Suche Sterbeurkunde/ Sterbedatum von Henriette Clara Luise Uebeler geborene Gramade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bettinaniessen
    Benutzer
    • 02.11.2019
    • 63

    Suche Sterbeurkunde/ Sterbedatum von Henriette Clara Luise Uebeler geborene Gramade

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1862
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Danzig
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, My heritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen ,

    Ich bin auf der Suche nach dem Sterbedatum von Henriette Luise Clara Uebeler, geborene Gramade am 10.12.1862 in Danzig, vermutlich verstorben in Danzig.

    Heirat mit Friedrich Rudolf Wilhelm Gustav Uebeler am 05.05.1894 in Danzig. Friedrich Rudolf ist am 27.1.1943 in Danzig, Tischlergasse 41 verstorben.
    Aus seiner Sterbeurkunde geht leider nicht eindeutig hervor, ob sie da noch gelebt hat.

    Lieben Dank.

    LG
  • monika huntemann
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2006
    • 389

    #2
    Uebeler

    Hallo,

    wer hat den Tod denn gemeldet?.Wenn seine Frau schon verstorben war steht meistens " Witwer" vor oder hinter seinem Namen.


    Viele Grüße
    Monika

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Moin,



      Daraus geht hervor, dass Henriette Luise Clara Uebeler geb. Gramade zum Zeitpunkt des Todes ihres Mannes 1943 noch lebte und in der Tischlergasse 41 wohnte.
      Ansonsten stünde dort "verstorben und zuletzt wohnhaft in".

      Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.

      Im Heiratseintrag des Erstregisters ist auch nur der Tod von Friedrich Uebeler vermerkt.

      Henriette Luise Clara Uebeler finde ich allerdings nicht in der Heimatortskartei unter der Tischlergasse 41.
      Nur einen Heinz Uebeler in Nr. 41/44: https://www.familysearch.org/ark:/61...232&cat=232907
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4765

        #4
        Merkwürdig ist aber schon der Hinweis, wer den Tod gemeldet hat.
        Eintragung auf mündliche Anzeige der Ehefrau Martha Uebeler geborene Kosciehsa mit gleicher Adresse, wie sie auch für die Henriette Luise Clara Uebeler angegeben ist.
        Zuletzt geändert von benangel; 18.11.2020, 12:08.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • bettinaniessen
          Benutzer
          • 02.11.2019
          • 63

          #5
          Martha Luise Kosciessa ist die Schwiegertochter, die mit dem Sohn Paul Friedrich Wilhelm Uebeler verheirater war
          Zuletzt geändert von bettinaniessen; 18.11.2020, 12:20.

          Kommentar

          • bettinaniessen
            Benutzer
            • 02.11.2019
            • 63

            #6
            Heinz Uebeler ist der Sohn von Martha Luise Kosciessa und Paul Friefrich Wihelm Uebeler

            Kommentar

            • bettinaniessen
              Benutzer
              • 02.11.2019
              • 63

              #7
              @Jacq... dieser Nachweis von der Tischlergasse für Heinz Uebeler, was ist das genau? Ein Nachweis über die Vertreibung? Verstehe ich das richtig, dass Heinz 1939 schon in Bremen gelebt hat und später in Itzehoe?

              LG

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo, Bettina,

                ich bin zwar nicht Jaques, aber deine Vermutung ist richtig.
                An der Adresse Tischlergasse 41/44 ist 1942 im Adressbuch Danzig u.a. ein August Kubas eingetragen, da wurde dann wohl bei Verwandten gewohnt.
                Und in Itzehoe wurde dann wohl schon kurz nach dem Krieg gewohnt, sh. https://www.gedenkseiten.de/gerhard-uebeler/
                daran anschließend dann https://trauer.shz.de/traueranzeige/...beler/54228126

                Frdle. Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 18.11.2020, 16:31.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • bettinaniessen
                  Benutzer
                  • 02.11.2019
                  • 63

                  #9
                  Vielen Dank.

                  Es wäre also möglich, dass Henriette nach 1945 noch gelebt hat und ich daher online keine Sterbeurkunde finde .....

                  Kommentar

                  • bettinaniessen
                    Benutzer
                    • 02.11.2019
                    • 63

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    Ich wünsche allen ein frohes und gesundes neues Jahr.

                    Mittlerweile habe ich in Erfahrung bringen können, dass Henriette Luise Clara Uebeler geborene Gramade aufgrund ihres hohen Alters 1945 in Danzig zurückgeblieben ist und nicht mit der Familie im Februar/ März 1945 geflüchtet ist. Seitdem hat man nichts mehr von ihr gehört.

                    Kann mir jemand sagen, ob für die Verbliebenen in Danzig und vermutlich dann auch zeitnah dort Verstorbenen der Tod irgendwo vermerkt wurde? Wohin könnte ich mich wenden?

                    Den Suchdienst des DRK habe ich bereits beauftragt.

                    Vielen Dank.

                    LG

                    Kommentar

                    • Davido
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2015
                      • 379

                      #11
                      Zitat von bettinaniessen Beitrag anzeigen
                      Kann mir jemand sagen, ob für die Verbliebenen in Danzig und vermutlich dann auch zeitnah dort Verstorbenen der Tod irgendwo vermerkt wurde? Wohin könnte ich mich wenden?
                      Der Tod dürfte ganz normal beim Standesamt vermerkt sein; ob man verbliebener Deutscher oder zugezogener Pole war, spielte dafür keine Rolle.

                      Davido
                      Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

                      Kommentar

                      • bettinaniessen
                        Benutzer
                        • 02.11.2019
                        • 63

                        #12
                        Danke, dann werde ich mal das Standesamt in Danzig anschreiben....

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X