QUOOS in Tharau und Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 691

    QUOOS in Tharau und Königsberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tharau (Vladimirov), Königsberg
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): KB Tharau, KB-Verkartung Königsberg





    Liebe Kundige,
    ich habe in Königsberg, Altstadt:
    22.4.1867 Pahlke August Böttchergesell
    oo Quoos Wilhelmine Rosine 29J älteste Tochter Vater Friedrich +Tharau

    Den Beruf des Vaters würde ich als Schneidermstr. deuten. Das ist vermutlich ein Schreibfehler.


    Geburt am 19.4.1839 Quoos Rosette Wilhelmine Vater Friedrich Quoos Schmiedegesell. (Alter passt nicht ganz, bin noch am Suchen)




    Quoos gibt es dort mehrfach, sowohl Schneider, als auch Schmiede. Alle vermutlich verwandt (nach den Taufpaten bei diversen Geburten zu schließen)


    Nun meine Fragen:
    Sind die KB Königsberg-Altstadt oo 1867 irgendwo verfügbar? Ich würde gern den oo Eintrag einsehen.



    In manchen KB von Tharau habe ich keine Register gefunden gibt es da irgendwas oder bleibt nur blättern?


    Die KB Tharau enden bei Ancestry 1866, die Mormonen haben aber auch weitere Jahrgänge verfilmt - sind die auch irgendwo bei Ancestry?



    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend
    Paulchen
  • salami
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2008
    • 677

    #2
    Hallo,

    von den Heiraten scheint es nur das KB-Duplikat zu geben, mit keiner weiteren Information: https://www.ancestry.de/imageviewer/.../0071677-00415
    Wesentlich interessanter ist der Eintrag aus dem Proklamationsbuch(?): https://www.ancestry.de/imageviewer/.../0071677-00202

    Zu Tharau ab 1867 gibt es
    Taufen ab 1867: https://www.ancestry.de/imageviewer/...es/b1937_00000
    Trauungen ab 1867: https://www.ancestry.de/imageviewer/...es/b1938_00000
    Begräbnisse ab 1848: https://www.ancestry.de/imageviewer/...es/b1231_00000

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 691

      #3
      Hallo und für die schnelle Hilfe
      Paulchen

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 691

        #4
        Lesehilfe KB-Eintrag

        Hallo allerseits,
        ich hätte noch eine Frage dazu:
        in der Trauung Quoos oo Bohn 22.11.1833


        ist der Sterbeort des Vaters des Bräutigams angegeben. Kann den jemand zuordnen?


        Und dann ist unten noch eine Bemerkung in Klammern
        ( .... Schmiedemeister Quoos in Tharau),
        die ich nicht deuten kann.


        Viele Grüße
        Paulchen

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 2611

          #5
          hallo Paulchen,

          der Sterbeort sollte Dönhof(f)städt im Kreis Rastenburg sein: https://www.meyersgaz.org/place/10361016

          Die Klammer steht bei jedem Eintrag und beginnt immer mit (Gut. M. ...).
          Was immer das sein mag, vielleicht der Trauzeuge?

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • Paulchen_DD
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2013
            • 691

            #6
            Hallo Reiner,
            Danke für die Lesehilfe - Dönhofstädt hatte ich auch schon reingedeutet. Konnte aber den Sterbeeintrag nicht finden. Vielleicht sollte ich noch in Groß-Wolfsdorf suchen.
            Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee ...
            Viele Grüße
            Paulchen
            Zuletzt geändert von Paulchen_DD; 10.11.2020, 15:53. Grund: Tippfehler

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 2611

              #7
              Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung z

              demnach kommen für Dönhoffstädt im Jahr 1885 wohl mehrere evangelische Kirchen in Frage:
              Dönhoffstädt - Leunenburg - Groß Wolfsdorf - Paaris - Drengfurth

              Ob es für diese noch Bücher gibt?

              Gruß
              Reiner

              Kommentar

              • Samlaender
                Erfahrener Benutzer
                • 03.10.2014
                • 224

                #8
                Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen

                Sind die KB Königsberg-Altstadt oo 1867 irgendwo verfügbar? Ich würde gern den oo Eintrag einsehen.
                Ja gibt es und zwar sehr ausführlich für jedes Jahr einzeln, ist noch nicht so bekannt. Habe einmal nachgeschaut und schon nach 3 Seiten habe ich etwas gefunden.

                Tauf-, Trauungs- und Sterberegister, Altstädtische Kirche - 1867

                Hier ist eine Quoos - Auf Seite 103 - bis unten
                Zuletzt geändert von Samlaender; 10.11.2020, 16:04.

                Kommentar

                • salami
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.11.2008
                  • 677

                  #9
                  Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                  Konnte aber den Sterbeeintrag nicht finden. Vielleicht sollte ich noch in Groß-Wolfsdorf suchen.
                  So wie ich es verstehe, war Dönhofstädt reformiert und die Lutheraner stehen in Groß Wolfsdorf.
                  Das hier könnte der Tod des Musikers Friedrich Quoos sein: https://www.ancestry.de/imageviewer/...es/b1816_00197

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 691

                    #10
                    Hallo, wie hast Du den Eintrag nur so schnell gefunden? Ich war erst bis 1812 vorgedrungen - dabei aber schon einige Quoos 'abgefischt'.
                    Vielen Dank!
                    Paulchen

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 691

                      #11
                      Hallo Samlaender, und Dank für den Verweis auf das Register. Der Eintrag ist genau der richtige. Ich hatte ihn bisher nur in einer äußerst schlechten Kopie (anscheinend Scan vom Mikrofilm).

                      Gibt es eventuell auch das Aufgebotsbuch in dieser bestechenden Qualität irgendwo?
                      Viele Grüße
                      Paulchen
                      P.S. Ich bin immer wieder begeistert über die schnelle Hilfe!

                      Kommentar

                      • salami
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.11.2008
                        • 677

                        #12
                        Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                        Hallo, wie hast Du den Eintrag nur so schnell gefunden?
                        Einfach über die Suche nach Geburt, Heirat und Todesfall:
                        Vorname: Friedrich
                        Nachname: Quoos
                        Tod: 1823 +- 10 Jahre [und eine weitere Suche 1803 +- 10 Jahre]
                        Suchbegriff: Wolfsdorf (genau ankreuzen) [nachdem ich zunächst den Suchbegriff Dönhofstädt (genau) probiert hatte]
                        => Der 1821 gestorbene ist der einzige Musiker.
                        Zuletzt geändert von salami; 10.11.2020, 19:59.

                        Kommentar

                        • Paulchen_DD
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.09.2013
                          • 691

                          #13
                          ... aah, danke für den Tipp, ich hatte es auch immer mit Dönhofstädt (in verschiedenen Schreibweisen) probiert. Aber das Kirchenbuch von Dönhofstädt ist ja anscheinend (noch) nicht indiziert (zumindest wenn ich die Anordnung der KB bei ancestry richtig deute) und anscheinend konnte die Suchfunktion den Ort auch gar nicht zuordnen. Die KB von Groß Wolfsdorf hingegen sind indiziert.
                          Zusammenfassung: anscheinend 'Brett vorm Kopf'
                          Viele Grüße
                          Paulchen


                          P.S. es geht übrigens weit in die Vergangenheit, komme gut voran
                          Zuletzt geändert von Paulchen_DD; 11.11.2020, 08:01. Grund: Tippfehler

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 2611

                            #14
                            Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                            ... aah, danke für den Tipp, ich hatte es auch immer mit Donhöfstädt (in verschiedenen Schreibweisen) probiert. Aber das Kirchenbuch von Donhöfstädt ist ja anscheinend (noch) nicht indiziert (zumindest wenn ich die Anordnung der KB bei ancestry richtig deute) und anscheinend konnte die Suchfunktion den Ort auch gar nicht zuordnen.
                            die KB von Dönhofstädt sind wohl indiziert https://www.ancestry.de/search/categ...riority=german
                            auch hier finden sich einige Quo(o)s(s), aber bei weitem nicht so viele wie in Groß Wolfsdorf

                            Gruß
                            Reiner
                            Zuletzt geändert von ReReBe; 10.11.2020, 21:50.

                            Kommentar

                            • Paulchen_DD
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.09.2013
                              • 691

                              #15
                              Hallo Reiner,
                              die Quooses habe ich mir schon gesaugt, die KB waren ja nur wenige Seiten. Ganz nebenbei auch noch einige Patenschaften gefunden.


                              Aber die Suche mit Wildcards ist eine gute Idee - hatte bisher immer gedacht, die Suche geht dort nur über irgendwelche Geo-Koordinaten.
                              Wieder was gelernt ...


                              Viele Grüße
                              Paulchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X