Benutzer
          • 16.02.2010
          • 13

          #5
          Hallo Janusz,

          vielen Dank für Deinen HInweis und für die Vorlage.
          Wie bereits an Friedhard mitgeteilt, werde ich wohl noch einmal einen Versuch starten.

          viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X