FN Schieske aus Schönau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    FN Schieske aus Schönau

    Hallo an alle,

    Ich bräuchte mal eine Idee.

    Mein Schwiegervater ist 1938 in Schönau Kreis Schlochau geboren wie auch seine 9 weiteren Geschwister.
    Seine Eltern hießen Hans Jakob Schieske und Helene Hass(ß). Leider kann ich nur einige Angaben zu beiden machen.
    Die Mutter ist ca. 1898 geboren und 1955 in Stendal gestorben. Wann der Vater geboren ist, weiß mein Schwiegervater selber nicht, da er ihn nie kennengelernt hat. Das einzigste was wir mit bestimmtheit sagen können, er ist im 2. WK gefallen.
    Die Mutter ist gegen 1945 aus Schönau gemeinsam mit Kindern und der restl. Familie(Hass und Schieske) aus Schönau geflohen.

    Ich habe bereits potenzielle Namensträger angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
    Die einzigsten(Cousin, ältere Geschwister ) die mir hätten helfen können, die noch in der Umgebung gewohnt haben, sind leider alle schon verstorben.

    Das Standesamt 1 in Berlin hat mir mitgeteilt, das ich mich bis zu 24 Monate gedulden muß, ehe ich eine konkrete Antwort erhalte.(geschrieben 09.2009)
    Wo bekomme ich Urkunden her.

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo,

    Kann mir jemand sagen, ob man aus Schieske auch Scheske machen kann? Das heißt entweder durch Schreibfehler oder amerikanisiert.

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Schönau, Kreis Schlochau, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum ev. Kirchspiel Schönau. Es gehört zum kath. Kirchspiel Eickfier. Das Standesamt I in Berlin hat nur Standesamtregister von 01.01.-30.06.1938 und 1940 bis 1943. Beim Standesamt Neustettin sind vom Standesamt Schönau Geburten 1939 und Sterbefälle 1938 verwahrt. Die ev. Kirchenbücher sind wahrscheinlich vernichtet. Die kath. Kirchenbücher sind im Diözesanarchiv Köslin.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4496

        #4
        Vielen Dank. Dann werde ich es wohl erst einmal auf Eislegen müssen. Es sei, ich bekomme doch noch etwas wo ich ansetzen kann. Ich habe noch einige anfragen offen. Möglich das da noch was kommt.

        Gruß Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • saille
          Erfahrener Benutzer
          • 27.11.2009
          • 436

          #5
          Moin Silke,
          wie du weißt, bin ich auch an SCHIEßKE( meine Gr0ßtante wurde mit ß geschrieben)interessiert. Wenn ich die Unterlagen zu meiner Urgroßmutter habe( ihre Mutter) komme ich wieder ein Stückchen weiter und dann kann ich dir eventuell weiterhelfen. Dann bekomme ich nämlich etwas über den Herrn SCHießKE heraus und es finden sich vielleicht doch ein paar Parallelen. Bis dahin müssen wir uns wohl in Geduld üben Liebe Grüße
          Petra
          Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
          FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

          Berlin:
          FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

          Für den Rest der Welt:
          FN RICHTHERRund FN LANOCH

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4496

            #6
            Hallo Petra,

            Gedult ist die halbe Miete.
            Habe da zwar etwas gefunden, kann damit nur z.Z. nicht viel anfangen.

            Hätte anzubieten
            Schieske, Erich Beruf Lehrer LK Belgard Schivelbein/Pommern
            Schieske, Johann Haberberg/Königsberg-Stadt
            Gefunden bei familysearch

            Es sollen auch bei Brandenburg Schieske gelebt haben.
            Allerdings habe ich darüber nun überhaupt keinen Plan.

            Sollte bei deinem Schießke irgendwo der Name Hass(ß) auftauchen bitte mitnehmen. Habe darüber leider auch noch nicht mehr.
            Hatte über Ancestry angeschrieben, aller dings wissen die auch nicht mehr.

            Gruß und Danke

            Silke
            Zuletzt geändert von Silke Schieske; 12.02.2010, 21:44. Grund: Hinzugefügt
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4496

              #7
              Hallo

              Dann benötige ich mal die Adresse für das ev. Kirchspiel Schönau in Eickfier.

              Gruß Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • saille
                Erfahrener Benutzer
                • 27.11.2009
                • 436

                #8
                Sag mal liebe Silke, wie ist es wenn du zum Standesamt 1 persönlich hinfährst. Brauchen die dann auch so lange ? Ich komme ja nun aus Berlin und mein nächster Gang wird dorthin sein, wenn ich die anderen Papiere habe.

                Zu unseren Schießkes habe ich noch nichts. Taucht bei dir der Name Wenckel oder Freidank im Zusammenhang mit Schießke auf?

                LG
                Petra
                Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                Berlin:
                FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                Für den Rest der Welt:
                FN RICHTHERRund FN LANOCH

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4496

                  #9
                  Hallo Petra,

                  Ich selber würde gerne mal nach Berlin fahren, allerdings gibt es das Problem, mein Mann fährt mit mir da nicht hin.
                  Zum anderen hat mein Schwiegervater auch erzählt, dass er 7 Jahre alt war und sie mehrere Fluchtversuche unternehmen mußten. Er selber hat damals sogar miterleben müssen, wie Leute erschossen wurden. Die Geschwister, die mir helfen könnten, sind leider schon tot.
                  Nun wurde mir gesagt, das evt. nicht alle Daten im Standesamt 1 sind, die ich aber bräuchte.
                  Wenn du so lieb bist, könntest du dann mal erfragen, ob es noch Daten von 1890-1900 aus Schönau Kr. Schlochau im Standesamt 1 gibt?
                  Da ich auch leider noch keine Antwort aus Cottbus habe, ob diese mit meinen Schieske verwandt sind, kann ich dir nicht sagen ob die Namen Wenckel u. Freidank da vorkommen. Ich wüßte jetzt auch nicht, wo ich das erfragen könnte.Da müsste ich meinen Schwiegervater noch mal fragen.

                  Gruß Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • saille
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.11.2009
                    • 436

                    #10
                    Liebe Silke,
                    es könnte einen kleinen Moment dauern mit dem Standesamt(da ich nch auf Unterlagen warte, die mich berechtigen dort weiter zu forschen).Werde aber gerne für dich nachfragen.

                    Wie dein Mann fährt nicht mit dir nach Berlin?Ist echt'ne tolle Stadt, vor allem im Sommer. Schenk ihm doch mal eine" sight seeing woche" für Berlin und dann stellste ihn in'nem Cafe ab und schießt los Ich begleite dich

                    Sollte dein Mann Freude am Angeln haben, so könnte ich auch dort für Abhilfe sorgen
                    LG
                    Petra
                    Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                    FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                    Berlin:
                    FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                    Für den Rest der Welt:
                    FN RICHTHERRund FN LANOCH

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4496

                      #11
                      Hallo Petra,

                      Mein Mann war mal zum Angeln----er hat sich fast zu tode genießt.Er war auch schon in Berlin, er hält aber nicht so viel davon (die Stadt ist ihm zu groß)
                      Ich selber war schon in Berlin, mir hat es gut gefallen. Ist aber auch schon über 20 Jahre her. Habe damals meinen großen Sohn seinen doff... Vater dort kennen gelernt (lach).

                      Gruß Silke
                      Aber es wäre toll, wenn du da mal nachfragst.
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • Friedhard Pfeiffer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.02.2006
                        • 5053

                        #12
                        Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                        Dann benötige ich mal die Adresse für das ev. Kirchspiel Schönau in Eickfier.
                        Unter der Anwort "3" ist doch alles gesagt: Schönau hatte zu deutschen Zeiten ein eigenes ev. Pfarramt. In Eckfier ist "nur" ein kath. Pfarramt sowohl zu deutschen als auch zu polnischen Zeiten. Was an Kirchenbüchern noch vorhanden ist, wurde ebenfalls benannt.
                        Das Benötigen einer ev. Adresse, die es gar nicht gibt, ist deshalb alles andere als verständlich.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Friedhard Pfeiffer

                        Kommentar

                        • Friedhard Pfeiffer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.02.2006
                          • 5053

                          #13
                          Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                          Wenn du so lieb bist, könntest du dann mal erfragen, ob es noch Daten von 1890-1900 aus Schönau Kr. Schlochau im Standesamt 1 gibt?
                          Haben Sie denn unter "3" die Antwort nicht gelesen. Da steht doch, dass das Standesamt I in Berlin vom Standesamt Schönau, Kreis Schlochau, nur Geburtsregister von 01.01. bis 30.06.1938 und von 1940 bis 1943, Heiratsregister von 01.01. bis 30.06.1938 und von 1940 bis 1943, sowie Sterberegister von 01.01. bis 30.06.1938 und von 24.04.1940 bis 1943 hat.
                          Diese vermehren sich durch noch so viele Nachfragen nicht!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Friedhard Pfeiffer

                          Kommentar

                          • Silke Schieske
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.11.2009
                            • 4496

                            #14
                            Hallo Herr Pfeiffer,

                            Ich habe es gelesen. Meine Frage wäre jetzt, ob es vielleicht eine Möglichkeit noch gäbe, über Leipzig etwas zu bekommen. In diese Richtung fahren wir in diesem Jahr noch.
                            Wissen Sie da etwas?

                            Gruß Silke
                            Wir haben alle was gemeinsam.
                            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                            Kommentar

                            • Friedhard Pfeiffer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.02.2006
                              • 5053

                              #15
                              Bevor ich einen Hinweis gebe, pflege ich immer das Verzeichnis "Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin", das Verzeichnis "Deutsche Personenstandbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen 1898-1945", das Verzeichnis "Kirchenbücher und Personenstandsregister in polnischen Staatsarchiven", das "Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie -[hier:] Teil I: Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen Posen, Ost- und Westpreußen, Pommern und Schlesien" durchzusehen.
                              Das Ergebnis habe ich hier dargestellt. Sie können also in Leipzig in diesem Fall nicht mehr erwarten.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Friedhard Pfeiffer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X