PomGenDatei Digitalisate zu Treffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soliturno
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2019
    • 580

    PomGenDatei Digitalisate zu Treffern

    Hallo,

    ich habe eine Frage bezüglich der Datenbank http://www.ptg.gda.pl.
    Wenn ich eine Heirat, Taufe oder Beerdigung gefunden habe, wie komme ich da an die Originaldokumente? Sind die eventuell schon gescannt irgendwo zu finden?

    Vielen Dank im Voraus!
    Ich suche ...
    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2122

    #2
    "PTG macht keine Kopien zugänglich. Originals oder Kopien kann man sehen in entsprechende Archiv"

    Notiere dir Jahr, Buch, Aufnahme und Nummer, und klicke dann vorne auf den Namen der Kirchengemeinde. Unterhalb der Karte sind alle verfügbaren Quellen aufgelistet. Mit der Buchnummer findest du dann das passende Archiv.

    Bücher aus dem AP Gdansk sind bei Metryki.GenBaza zu finden, Bücher aus dem Diözesanarchiv eventuell bei FamilySearch, evangelische bei Archion.

    Da lohnt sich dann ein Blick auf westpreussen.de, um Einzelheiten zu erfahren.

    Alternativ kannst du auch http://pomorskie.indeksy.net/ befragen, da gibt es einen Direktlink zum Scan.

    Falls du nicht durchsteigst, gib mal ein Beispiel.

    Gruß,
    Andre_J
    Zuletzt geändert von Andre_J; 26.03.2021, 09:56.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29912

      #3
      Hallo Soliturno,

      um welchen Ort handelt es sich denn?
      Einiges findest Du z.B. bei MetrikiGenbaza
      Einen Link wie man sich dort anmeldet, findest Du hier im blauen Kasten

      P.S. Bei Genbaza sind folgende Archive vertreten:

      AD_Kielce
      AP_Gdansk
      AP_Kielce
      AP_Koszalin
      AP_Warszawa
      AP_Łódź
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Soliturno
        Erfahrener Benutzer
        • 04.08.2019
        • 580

        #4
        Ich danke euch beiden sehr für die ausführlichen Beschreibungen und Tipps.
        Das hat es alles sehr anschaulich gemacht und ich weiß nun, dass der Eintrag, den ich suche, bei familysearch vorhanden ist (allerdings mit einem Schlüssel versehen). Es handelt sich um eine Trauung in Seefeld (Przodkowo) 1838 zwischen einem Johann Baranowski und einer Marianna.
        Durch den Eintrag wollte ich klären, ob ich mich überhaupt auf der richtigen Fährte befinde.
        Ich suche ...
        - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
        - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
        - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
        - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #5
          Hallo,

          wenn sie bei FamilySearch einen Schlüssel haben, sind sie oft bei Genbaza oder Ancestry online.

          Seefeld (Przodkowo) ist bei Genbaza leider erst später online.
          Katholische KB 1851-1874
          StA ab 1874

          Bei Ancestry läßt sich leider schlecht nach einem Ort suchen, aber in den einschlägigen Sammlungen habe ich es auf Anhieb jetzt nicht gefunden. Man kann natürlich nicht ausschließen, daß sie unter einer falschen Bezeichnung einsortiert sind.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2122

            #6
            Zitat von Soliturno Beitrag anzeigen
            Es handelt sich um eine Trauung in Seefeld (Przodkowo) 1838 zwischen einem Johann Baranowski und einer Marianna.
            Bei FamilySearch findet sich:
            Name:Johann Baranowski
            Ereignistyp:Marriage
            Ereignisdatum:26 Nov 1839
            Ereignisort:Seefeld, Karthaus, Westpreußen, Preußen, Deutschland
            Geschlecht:Male
            Alter:27
            Geburtsjahr (geschätzt):1812
            Name des Ehepartners:Marianna Schröder
            Geschlecht des Ehepartners:Female
            Alter des Ehepartners:21
            Geburtsjahr des Ehepartners (geschätzt):1818

            Die Filmnummer 007947764 verweist auf das Kirchenbuch
            Heiraten 1824-1842, 1868-1919 Tote 1824-1842
            was dann wiederum im Diözesanarchiv Pelplin liegt.

            Johann Baranowski könnte 1878 verstorben sein, Beerdigung in Seefeld, die Sterbeurkunde in Zalense ausgestellt. Letzter Wohnort war Adlig Pomiczyn.
            Die Ehefrau könnte 1880 verstorben sein.

            Wem du glaubst, bleibt dir überlassen

            Gruß,
            Andre_J
            Zuletzt geändert von Andre_J; 27.03.2021, 10:33.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            • Soliturno
              Erfahrener Benutzer
              • 04.08.2019
              • 580

              #7
              Das ist ja wunderbar, vielen herzlichen Dank Andre_J
              Wirklich sicher, was stimmt, kann ich mir wohl erst sein, wenn ich auch den Originaleintrag sehe. Das ist also schon mal viel wert. So kriege ich vielleicht auch noch deren Vorfahren (unter Vorbehalten) zu fassen.
              Ich hatte ja nur den Anhaltspunkt, dass ein Johann Baranowski eine Marianna geehelicht haben müsste vor 1844, weil da ein Kind zur Welt kam.
              Zuletzt geändert von Soliturno; 27.03.2021, 16:34.
              Ich suche ...
              - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
              - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
              - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
              - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29912

                #8
                Hallo,

                ich hatte auch mal einen Eintrag aus Seefeld bei PTG gefunden und ihn unkompliziert per Mail angefordert und erhalten.

                Ich habe einfach die Angaben, die im PTG Index dabei stehen, angegeben und man hatte mir den Scan geschickt.

                Die Mail ging an:
                archiwum@diecezja-pelplin.pl

                Ich habe sie auf Deutsch, Englisch und per Google-Übersetzer auf Polnisch verfasst.


                Hier noch deren Homepage:
                Archiwum Diecezji Pelplińskiej Adres: Gmach Biblioteki Diecezjalnej w Pelplinieul. Biskupa Dominika 7, 83-130 Pelplin, woj. pomorskie, powiat tczewski, gmina Pelplin Dane teleadresowe: +48 723 296 236 archiwum@diecezja-pelplin.pl W celu wizyty w archiwum należy umawiać się telefonicznie bądź mejlowo na konkretny dzień. Archiwum czynne: czwartek i piątek godz. 9.00 – 16.00 sobota, godz. 9.00 – 14.00(w...
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Andre_J
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2019
                  • 2122

                  #9
                  Zitat von Soliturno Beitrag anzeigen
                  Ich hatte ja nur den Anhaltspunkt, dass ein Johann Baranowski eine Marianna geehelicht haben müsste vor 1844, weil da ein Kind zur Welt kam.
                  Die Kombination Johann Baranowski und Marianna kam wohl öfters in der Gegend vor. Bei Geneanet habe ich auch eine Taufe in Quaschin Kr. Neustadt gefunden. Das liegt nicht allzuweit entfernt.

                  Gruß,
                  Andre_J
                  Gruß,
                  Andre

                  Kommentar

                  • Soliturno
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.08.2019
                    • 580

                    #10
                    Bei Quaschin meinst du vermutlich einen Paul Baranowski? Den meine nämlich ich mit 1844. Von dort kam ich dann auf die genannte Heirat. Leider ist der Nachname der Mutter Marianna nicht in dem Geburtseintrag notiert worden, sonst wäre die Zuordnung eindeutiger.
                    Zuletzt geändert von Soliturno; 27.03.2021, 23:52.
                    Ich suche ...
                    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
                    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
                    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
                    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

                    Kommentar

                    • Andre_J
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.06.2019
                      • 2122

                      #11
                      Zitat von Soliturno Beitrag anzeigen
                      Bei Quaschin meinst du vermutlich einen Paul Baranowski? Den meine nämlich ich mit 1844.
                      Das scheint er zu sein. Beruf des Vaters Lumpensammler und Geburtsort Vitzlin in der Pfarre Kölln lassen auf eher nicht seßhafte Personen schließen.

                      Gruß,
                      Andre_J
                      Zuletzt geändert von Andre_J; 28.03.2021, 14:58.
                      Gruß,
                      Andre

                      Kommentar

                      • Soliturno
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.08.2019
                        • 580

                        #12
                        Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
                        Beruf des Vaters Lumpensammler und Geburtsort Vitzlin in der Pfarre Kölln lassen auf eher nicht seßhafte Personen schließen.
                        Das macht die Suche nicht gerade einfacher Für mich passt deshalb die oben stehende Heirat doch recht gut.
                        Ich suche ...
                        - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
                        - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
                        - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
                        - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X