Wie Zugriff auf Kirchenbuch erhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StahlhutJr
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2020
    • 564

    Wie Zugriff auf Kirchenbuch erhalten

    Einen wunderschönen Guten Tag Zusammen,

    ich bräuchte mal wieder, wie immer, die Hilfe der Experten.

    Ich bin noch immer bei der Erforschung meiner Ahnen Tibo (Debeau, Thibeault, Tibeau) in Sonnenborn und Venedien.

    Auf die digitalisierten Kirchenbücher bei archion.de Jahr ich Zugriff, dennoch fehlen bestimmte Jahrgänge, ein Teil der fehlenden Jahrgänge ist scheinbar beim Genealogie-Forschungsstelle der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“

    Die Genealogie-Forschungsstellen sind jedoch seit März dauerhaft geschlossen, wahrscheinlich bis weit ins nächste Jahr.

    Weiß zufällig jemand, wo ich folgende einzahlen Einträge anderweitig finden kann?

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Hier ist zwar von Mikrofilmen die Rede, aber laut einem eben geführten Telefonat, sollte alles digitalisiert sein.

    Leider werde ich jedoch nirgends fündig.
    Zuletzt geändert von StahlhutJr; 23.10.2020, 15:41.
    Mit besten Grüssen

    Dennis
  • hagggi
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 752

    #2
    Hallo,
    1858-74 findest du hier:


    LG Hagggi
    Viele Grüße Hagggi

    Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
    Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
    °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
    mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

    Kommentar

    • StahlhutJr
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2020
      • 564

      #3
      Klasse, vielen lieben Dank.
      Das Archiv kannte ich noch gar nicht
      Mit besten Grüssen

      Dennis

      Kommentar

      • * felizitas *
        Erfahrener Benutzer
        • 21.08.2011
        • 1507

        #4
        Digitalisierte Mikrofilme

        Zitat von StahlhutJr Beitrag anzeigen
        Hier ist zwar von Mikrofilmen die Rede, aber laut einem eben geführten Telefonat, sollte alles digitalisiert sein.
        Auch Mikrofilme können digitalisiert werden; das muss kein Gegensatz sein.

        Viele Grüße :-)

        * felizitas *
        Abram|Behrendt|Brodoel|Bröcker|Bröker|Brügmann|Fen tsch|Gauer|Gersch|Giersch|Gronowski|
        Haase|Hase|Halweg|Hehmke|Hoppe|Janke|Karnowski|Kor th|Koz|Latzke|Maltich|Maltych|Mittelstädt|
        Moldenhauer|Musiol|Musolf|Musolph|Muzolf|Muzlof|Pa gel|Persicke|Persike|Podgorska|Redmann|Reinke|
        Remus|Rhode|Risop|Schulz|Schepler|Szepler|Schwemin |Schweminski|Semrau|Slomski|Steinborn|
        Stoltmann|Thiede|Tid|Tiede|Tyde|Theil|Tuschik|Wies e|Wilczynski|Will

        Kommentar

        • StahlhutJr
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2020
          • 564

          #5
          Danke, da hast Du natürlich vollkommen recht, dennoch sind die Einträge nirgends auffindbar.

          Insbesondere das Zeitfenster ab 1823 bis 1858 wäre für mich immens wichtig.
          Mit besten Grüssen

          Dennis

          Kommentar

          • salami
            Erfahrener Benutzer
            • 29.11.2008
            • 687

            #6
            Hallo,
            vermutlich ist bei den im Mormonenfilm 904708 angegebenen "Taufen 1823-1838" nur diese Akte gemeint.

            Edit: Du suchst ja auch noch die Standesamtsregister. Hier ist das, was es digitalisiert gibt (Kirche und Standesamt): http://allenstein.draschba.de/karte.php?oid=174
            Zuletzt geändert von salami; 26.10.2020, 13:57.

            Kommentar

            • StahlhutJr
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2020
              • 564

              #7
              Vielen Dank, ja das mag sein.

              Den Inhalt des von Dir netterweise geposteten Links kenne ich bereits, da bin ich leider nicht fündig geworden.
              Ich suche den Sterbeeintrag eines vom Pastor genannten „Peter Jacob Debeau“ der 1814 in Venedien geheiratet hat. Da er Ausländer und darüber hinaus auch noch römisch katholisch war, musste er den Eid ablegen, noch nicht verheiratet gewesen zu sein.

              Sein zu dem Zeitpunkt verstorbener Vater, der auch Peter Jacob Debeau hieß, sei Fuhrmann in Brüssel gewesen.

              Diese Spur ist in Belgien jedoch nicht erfolgreich, in den Soldatenlisten des napoleonischen Feldzugs gegen Russland finde ich ihn aufgrund des wahrscheinlich „eingedeutschten“ Namens auch nicht.

              Ich hatte mir erhofft aus seinem Sterbeeintrag eventuell seinen richtigen Namen, zum Beispiel „Pierre Jacques“, „Petrus Jacobus“ oder „Pieter Jacob“ und seinen Geburtsort er erfahren.
              Mit besten Grüssen

              Dennis

              Kommentar

              Lädt...
              X