Verfilmung von Kirchenbüchern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan75
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2008
    • 194

    Verfilmung von Kirchenbüchern

    Hallo,

    mich interessiert das Thema Verfilmung von Kirchenbüchern generell. Diese erfolgte nach meiner Kenntnis in den 1930er und 1940er Jahren.

    Durch wen erfolgte die Verfilmung? Durch die Reichsstelle für Sippenforschung oder die Kirche selbst?

    Wo kann man eine Übersicht bekommen, welche Kirchenbücher für welchen Zeitraum verfilmt wurden und wo sich die Originalverfilmungen befinden und ob man diese heute einsehen kann?

    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich bei meinen Forschungen vereinzelt auf Verfilmungen stoße, auf die es bisher keine Hinweise gab (z. B. nicht bei den Mormonen vorhanden) und die Kirchenbücher im 2. Weltkrieg vernichtet wurden.

    Ich forsche im Kreis Rössel in Ostpreußen.

    Grüße
    Jan75
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    #2
    Verfilmung von Kirchenbüchern

    Hallo Jan
    Die Mormonen haben weit aus mehr Kirchenbücher verfilmt, aber einige sind für Deutschland gesperrt.
    Wo du verfilmte Kirchenbücher der Gemeinden findest erfährst du am leichtesten wenn du in den jeweiligen Stadtarchiven nachfragst.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Das Thema ist viel differenzierter.
      Die ersten flächendeckenden Verfilmungen in Deutschland fanden durch das Reichssippenamt statt. Von den geretteten Filmen haben die Mormonen Filmduplikate. Darüber hinaus verfilmen sie seit nach dem Krieg alles, was ihnen "unter die Finger" kommt. Es liese sich seitenlang etwas schreiben, aber so viel in Kürze.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Jan75
        Erfahrener Benutzer
        • 28.05.2008
        • 194

        #4
        Hallo Herr Pfeiffer,

        könnte es sein, dass die Zentralstelle für Genealogie beim Sächsichen Staatsarchiv in Leipzig noch Originalfilme hat? Schließlich verwalten die die Bestände des Reichssippenamtes.

        Grüße
        Jan75

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von Jan75 Beitrag anzeigen
          Hallo Herr Pfeiffer,
          könnte es sein, dass die Zentralstelle für Genealogie beim Sächsichen Staatsarchiv in Leipzig noch Originalfilme hat? Schließlich verwalten die die Bestände des Reichssippenamtes.
          Grüße
          Jan75
          Ja, das Staatsarchiv Leipzig hat die geretteten Bestände des Reichssippenamtes, verwendet aber heute - um die Originalbestände zu schonen - nur noch Filmkopien.
          MfG
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Jan75
            Erfahrener Benutzer
            • 28.05.2008
            • 194

            #6
            Ich habe mich inzwischen erkundigt. Die Zentralstelle für Genealogie beim Sächsichen Staatsarchiv in Leipzig hat mehrere Bestandsverzeichnisse zu den Verfilmungen veröffentlicht. Für Ostpreußen gibt es einige verfilmte evangelische Kirchenbücher, aber leider so gut wie keine katholischen Kirchenbücher.

            Grüße
            Jan75

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5053

              #7
              Zitat von Jan75 Beitrag anzeigen
              Für Ostpreußen gibt es einige verfilmte evangelische Kirchenbücher, aber leider so gut wie keine katholischen Kirchenbücher.
              Filme von den kath. Kirchenbüchern hat das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg!
              MfG
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              Lädt...
              X