Hohenhausen, Kreis Thorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunny1668
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2010
    • 169

    Hohenhausen, Kreis Thorn

    Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen ob und wo es noch Standesamtsunterlagen von 1900-1918 gibt? Zu welchem Kirchspiel gehörte Hohenhausen?
    Vielen Dank im voraus.

    Ute
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von sunny1668 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen ob und wo es noch Standesamtsunterlagen von 1900-1918 gibt? Zu welchem Kirchspiel gehörte Hohenhausen?
    Vielen Dank im voraus.

    Ute
    Hallo Ute,


    Hohenhausen


    ev. Kirchspiel Rentschkau
    kath. Kirchspiel Lonzyn
    Standesamt Rentschkau


    Folgende römisch-katholische Heirats-, Geburts- und Sterbebücher der Pfarrgemeinde Lonzyn aus Jahren 1825-1907 befinden sich in:


    Archiwum Państwowe w Toruniu
    pl. Rapackiego 4
    87-100 Toruń
    archiwum@torun.ap.gov.pl



    Die standesamtliche Dokumente, die jünger als 100 Jahre sind, sollen noch im:
    Urząd Stanu Cywilnego
    87 - 126 Obrowo
    obrowo@obrowo.pl
    sein.


    Gruß


    Janusz

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Skludzewo = ab 1875: Hohenhausen, gehört zum kath. Kirchspiel Lonczyn. Es gehörte bis 1897 zum ev. Kirchspiel Gurs[e], danach zum ev. Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Rentschkau.
      Über die kath. Kirchenbücher hat sie schon dolgapol informiert. Die Standesamtsregister sind, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, wie folgt beim Standesamt Groß Bösendorf = Urzad Stanu Cywilnego, PL-87-134 Zlawies Wielka: * bis 1920, oo 1942-1943, + bis 1920, 1941-1942. Die älteren werden im Staatsarchiv Thorn wie folgt aufbewahrt: * 1874-1909, oo 1874-1897, + 1874-1909.Ev. Kirchenbücher von Rentschkau sind im Evangelischen Zentralarchiv Berlin nur wie folgt vorhanden: ~ 1929-1942, oo 1931-1936, # 1929-1938.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2260

        #4
        Hohenhausen

        Zitat von sunny1668 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        kann mir bitte jemand sagen ob und wo es noch Standesamtsunterlagen von 1900-1918 gibt? Zu welchem Kirchspiel gehörte Hohenhausen?
        Vielen Dank im voraus.

        Ute
        Auf www.westpreussen.de im Ortsverzeichnis Hohenhausen eingeben, um verfügbare Informationen zu erhalten.
        Vielleicht sind die gesuchten Personen auch in der dortigen Einwohnerdatenbank zu finden.
        Viel Erfolg!
        Willi
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        Lädt...
        X