Kr. Labiau/Ragnit/Niederung: FN Kledtke, Geidier, Urbschat, Siemoneit, Tuloweit, Armutat, Schwabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • USR2504
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2010
    • 412

    Kr. Labiau/Ragnit/Niederung: FN Kledtke, Geidier, Urbschat, Siemoneit, Tuloweit, Armutat, Schwabe

    Hallo,

    ich suche Informationen zu folgenden Namen:

    A. Kledtke *1870 Kr. Niederung?
    C. Geidier *1834 Minchenwalde/Kr. Niederung
    U. Geidier (geb. Urbschat) *1839 Jurgaitschen/Kr. Ragnit
    G. Siemoneit *1834 Timber/Kr. Labiau
    W. Siemoneit (geb. Tuloweit) *1836 Eszerninken/Kr. Labiau
    J. Armutat *1834 Neu-Sussemilken/Kr. Labiau
    A. Armutat (geb. Schwabe) *1836 Alt-Heidendorf/Kr. Labiau

    Wäre schön, wenn sich hier etwas neues ergibt.

    Viele Grüße
    Urs
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    den Namen Kledtke gab es auf alle Fälle im Kreis Labiau und zwar in der Ecke,der an die von Ihnen mit "?" angeführte Niederung angrenzt.Hab ich entweder in den Kirchenbüchern Mehlauken (1841-43) oder Lauknen (1854-93) schon gelesen.Bei den Recherchen zu Trägern meines FN bin ich u.a. auch auf Kledtke gestossen.Konkreteres weiss ich jetzt aber nicht mehr,der Name hat sich mir zwar eingeprägt,war f.mich aber nicht wichtig.
    Was den Namen aus Alt-Sussemilken betrifft,da siehts ganz schlecht aus.DA suche ich nämlich eigentlich auch,nur gibts da keine Kirchenbücher bzw.Verfilmungen mehr.Sussemilken gehörte (bevor 1905 eigenes Kirchspiel) zu Mehlauken (Bücher nur für 1841-43!) und vorher zu Popelken (die enden in den 1820ern),da ist eine enorme Lücke,die sich nie mehr schliessen lässt...:-( mfG, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Hallo Urs. Neben dem Jodszeit,der 1861 in Lauknen eine Geborene Kledtke geheiratet hat(dir per PN übermittelt),hab ich noch was gefunden.Das hier hab ich aber nur als Notiz aus dem Kirchenbuch Lauknen:
      18.Okt.1889 (Seiten 254,255, Eintrag Nr.33)
      August Kledtke, Zimmermann aus Timber,Kr.Labiau, 32 Jahre alt
      heiratet Maria Horch ,26 J., aus Schöndorf
      Tochter von Heinrich Schittke und Maria,geb.Jodscheit

      Ist also schon der 2.Kirchenbucheintrag bezügl. "meiner" Jodscheit/Jodszeit,wo der FN Kledtke auftaucht

      Ferner hab ich in meiner Namenssammlung(auch nur reine Notiz,ohne Details) aus dem selben KB den FN Kledtke/Klaedtke 1857 und 1883,wobei er sicher öfters vorkam.Ich hab aus Zeitgründen nur die FN beliebiger (d.h.nicht aller) Jahre rausnotiert.
      Zu Tuloweit hab ich aus dem Jahr 1875 die Schreibweise Thuleweit,kann auch auch Thuloweit gewesen sein.Jedenfalls männlich,hat ein Fräulein M...(nicht lesbar!) geehelicht. Gruss, Lars
      Zuletzt geändert von lajobay; 22.04.2010, 20:55.
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • USR2504
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2010
        • 412

        #4
        Hallo Lars,
        vielen Dank für die Namen, auch wenn es nicht die richtigen sind

        Grüße,
        Urs

        Kommentar

        • Wosch
          Neuer Benutzer
          • 27.12.2012
          • 1

          #5
          Hallo Urs,
          ich bin neu bei den Ahnenforschern.
          Auch bei mir gibt es mehre Schwabe aus Ostpreußen
          Aus Biederweitschen, Mecken, Stallupön.
          Vieleicht ist etwas dabei?

          Gruß Wosch

          Kommentar

          • USR2504
            Erfahrener Benutzer
            • 31.01.2010
            • 412

            #6
            Tut mir leid, aber meine Schwabes sind weiter westlich zu finden, in den Kreisen Niederung und Labiau.

            Grüße
            Urs

            Kommentar

            Lädt...
            X