Zieglershufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerKrüger
    Benutzer
    • 14.01.2010
    • 16

    Zieglershufe

    Wer kann "Zieglershufe" genau verorten? Bei Kartenmeister und den hier verlinkten Ortsnamenverzeichnissen ist der Name nicht zu finden. Ich habe einen Hinweis auf das Kleine Marienburger Werder (östl. von Marienburg zwischen Nogat und Drausensee). Diesen Ort/Weiler/Flecken o.ä. hat es 1873 noch gegeben.
    Jeder Hinweis, der zur Ergreifung der Wahrheit führt ist herzlich willkommen.
    DerKrüger
    sagt Danke!
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1403

    #2
    Hallo DerKrüger,

    was hälst Du von
    Zieglershuben, Krs. Stuhm?

    zugörig zu Rehhof:


    Viele Grüße

    Birgit
    Zuletzt geändert von BAHC; 28.01.2010, 13:12.

    Kommentar

    • JuHo54
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2008
      • 1094

      #3
      Zieglershufen

      Hallo DerKrüger,
      hast du es mal unter www.posselt-landkarten.de/grosskarte_42.jpg versucht?
      Dort habe ich auf ...de /karte_131 gefunden: Ziegelscheune zwischen Neudorf und Schweinegrube und Ziegellack nördl. von Kurzebrack am linken unteren Bildrand. Aber vielleicht siehst du ja beim anklicken der einzelnen Karten mehr....

      Liebe Grüße
      JuHo54
      Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
      nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
      nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
      was den größten Genuss gewährt.
      Carl Friedrich Gauß


      FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
      FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

      IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1094

        #4
        Zieglershufen

        Ps:
        Ich habe gerade bei www.westpreussen.de im Ortsverzeichnis Zieglershuben als Ort gefunden,
        Landgemeinde Rehhof, Dorf Rehhof, Landkreis Stuhm, Ev Kirche Rehhof ( ab 1888) vorher Stuhm,kath Kirche Rehhof vorher Bönhof und Pestin...
        Das könnte es doch sein, schau mal nach...
        Viele Grüße
        JuHo54
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • DerKrüger
          Benutzer
          • 14.01.2010
          • 16

          #5
          Gelöst!

          Zitat von DerKrüger Beitrag anzeigen
          Wer kann "Zieglershufe" genau verorten? Bei Kartenmeister und den hier verlinkten Ortsnamenverzeichnissen ist der Name nicht zu finden. Ich habe einen Hinweis auf das Kleine Marienburger Werder (östl. von Marienburg zwischen Nogat und Drausensee). Diesen Ort/Weiler/Flecken o.ä. hat es 1873 noch gegeben.
          Jeder Hinweis, der zur Ergreifung der Wahrheit führt ist herzlich willkommen.
          DerKrüger
          sagt Danke!
          Das Rätsel ist gelöst! Den Umständen nach handelt es sich um Zieglershuben bei Rehhof. Die Tatsache, dass Rehhof nur bis 1888 zum Kirchenkreis Stuhm gehörte und mein Eintrag aus Stuhm von 1873 ist, macht die Sache noch "dichter". Daraus habe ich auch gelernt, bei der Suche nach weiter zurückliegenden Generationen auch die Grenzen der Kirchsprengel zeitlich abzuprüfen.
          Vielen Dank an alle Forschenden!

          Kommentar

          Lädt...
          X