Pelplin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bettinaniessen
    Benutzer
    • 02.11.2019
    • 63

    Pelplin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Pelplin
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, heritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    Es gibt einen Friedhofseintrag in Bremen-Aumund, dass meine Urgrossmutter Martha Luise Uebeler geb. Kosciessa (geboren und wohnhaft in Danzig) am 14.01.1945 in Peplin verstorben ist und erst ca. 1,5 Jahre später in Bremen-Aumund bestattet wurde.

    Wie ist das möglich? Weiß jemand was über Peplin in 1945?
    Komisch ist auch, dass meine Oma als jüngstes Kind bereits 1928 in Bremen-Aumund geboren wurde und da aufgewachsen ist. Ihre Mutter ist aber 1944 noch als wohnhaft in Danzig aufgeführt.

    Ein weiteres Kind Heinz Uebeler hat in der Heimatsortkartei angegeben, dass die Postanschrift 1939 auch schon in Bremen-Aumund war. Hat aber als Wohnanschrift 1945 Danzig angegeben.

    Dies verwirrt mich alles...vielleicht kann jemand Licht ins Dunkle bringen und hat ne Idee oder Ahnung ?

    Vielen Dank.

    LG
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2123

    #2
    Hallo,

    in den Kriegsjahren gab es z.B. ein Kinderlandverschickung in Gebiete des deutschen Reiches welche nicht so stark von den Bombenangriffen wie der Westen betroffen waren. Dazu gehörten auch die Gebiete in Westpreußen. Zudem zogen auch ganze Familien um, besonders Frauen und Kinder. Manchmal waren es aus Ausgebombte aus den Städten. Es gab eine gewisse Stadtflucht. Das kann einer der Gründe für die beiden Standorte Bremen und Danzig / Pelplin sein.
    Warum die Uroma 1945 in Pelplin verstirbt und dann später in Bremen beigesetzt wird ist zunächst ein Rätzel. Sind dazu Urkunden vorhanden oder ist das Familiengeschichte? Eine Beisetzung in Bremen sollte noch nachvollziehbar sein. Friedhofsbücher ist eine Sache, eine Sterbeurkunde sollte es dann auch in Bremen geben.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Pommerellen; 24.11.2020, 23:15.

    Kommentar

    • bettinaniessen
      Benutzer
      • 02.11.2019
      • 63

      #3
      Das Rätsel hat sich gelöst, ich habe tatsächlich noch eine lebende 90 jährige Tochter gefunden😄 diese hat die Urne ihrer Mutter einfach ausgegraben und mit auf die Flucht nach Bremen genommen, dort wurde sie dann einige Zeit später nochmal bestattet😄

      Was soe nicht mehr weiß, wieso die Mutter in Pelplin gestorben ist, obwojl sie in Danzig wohnten. Die Mutter war wohl sehr krank.

      Weiß jemand, ob es in Pelplin ein Krankenhaus oder so gab? Ich kenne nur das Kreiskrankenhaus in Danzig....

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo,

        es gibt eins dieses unscheinbare Gebäude, aber ob das früher schon da stand?

        Sonst noch ein Ärztehaus.

        Könnte es auch sein, dass sie bei jemandem zu Besuch war und dann dort verstarb?

        liebe Grüße
        Doro
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 06.12.2020, 09:48.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        Lädt...
        X