Hallo,
ich bin ganz neu hier und auch noch in der Ahnenforschung ganz neu, vielleicht ist meine Frage etwas "blöd", aber ich hab bisher nichts dazu gefunden.
Es geht darum das mein Urgroßvater Franz Zilkenat als uneheliches Kind in Königsberg /Ostpreußen geboren wurde und zwar am 19.4.1877.
Ich hätte gerne die Geburtsurkunde um auch weitere Informationen zu seiner Mutter und evtl Vater zu erhalten.
Nun habe ich bereits herausgefunden das man in Berlin beim Standeamt I Unterlagen aus Ostpreußen anfordern kann. Soweit so gut.
Nur habe ich grade auf der Homepage folgendes gelesen:
Was soll ich also nun tun? Wie ermittel ich das Standesamt??
Ich bin etwas hilflos, seht es mir nach, wie gesagt ich arbeite mich grade erst in die ganze Thematik ein 
Oder soll ich einfach nur angeben was ich weiß?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
ich bin ganz neu hier und auch noch in der Ahnenforschung ganz neu, vielleicht ist meine Frage etwas "blöd", aber ich hab bisher nichts dazu gefunden.
Es geht darum das mein Urgroßvater Franz Zilkenat als uneheliches Kind in Königsberg /Ostpreußen geboren wurde und zwar am 19.4.1877.
Ich hätte gerne die Geburtsurkunde um auch weitere Informationen zu seiner Mutter und evtl Vater zu erhalten.
Nun habe ich bereits herausgefunden das man in Berlin beim Standeamt I Unterlagen aus Ostpreußen anfordern kann. Soweit so gut.
Nur habe ich grade auf der Homepage folgendes gelesen:
Zur Ermittlung des einzelnen Personenstandsfalles muss jedoch zunächst die korrekte Bezeichnung des Standesamts, welches zum Zeitpunkt des Ereignisses (Geburt, Eheschließung, Sterbefall) örtlich zuständig war, ermittelt werden, insbesondere weil zu diesen Unterlagen zum größten Teil keine Namenverzeichnisse existieren.


Oder soll ich einfach nur angeben was ich weiß?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte...

Kommentar