Kirchenbücher von Köthen (Ostpreußen??), Taufen 1829 Julius August Lindemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • synergy
    Benutzer
    • 04.03.2019
    • 57

    Kirchenbücher von Köthen (Ostpreußen??), Taufen 1829 Julius August Lindemann

    Hat noch jemand eine Idee?


    Ich suche den Taufeintrag und damit die Eltern usw. von Julius August Lindemann, Sohn des Julius und der "unbekannt", verheiratet mit Hedwig Lukaszewska, verstorben 1893 in Gorzno, Beruf 1879 bei der Geburt des ersten, uns bekannten, Sohnes Max Wilhelm L.: "königlicher Förster" mit Wohnort Dlugimost.


    Lt. Sterbeurkunde (Angaben einer Tochter Bertha, über die wir auch nichts weiter wissen, außer, dass sie Försterstochter war und zum Zeitpunkt seines Todes Lindemann hieß)

    geboren in "Köthen". Wo und wann er geheiratet hat, ist nicht bekannt.


    Das Köthen (Anhalt) ist es NICHT, die unglaublich nett schreibende Frau Knof vom dortigen Stadtarchiv hat ausgeschlossen, dass er dort geboren ist, u. a. auch deswegen, weil es in Köthen (Anhalt) weder Wald noch Förster gab, und auf keinen Fall einen "königlichen". ;-)


    Köthen im Spreewald ist es auch nicht, da haben wir die Kirchenbücher bei Archion gefunden (Krausnick), da ist niemand dieses Namens geboren.


    Es bleibt Köthen in Ostpreußen...vermutlich!
    Über Ancestry (Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921) hab ich zwar Bücher von Grünhayn (Ostpreußen) gefunden, wo das Dorf Köthen zu der Zeit eingepfarrt war, jedoch nichts vom Jahr 1829. Taufen nur bis 1823. 10 Jahre zurück haben wir durchgeschaut, schlecht zu entziffern, aber m. E. kein Lindemann, Julius als Vater angegeben. Die Trauungen, die vorliegen, reichen nur bis 1800, das ist zu weit zurück.


    Hat noch jemand eine Idee, wo man Daten finden könnte?
    Gibt es noch ein weiteres Köthen??
    Danke im voraus und

    LG
  • salami
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2008
    • 677

    #2
    Hallo,

    in aller Kürze: die Heirat Lindemann/Lukaschewski war 1875 im Ev. KB Stuhm. Die Tochter Bertha heiratet 1895 in Gorzno einen Herrn Schmidt. Die Geburt von Bertha 1877 und mind. einem Geschwister 1875 steht im Ev. KB Stuhm. Alles in Ancestry zu finden, die Heirat 1895 auch in genealogiawarchiwach.pl. Die Heirat 1875 und die Geburt von Bertha 1877 sollten im Standesamt Oberförsterei Rehhof stehen, was sich im Staatsarchiv Marienburg befindet.

    Kommentar

    • synergy
      Benutzer
      • 04.03.2019
      • 57

      #3
      Ein etwas verspätetes "Dankeschön" für die hilfreiche Antwort. Das hat mir sehr weitergeholfen. Ich hab gerade eine Mail an das Staatsarchiv Marienburg diesbezüglich auf den Weg gebracht und bin gespannt, ob und wann Antwort kommt.

      Kommentar

      Lädt...
      X