Betr.:Hugo Hipler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Almhirt
    Benutzer
    • 10.01.2020
    • 43

    Betr.:Hugo Hipler

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1878-1880
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:Mehlsack Krs.:Braunsberg
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch,oder Jüdisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):Kein Fund


    suche das Geburtjahr des Hugo Hipler und seine Eltern.Wohnhaft Mehlsack,Krs. Braunsberg/Ostpreussen später Dortmund
    Zuletzt geändert von Xtine; 03.02.2020, 23:53. Grund: Text aus Fragebogen extrahiert
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Almhirt,


    Die Martin Opitz Bibliothek in Herne hat die kath KB Mehlsack .


    Taufen zwar nur für 1842-1860
    Sterbebücher nur für 1868-1897
    Heiraten früher 1629-1766


    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • diebro
      Erfahrener Benutzer
      • 11.04.2010
      • 406

      #3
      Hugo Hipler wahrscheinlich geboren am* 19.5.1879
      verstorben am + 8.3.1918 im Alter von 39 Jahren durch einen Unglücksfall



      Vater: Hugo Hipler, Malermeister wohnhaft in Mehlsack Kreis Braunsberg
      Mutter: Anna Krohn, verstorben und zuletzt wohnhaft Mehlsack
      Ehefrau: Elisabeth Maria Golücke




      Viele Grüße
      diebro

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Moin,

        hier der entsprechende Eintrag in den Verlustlisten:
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30147

          #5
          Hallo Almhirt,

          eine Anrede, eine freundliche Bitte, am Schluss ein netter Gruß und vorallem ein Text im Beitragsfeld (nicht im Fragebogen), erhöhen die Motivation der Helfer!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X