Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newyork_88
    Benutzer
    • 24.01.2007
    • 72

    Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

    Hallo miteinander!
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Meine vier Urgroßeltern väterlicherseits sind alle in West- bzw. Ostpreussen geboren. Hier mal die Namen, Geburtsdaten und Geburtsorte:

    - Joseph Kutzig, geb. am 23.12.1893 in Freudenberg, Kreis Rößel
    - seine Frau: Johanna Megger, geb. am 23.09.1901 in der Kreisstadt Kulm

    - Wilhelm Schulz, geb. am 24.07.1912 in Riesenwalde, Kreis Rosenberg
    - seine Frau: Anna Schröter, geb. am 03.02.1911 in Liebwalde, Kreis Mohrungen

    Diese Daten habe ich durch die (gottseidank aufgehobenen) Familienbücher meiner Urgroßeltern.
    Weiß jemand, wo ich die Geburtsurkunden der einzelnen Personen herbekomme oder ob diese aus den einzelnen Dörfern/Städten überhaupt noch existieren? Welche Urkunden hält das Standesamt I. in Berlin unter Verschluss?
    Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte, stehe auf dem Gebiet der Ahnenforschung noch ziemlich am Anfang...
    Grüße
    Timm
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

    Hallo,
    Freudenberg, Kreis Rößel, hatte ein eigenes Kirchspiel und ein eigenes Standesamt. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben Standesamtsregister. Die ab 1672/1683 geführt gewesenen Kirchenbücher sind vernichtet.
    Die Standesamtsregister von Kulm werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Kulm = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Dworcowa 1, PL-86-200 Chelmno, soweit sie älter als 100 Jahre sind, im Staatsarchiv Thorn (ab 01.10.1874) aufbewahrt.
    Die Standesamtsregister von Riesenwalde, Kreis Rosenberg, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Riesen b u r g = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Kwidzynska 2, PL-82-550 Prabuty, wie folgt verwaltet: * 1910, 1913, 1921, 1925, oo 1913, 1921, 1925, + 1912-1913, 1921, 1925. Im Staatsarchiv Marienburg werden Standesamtsregister von Riesenwalde wie folgt aufbewahrt: * 1881-1884, 1890-1891, 1897, 1902, oo 1882, 1884-1885, 1889, 1891-1893, 1900, 1905-1906, + 1882, 1884, 1889-1891, 1893. Im Staatsarchiv Allenstein sind noch vorhanden: * und + 1874-1875, oo 1874-1876.
    Von den Standesamtregistern von Liebwalde, Kreis Mohrungen, werden nur die Geburtregister von 1917 und 1928 (und das noch mit Lücken) im Standesamt I in Berlin aufbewahrt. Polnische Standesämter oder Staatsarchive verfügen über keine Standesamtsregister von Liebwalde.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • newyork_88
      Benutzer
      • 24.01.2007
      • 72

      #3
      RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

      Hallo Herr Pfeiffer,
      danke für die Infos, das hilft mir sehr weiter. Schade, dass die Archive aus Freudenberg, Riesenwalde und Liebwalde nicht bzw. nur noch sehr unvollständig existieren. Der nächste Schritt in diese Richtung wird wohl sein, dass ich mich an das Staatsarchiv Thorn wende.
      Wissen sie oder ein anderer hier im Forum, ob es noch Kirchenbücher aus der Ev. Pfarrkirche zu Riesenwalde (dort wurde laut Familienbuch mein Urgroßvater am 28.07.1912 getauft und in dieser Kirche hat er später auch meine Urgroßmutter am 07.09.1935 geheiratet) oder aus Kirchen in Liebwalde existieren?

      Grüße
      Timm

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

        Hallo,
        das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kirchenbücher von Riesenwalde: ~ 1680-1942, oo 1729-1942, # 1743-1942.
        Von Liebwalde hat es keine Kirchenbücher.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • newyork_88
          Benutzer
          • 24.01.2007
          • 72

          #5
          RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

          Hallo nochmal,
          danke für die Antwort. Mal schauen, vielleicht werde ich mal für ein Wochende nach Berlin fahren, um dort im Ev. Zentralarchiv zu stöbern...
          Ich habe noch ein paar Fragen und zwar sind dies jetzt die ersten Anläufe der Familienforschung nach Polen. Ich möchte in den nächsten Tagen mal eine Anfrage zur Geburtsurkunde von Johanna Megger an das Staatsarchiv Thorn starten. Wie gehe ich die Sache an besten an? Die Adresse habe ich bereits (wenn das die richtige ist): Archiwum Panstwowe, ul. Rapackiego 4, PL-87-100 Torun
          Ich wollte einen Brief hinschreiben. Können die Mitarbeiter dort auch deutsch lesen oder sollte ich besser auf englisch oder sogar polnisch schreiben? Was sollte in diesen Brief an Daten zur "gesuchten Person" rein? Sollte ich einen Rückumschlag beitun? Welchen Zeitraum muss ich für eine Antwort einplanen? Und: Wie viel wird mich der ganze Spaß ca. kosten?
          Entschuldigung, wenn ich soviele Fragen dazu habe, aber ich hatte bisher noch nie Kontakt mit ausländischen Behörden und bin da sehr unsicher/skeptisch.
          Ich würde mich über eine Antwort freuen!
          Grüße
          Timm

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5078

            #6
            RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

            Hallo,
            die Bediensteten des Staatsarchivs können Deutsch. Sie bekommen eine Mitteilung, wieviel auf welches Konto zu überweisen ist. Erst dann wird mit der Suche begonnen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • newyork_88
              Benutzer
              • 24.01.2007
              • 72

              #7
              RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

              Hallo,
              nochmals vielen Dank für die ganzen Daten. Sie scheinen ja viel Erfahrung in Ahnenforschung (zumindest in den ehemaligen deutschen Ostgebieten) zu haben. Durch unglaubliches Glück bin ich am Donnerstag auf meinen UrUrgroßvater "gestoßen" und zwar durch Suche bei "GedBas" unter dem Namen Kutzig.
              Josef Kutzig, so steht es im Eintrag, soll um 1860 in Freudenberg, Kr. Rössel geboren sein. Von Beruf Knecht hat er am 15.11.1887, ebenfalls in Freudenberg, die Instmannstochter Katharina Graw (*ca. 1860) geheiratet. Beide sind wohl um die Jahrhundertwende gestorben. Unglaublich, ich frage mich wo solche Einträge herkommen, wenn doch (angeblich) alle Standesamtsregister und Kirchenbücher nach dem 2. Wk vernichtet wurden. Aber das wird wohl ein Geheimnis bleiben...

              Grüße
              Timm

              Kommentar

              • schaefera

                #8
                RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

                Hallo,

                Kartei Quassowski - Familiennamen
                Der gesuchte Familienname Kutzig tritt auf in Band K, Seite 876.


                vielleicht hilft dir dieser Eintrag etwas weiter. Ich selbst habe nicht den Buchstaben K.

                Viel Erfolg

                Astrid

                Kommentar

                • newyork_88
                  Benutzer
                  • 24.01.2007
                  • 72

                  #9
                  RE: Ehem. Standesämter Liebwalde, Riesenwalde, Kulm, Freudenberg

                  Hallo Astrid,
                  das hilft mir sehr. Ich habe mir den Band mit den Buchstaben Ko bis Ky sofort bestellt, bevor er vergriffen ist. Die Lieferung dauert ja bis zu einem Monat...
                  Bin mal gespannt was dort alles unter dem Namen Kutzig drinsteht.
                  Aber nochmal ein großes Lob an dich und Herrn Pfeiffer, dadurch habe ich schon einen riesen Schritt nach vorn gemacht. Also echt nochmal vielen Dank!!

                  Grüße
                  Timm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X