Gibt es Kirchenbücher mit Scheidungseinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anma83
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2020
    • 978

    Gibt es Kirchenbücher mit Scheidungseinträge

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend in der Runde,
    Ich habe mal eine Frage ob es auch Kirchenbücher mit Eintrag von Scheidungen?

    Warum ich frage, es geht um die Beziehung von Justine Rosenau - Jacob Sonnenberg- Auguste Rosenau.

    Ich weiß das Justine Rosenau und Jacob Sonnenberg am 25.6. 1844 geheiratet haben. Ich denke das sie im Jahr 1847 ihr letztes Kind bekam.
    ( für ein Kind habe ich kein Geburtseintrag gefunden.)
    Auguste Rosenau bekam im Jahr 1849 ihr erstes Kind mit Jacob Sonnenberg.
    Justin ist allerdings erst im Jahr 1895 verstorben.
    Also ist meine Idee das Justine und Jacob in den Zeitraum 1847-1849 Sich geschieden haben.
    Was dagegen Spricht ich habe kein Heiratseintrag von Auguste Rosenau und Jacob Sonnenberg gefunden.
    Vielleicht war auch Auguste eine Leihmutter für Justine da sie keine Kinder mehr gebären kann.(ist nur eine Vermutung)

    Ich hoffe, ihr könnt mir folgen und helfen.

    Liebe Grüße
    Anne
    Zuletzt geändert von Anma83; 16.08.2020, 22:51.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29978

    #2
    Hallo Anne,

    in katholischen KB sicher nicht, da gilt die Ehe bis zum Tode eines Ehepartners.

    P. S. Im anderen Thema war aber doch schon der Hinweis gegeben worden, daß es Juste heißt. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=193134
    Evtl. hat der Pfarrer aus dieser Kurzform auch einfach eine Auguste gemacht, da er nicht wußte, daß es von Justine kommt!

    Bei mir hat der Pfarrer aus einer Anna beim 5. Kind einfach mal eine Maria daraus gemacht, bei Kind 6-10 war sie wieder Anna. Da der Name ihres Mannes ausnahmsweise mal etwas ausgefallener war und nur 1x im Ort vorkam, ist Kind 5 auch sicher aus dieser Ehe.
    Er hat sich wohl gedacht Maria passt immer.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Anma83
      Erfahrener Benutzer
      • 03.08.2020
      • 978

      #3
      Hallo Christine,
      Danke für deine Hilfe und tip,
      Mein erster Gedanke war auch das dich der Pfarrer verschrieben hat. Aber gleich 4 mal? Und bei einer Person bin ich mir sicher das die Mutter wirklich Auguste ist, da auf der Heiratseintrag der Name Auguste leserlich erkennbar ist.
      Nun schaue ich ob Justine Rosenau eine Schwester hatte mit dem Namen
      Auguste.

      Gruß Anne

      Kommentar

      • Pat10
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2015
        • 2100

        #4
        Hallo Anne,


        der Sterbeeintrag von Justine Sonnenberg, geb. Rosenau gibt keinen Hinweis auf eine Scheidung.



        Wilhelm Sonnenberg, Sohn des Paares J. Sonnenberg oo J. Rosenau ist 1863 geboren also bekam Justine auch noch nach 1847 ein Kind, Kinder.



        VG
        Pat

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3310

          #5
          Hallo Anne

          Mit Ancestry findet man doch mehrere Einträge aus den 1850ern wo es Juste heisst. Der Jacob war also (beispielsweise) 1859 immer noch mit der Justine verheiratet. Dass zwischendurch fälschlicherweise ein paar Mal Auguste geschrieben wurde, erkläre ich mir gleich wie Christine. Es geht ja nicht um ein Verschreiben, sondern um die Unkenntnis der Kurzform Juste.

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          Lädt...
          X