Suche FN Wischnewski in Diwitten, Allenstein - Ostpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1631

    Suche FN Wischnewski in Diwitten, Allenstein - Ostpreussen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1925
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Diwitten, Allenstein, Ostpreussen
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):





    Guten Abend.
    Ich suche die Geburt, bzw die Eltern, von Johann Wischnewski.
    Geboren am 07.01.1925 in Diwitten.


    Die Angaben habe ich aus seinem Wehrpass und einem Arbeitsbuch der DDR.


    Von 1931 bis 1939 hat der Johann Wischnewski die Volksschule in Diwitten besucht.


    Wer kann mir hier weiter helfen? Oder wo kann man hier weiter suchen?
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1631

    #2
    Guten Abend.


    Hat hier irgendjemand eine Idee wie man an die Geburt kömmen könnte?
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

    Kommentar

    • sewe
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2016
      • 438

      #3
      Hi,


      also laut AGOFF gehörte Diwitten ev. zu Allenstein, Bei Archion sind die Geburten zur Zeit nur bis 1920 kostenpflichtig einsehbar. Die Regsiter sind noch etwas jüngeren Datums aber ich weiß nicht welche Informationene die Register enthalten.


      Wenn er kath. war, dann vielleicht die Pfarrstelle vor Ort anschreiben (Siehe Link)



      Die Mormonen haben zwar die Kath. KB auch, jedoch sind diese mit einer Filmrolle versehen und daher nicht bei denen zur Zeit einsehbar.


      PS Ich hatte irgendwo gerade gelesen gehabt, dass die Genealogische Arbeitsgemeinschaft Neidenburg/Ortelsburg wohl die kath. KB von Familiesearch ausgewertet hat. Evtl kann man da mal anfragen. Leider weiß ich nicht mehr die Internetseite wo ich das gelesen hatte.



      Informationen zum Standesamt bzw. deren Vebleib oder Aufbewahrung habe ich jetzt nicht gefunden. Evtl einfach mal das Staatsarchiv Allenstein postalisch anschreiben???


      Gruß Sebastian

      Kommentar

      Lädt...
      X