Anfängerfrage: Geburtsurkunde aus Königsberg und Standesamt I in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvonne81
    Benutzer
    • 01.03.2010
    • 29

    Anfängerfrage: Geburtsurkunde aus Königsberg und Standesamt I in Berlin

    Hallo,
    ich bin ganz neu hier und auch noch in der Ahnenforschung ganz neu, vielleicht ist meine Frage etwas "blöd", aber ich hab bisher nichts dazu gefunden.
    Es geht darum das mein Urgroßvater Franz Zilkenat als uneheliches Kind in Königsberg /Ostpreußen geboren wurde und zwar am 19.4.1877.
    Ich hätte gerne die Geburtsurkunde um auch weitere Informationen zu seiner Mutter und evtl Vater zu erhalten.

    Nun habe ich bereits herausgefunden das man in Berlin beim Standeamt I Unterlagen aus Ostpreußen anfordern kann. Soweit so gut.

    Nur habe ich grade auf der Homepage folgendes gelesen:
    Zur Ermittlung des einzelnen Personenstandsfalles muss jedoch zunächst die korrekte Bezeichnung des Standesamts, welches zum Zeitpunkt des Ereignisses (Geburt, Eheschließung, Sterbefall) örtlich zuständig war, ermittelt werden, insbesondere weil zu diesen Unterlagen zum größten Teil keine Namenverzeichnisse existieren.
    Was soll ich also nun tun? Wie ermittel ich das Standesamt?? Ich bin etwas hilflos, seht es mir nach, wie gesagt ich arbeite mich grade erst in die ganze Thematik ein
    Oder soll ich einfach nur angeben was ich weiß?
    Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
    FN Zilkenat : Duisburg und Königsberg, Ostpreußen
    FN Wittges/Witges Weetges: Duisburg/Millingen,NL
    FN Fengels: Duisburg
    FN Humpert: Dortmund
    Großeloser / Grosseloser: Duisburg


    FN Keller: Lüdinghausen
    FN Krause: Ostpreußen/Dinslaken/Duisburg
    FN Schulz: Ostpreußen
    FN Fellmann: Ostpreußen
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Von den Königsberger Standesämtern hat das Standesamt I in Berlin ohnehin nur vom StA I und StA II den betreffenden Jahrgang [teilweise] immerhin mit dem Geburtsmonat. Deshalb einfach um die Geburtsurkunde des Urgroßvater, * am 19.04.1877 bitten mit Hinweis darauf, dass es sich um eine uneheliche Geburt handelt und möglicher Weise sich der Nachnahme geändert haben könnte.
    Die Bearbeitung dauert den letzten Informationen zufolge derzeit zwei Jahre.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • mumof2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2008
      • 1371

      #3
      Hallo Friedrich Pfeiffer,

      wissen Sie eventuell auch, ob das Standesamt I in Berlin Bestände des Standesamtes von Pillau hat? mum of 2
      Viele Grüße
      mum of 2

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Das Standesamt I in Berlin hat vom Standesamt Pillau keine Standesamtsunterlagen. Aber das Staatsarchiv Stettin hat - sämtlich mit Lücken - vom Standesamt Alt Pillau Standesamtsunterlagen von 1874 bis 1915, vom Standesamt Pillau Stadt solche von 1874 bis 1913, vom Standesamt Pillau I solche von 1903 bis 1940, vom Standesamt Pillau II solche von 1903 bis 1937 und vom Standesamt Pillau Festung solche von 1874 bis 1903.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • mumof2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2008
          • 1371

          #5
          Herzlichen Dank. Dann brauch' ich keine zwei Jahre vergeblich warten. Nun weiß ich allerdings nicht, um welches Standesamt es sich handelt: Ich habe lediglich folgende Angaben: Der Gesuchte starb auf der Ostsee (er war Kapitän) am 22.09.1877, die Urkunde hat die Nr. 65/1877 und soll sein vom Standesamt Seestadt Pillau. Um welches Standesamt könnte es sich handeln?
          Viele Grüße mumof2
          Zuletzt geändert von mumof2; 02.03.2010, 09:10.
          Viele Grüße
          mum of 2

          Kommentar

          • Yvonne81
            Benutzer
            • 01.03.2010
            • 29

            #6
            Hallo Herr Pfeiffer,

            ich bedanke mich für die schnelle Antwort und werde mein Glück dann mal beim Berliner Standesamt versuchen!
            FN Zilkenat : Duisburg und Königsberg, Ostpreußen
            FN Wittges/Witges Weetges: Duisburg/Millingen,NL
            FN Fengels: Duisburg
            FN Humpert: Dortmund
            Großeloser / Grosseloser: Duisburg


            FN Keller: Lüdinghausen
            FN Krause: Ostpreußen/Dinslaken/Duisburg
            FN Schulz: Ostpreußen
            FN Fellmann: Ostpreußen

            Kommentar

            Lädt...
            X