Kraupischken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cgraaf
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2009
    • 415

    Kraupischken

    Für meine Frau bin ich auf der Suche in Ostpreußen:

    Über Archion/Evang. Zentralarchiv/Berlin/Ostgebiete/Kreis Rangit (Privinz Ostpreußen/Kraupischken:

    habe ich gestern die Hochzeit der Großeltern meiner Frau gefunden:
    Franz Steppat- Martha Rothenberger 17.09.1920.

    Ihre Mutter, Waltraut Steppat, ist wohl am 14.08.1931 in Girrehnen (ab 1938 Güldengrund)
    geboren, leider sind sowohl das Namensregisterer 1906-1944 als auch die Taufen 1922-1944 Kraupischken nicht vorhanden.

    Sind das Kriegsverluste oder gibt es die Unterlagen in einem anderen Archiv?

    Für Auskünfte bedanke ich mich im voraus.
    MvH

    Carsten
  • Niederrheiner94
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2016
    • 830

    #2
    Hallo!


    Weder noch. Wenn Du Dir die Bestände zu diesem Kirchspiel anschaust (über die "Browse"-Mechanik), dann wirst Du feststellen, dass die Taufen 1922-1944 schlichtweg noch nicht online verfügbar sind. Wahrscheinlich sind diese schon digitalisiert, aber aus Gründen des Datenschutzes noch nicht frei verfügbar.


    Viele Grüße
    Fabian

    Kommentar

    • sewe
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2016
      • 435

      #3
      Hallo,


      ja das wird sicherlich an den Schutzfristen liegen wie Fabian schon geschrieben. Bei Familysearch sind die kirchlichen Unterlagen zwar auch, aber auch dort ist der gesuchte Geburtsjahrgang nicht einsehbar. Laut genwiki gibt es auch keine Standesamtsunterlagen mehr für 1931, sodass du auf die kirchlichen Einträge angewiesen bist.



      Hier finden sich 2 Trauungen von Steppat in Kraupischken, vom Datum her könnte es sich evtl um die Eltern vom Franz Steppat handeln:



      Gruß Sebastian

      Kommentar

      • cgraaf
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2009
        • 415

        #4
        Hallo Fabian und Sebastian,
        ja, das macht Sinn mit den Fristen. Hätte ich ja eigentlich auch drauf kommen können....


        Sebastin, herzlichen Dank für die Links. Schaue ich mir genau an.


        Bei dieser Gelegenheit:
        Es sei mir erlaubt, noch eine Frage zu stellen:
        Der Franz Steppat ist, so viel, wie wir wissen, 1885 in Janischken geboren.
        Ich habe mal recherchiert und erhalte zu "Janischken" den Hinweis zu einem Vorwerk zu Ekitten.
        Welches Kirchspiel wäre da zuständig?


        Danke im voraus
        MvH

        Carsten

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin Carsten,

          es ist nicht ganz so einfach im hinteren Ostpreußen..
          Habe selber Vorfahren aus Budeningken, Ksp. Kraupischken bzw. Mallwischken.

          Ortsnamen variieren durch die zeit sehr stark, Zuständigkeit der Ksp. ist auch nicht immer so eindeutig.

          Ich würde mir an deiner Stelle erstmal Jänischken, Kr. Pillkallen (vmtl. Ksp. Kussen) anschauen:


          Das liegt nicht weit vom Ksp. Kraupischken entfernt.
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • cgraaf
            Erfahrener Benutzer
            • 06.12.2009
            • 415

            #6
            Moin Jacq,
            herzlichen Dank auch Dir für diesen interessanten Link.
            So kommt Mosaiksteinchen zu Mosaiksteinchen....


            Gut Ding will halt Weile haben !
            MvH

            Carsten

            Kommentar

            • cgraaf
              Erfahrener Benutzer
              • 06.12.2009
              • 415

              #7
              Es gibt für mich neue Informationen und neue Fragen:
              Bei Archion in Grevesmühlen / Kirchenkreis Mecklenburg gefunden:
              Bestattung
              Franz Steppat
              29.03.1965
              Zusatzangaben im Kirchenbuch:
              geboren am 07.10.1885 in Jänischken, Kreis Pillkallen (Jacq hat recht gehabt)
              -Bei Archion hierzu nichts weiteres gefunden-

              Die Eltern werden genannt mit:
              - Georg Steppat, Schmiedemeister in Warnen, Kreis Ragnit
              - Ida Steppat, geborene Rukat

              Suche einen Ansatz, um hier bei den genannten Eltern ggbf. weiter zu kommen, da ich bei Archion
              nichts gefunden habe. Ideen ?
              Danke im voraus
              MvH

              Carsten

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5442

                #8
                Hallo Carsten:

                Für das Kirchspiel Kussen (zu dem Jänischken gehörte) gibt es tatsächlich nichts bei Archion, aber bei familysearch.org gibt es die Verfilmung 1943 des Reichssippenamt: https://www.familysearch.org/search/catalog/519708. Leider hat das Reichssippenamt grundsätzlich die Kirchenbücher nur bis 1874 (Einführung der Standesämter) verfilmt.

                Warnen, Kreis Ragnit, ist im Kirchspiel Kraupischken. Da würde ich also nach den Sterbeeinträgen der Eltern suchen.

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                Kommentar

                • cgraaf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2009
                  • 415

                  #9
                  Moin Carl-Henry,
                  Dein Hinweis, was die Eltern angeht, auf Kraupischken war ein Volltreffer:
                  Ich habe beide Sterbedaten im KB Kraupischken gefunden:

                  1. Georg Steppat, Schmiedemeister aus Warnen
                  gestorben am 04.03.1915
                  begraben am 08.03.1915
                  Alter: 60 Jahre, somit errechnete Geburt um 1855

                  2. Ida Steppat, geborene Kukat (nicht Rukat), Schmiedemeisterin (!) aus Warnen
                  gestorben am 24.02.1917
                  begraben am 01.03.1917
                  Alter: 58 Jahre, somit errechnete Geburt um 1859

                  Leider habe ich in Kraupischken weder die Heirat noch die beiden Geburten gefunden.
                  Nun ja, der Sohn Franz wurde ja in Jänischken geboren.

                  Nochmals herzlichen Dank, Carl-Henry
                  MvH

                  Carsten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X