Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1347 bis ca. 1800 und 1934
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ermland, Gr. Köllen, Ottendorf, Gr. Lemkendorf
Konfession der gesuchten Person(en): kath.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ermland, Gr. Köllen, Ottendorf, Gr. Lemkendorf
Konfession der gesuchten Person(en): kath.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Liebe Mitforisten,
seit Wochen versuche ich die Geschichte der Familie Beckmann aus Groß Köllen aufzuarbeiten, was einer Doktorarbeit gleichkommt. Ich bitte mein langes Schweigen zu entschuldigen.
Frage eins
Dabei stolperte ich nun in einem Manuskript meines Großonkels Josef Jux aus dem Jahr 1958 über den folgenden Hinweis:
"In der Forschung des Geschlechtes Beckmann hat Dr. Gustav Beckmann, geboren in Groß Köllen, im Jahre 1934 in der Heilsberger Zeitung „Warmia“ eine Abhandlung herausgebracht, die die Gründungsgeschichte des Dorfes Gross Köllen mit den ersten Kolonisten in recht ausführlicher Forschung wiederbringt. Doch ist diese Arbeit durch den Krieg bis auf eine Ausfertigung nicht mehr vorhanden. Eine Abschrift besitzt lediglich der Bruder des B., Herr Hans Beckmann, Gütersloh, Kattenstrohterweg 8. Es war mir nicht möglich, diese Arbeit zu erhalten. Als Gustav Beckmann daran arbeitete, standen ihm sämtliche Urkunden des Dorfes und die Kirchenbücher zur Verfügung, zumal der Pfarrer ein Onkel seiner Frau war. Bis zum Jahre 1611 hatte er insgesamt etwa 300 Vorfahren mit dem Namen Beckmann festgestellt. Dass es da nicht einfach war, die richtige Linie zu verfolgen, dürfte einleuchten.
Bis zur Einführung der Kirchenbücher lebten in Gross Köllen im Jahre
1347 - Claws, Bauer, Sohn des Joannes Bekeman
1370 - Fritzce Bykmann
1376 - Hannico Bitman
1379 - Hannus Bikman
1393 - Hannus Bageman
1416 - Herman Bögman
und 1495 - Bekman in Soweyden
1506 – Becgman in Zoweidenn.“
Der Aufsatz scheint mir sehr wertvoll. Kennt jemand die Zeitschrift Warmia oder weiß einen Fundort? Wer kennt Nachkommen von Gustav oder Hans Beckmann in Gütersloh und kann Kontakt herstellen?
Die zweite Frage bezieht sich auf die Kirchenbücher von Ottendorf/ Groß Lemkendorf. Dorthin heiratete Joannes, einer der vielen Beckmannsöhne aus Gross Köllen. Die KB sind ab 1628 erhalten und wurden von fs digitalisiert, sind aber nicht online. Als Quelle steht dort: "Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten im Archiwum Państwowe w Olsztynie und im Archiwum parafialne w Lamkowie." In den Online-Zugängen dieser Archive finde ich aber auch nichts einsehbar.
Sind die Kirchenbücher irgendwo einsehbar? Wer kann helfen?
Beste Grüße
Thomas
Kommentar